[Sammelthread] Pentium M 750 auf Asus CT479. FSB Begrenzung!!!

Dryline 86

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2008
Beiträge
11.524
Habe FSB Problem mit meinem Intel Pentium M 750 der auf einem Asus CT479 Sockeladapter montiert ist.
Bei dem Board handelt es sich um das kompatible ASUS P4P800SE.
Alle versuche misslingen sobald ich eine höhere FSB als 144 im Bios einstelle.
Benutze DDR 400 Speicher 2*512 von TakeMS.
Die CPU läuft bei mir mit 533 FSB.Daraufhin wird der Speicher eingegrentzt auf 266,333,oder Auto im Bios.

Alle Versuche scheiterten bislang.

Gibt es irgend welche Möglichkeiten dieses Problem aufzuheben.
Oder gar Lösungsvorschläge.

Es ist super Wichtig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
JA, dort habe ich auch schon nach Hilfreichen Information gesucht und nichts gefunden.
Wiegesagt, habe ein Problem das ich nicht mehr als 144 FSB des Prozessors nutzen kann.
Unter Windows gefriert beim Startvorgang alles.
Ich würde gerne Lösungsvorschläge hören um mei Problem zu Beheben.
Den in der CPU "Intel Pentium M 750" steckt auf jedenfall noch viel OC Potenzial.

Habe alles vesucht, doch es geht nichts.

Muss ich vielecht was beim Adapter Umjumpern,oder am Mainboard.
 
haste ma probiert den ram auf 266 zu stellen?

evtl ist die cpu halt grottig
 
Ja, selbst mit 266 und höherer FSB als 144 geht nichts.
Habe schon die Volt von CPU ,Ram Stark erhöht, bringt aber auch nichts.
Der FSB:dRAM Verhältnis ist bei mir anscheinend egal.Bei 144FSB und drunter selbst mit einem kleineren Multi z.B 10 geht nichts.
Ach,selbstverstänlich habe ich einige Dinge entschärft.Z.B Speicher Latenzen auf SPD laufen lassen,also Quasi Autu Modus,sowie Memory Aceloration Modus auf Auto gelassen, es ging wirklich nichts.
Ich habe mir Überlegt das es vielleicht am Take MS Speicher ligen könnte.
Vielecht vertragen die keinen hohen FSB.
Muss mir vielecht höherwertigen Speicher besorgen.
 
na sollte nicht am speicher liegen wenn du ihn im bios auf 266 stellst läuft er ja nur mit 288mhz

probier lieber ne andere cpu erstma aus! zum glück kosten die dinger keine 10€ mehr ;)

hab vor kurzen erst mein zweitnotebook mit nen 725 @ pinmod mit 2,13 ghz ausgerüstet für 13€
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl ist die cpu halt grottig
Ich hatte bestimmt 35 740er/750er in der Hand, keiner hat unter 2,6GHz dicht gemacht. Also FSB144 machen die ALLE... das muss an was anderem liegen.

probier lieber ne andere cpu erstma aus! zum glück kosten die dinger keine 10€ mehr ;)
Schlechter Tip...

@Problem:
Ich habe Jahrlang Pentium M übertaktet.
Folgende Ideen habe ich:
- versuch mal den Jumper auf dem CT479 umzustecken (steckt er auf 400 oder auf 533?). Eigentlich macht das keinen Unterschied, aber man weiß ja nie.
- Es gab oft ein FSB Loch, was bis zu 20MHz war. Versuch mal mit 170MHz oder sowas zu booten.
- Ich würde direkt mit 201 FSB booten (Multi erstmal auf 10 oder sowas, VCore 1,5V). Dann hast du auch den 1:1 RAM Teiler, die NB Timings sind vollkommen entschärft und wie gesagt, ich habe noch keine CPU gesehen, die kein 200er FSB gemacht hat.
- teste das ganze mit dem FSB mal mit nur einem RAM Riegel
- boote mit 133FSB und ziehe den FSB mal im Windows hoch (SetFSB), ob du dann weiter kommst

Wird schon klappen :)
Was peilst du denn an an Taktrate?

