Hallo,
ich bin zur Zeit am überlegen, wie sich die Leistungsaufnahme meines Media-, File- und Printservers optimieren lässt. Das System basiert auf einem Pentium Mobile, der mittels CT479 montiert ist.
ASUS P4GPL-X Mainboard
ASUS CT-479 Adapter
Pentium M750 1,86GHz / 800MHz @ 0,8V idle, passiver Zalman 7000
2x512MB PC400
Seasonic S12II 330W
ATI X550 GPU
ASUS Xonar D1 Sound
1x Seagate SATA 120GB 7200 System
2x Samsung SATA 1000GB 7200 @ SW-Spiegel
1 120mm Gehäuselüfter
OS: Win XP mit SP3 und Notebook Hardware Control
ergibt etwa 75 Watt im idle.
Ist ein wechsel auf G45/E5200 oder ein vergleichbares AMD-System hier von Vorteil? Ich bezweifle momentan, dass aus Sicht der Leistungsaufnahme viel zu holen ist, würde mich aber über mehr PCIe Slots, DDR2 (Speicherpreise) und mehr SATA2 Ports freuen.
Danke und Grüße
trpd
ich bin zur Zeit am überlegen, wie sich die Leistungsaufnahme meines Media-, File- und Printservers optimieren lässt. Das System basiert auf einem Pentium Mobile, der mittels CT479 montiert ist.
ASUS P4GPL-X Mainboard
ASUS CT-479 Adapter
Pentium M750 1,86GHz / 800MHz @ 0,8V idle, passiver Zalman 7000
2x512MB PC400
Seasonic S12II 330W
ATI X550 GPU
ASUS Xonar D1 Sound
1x Seagate SATA 120GB 7200 System
2x Samsung SATA 1000GB 7200 @ SW-Spiegel
1 120mm Gehäuselüfter
OS: Win XP mit SP3 und Notebook Hardware Control
ergibt etwa 75 Watt im idle.
Ist ein wechsel auf G45/E5200 oder ein vergleichbares AMD-System hier von Vorteil? Ich bezweifle momentan, dass aus Sicht der Leistungsaufnahme viel zu holen ist, würde mich aber über mehr PCIe Slots, DDR2 (Speicherpreise) und mehr SATA2 Ports freuen.
Danke und Grüße
trpd