Meiner Erfahrung nach waren die 740er immer etwas besser zu takten als die 750er. Manbrauchte eben nur einen höheren FSB...

MfG Andi :)

PS: Das ist kein Sammelthread, also nimm mal bitte den Prefix raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,loopy83.
Werde mal versuchen deine Vorschläge umzusetzen.
Mir reicht es wenn die CPU mit 2,3 GHZ laufen würde,denn da gibt es eine große Leistungssteigerung.Mehr wehr natürlich auch sehr gut.
Habe in Idle so 35-41 Grad.
Mit mehr Takt würde ich versuchen einen Potenteren Lüfter ranzubauen.
Z.B 120mm.
 
Habe bereits das Problem gelöst.
Grund war das programm Memset.
Nachdem ich es entfernt hatte lief alles wunderbar.
System läuft zurzeit bei 225 FSB,DDR 450, CPU 2,475 Mhz, Multi 11.
 
Na das ist doch super.... hat es also beim Start die Timings/Subs zu scharf gesetzt? Oder wie hat es das System beeinflußt?

Dann viel Spass mit dem System...

Die guten alten P-M Zeiten... ach ja :)

Na gut, ich bring ihn nochmal, zum neidisch machen :d

355935.png

http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=355935
 
Ja, ich denke es hat die Werte zu scharf gennommen worauf hin das system stehen blieb.
Ich weiss nicht ob bei anderen es genau so ist, aber wenn ich im Bios denn FSB änderte oder anderen DDR Takt eingab, hatte Memset ebenfalls andere Werte angenomen.
Nach dem ich es entfernt hatte, (nicht vergessen im Windows Ordner denn Ordner MemSave zu entfernen).
Das heißt, nach einmaliger benutzung von Memset, nißtet sich das Programm im BS Partition ein und lässt einen eigenen Dienst ausführen.
Das brachte mein System durcheinnander und blieb oft stehen.
Indem Moment wo man sieht wie der Dienst geladen wird, erscheint das Fenster von Memset ganz kurz und verschweindet sofort, das system hängt sich dann auf und bleibt stehen.
Naja, Problem gelöst.
 
Setzt den FSB mal auf 201 und niimm den Multi entsprechend runter !

Ist allerdings schon lange her, dass ich mit dem Adapter rumgespielt habe (hatte einige M7er die bis an die 3Ghz gingen).
 
- Ich würde direkt mit 201 FSB booten (Multi erstmal auf 10 oder sowas, VCore 1,5V). Dann hast du auch den 1:1 RAM Teiler, die NB Timings sind vollkommen entschärft und wie gesagt, ich habe noch keine CPU gesehen, die kein 200er FSB gemacht hat.
Ach der luhri...
War doch ne gute Zeit die wir mit dem CT479 hatten, oder? :)

Naja, das Problem ist gelöst, die CPU macht das was sie soll....

In Erinnerung an de guten alten Pentium M Zeiten...
MfG Andi
 
Inzwischen konnte ich die Taktfrequenz der CPU, ( Intel Pentium M 750 ) auf meinem Desktop Board ( Asus P4P 800 SE ), auf maximal stabile 2475 MHZ hochschrauben.
Das sind immerhin 33% mehr Takt.
Will gerne wissen ob andere User Ähnliche Systeme haben.
Vorschläge zu mehr OC sind erwünscht.
 
Hab auch noch ein ASUS P4GPL-X mit Asus CT479 und V-Core Mod aber zur zeit nicht mehr in Betrieb.
 
Das tolle bei meinem System ist, das ich OC betreibe mit Undervolting in einem, und es klapt.
Bei 2475 MHZ habe ich 1,275 Volt (niedrigstes Setting in Bios) anliegen.
Finde ich gut.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh