Per Analogmodem ins Netzwerk einwählen

Bug91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
481
Hallo ich möchte mich mit einem Analogmodem bei uns Zuhause ins Netzwerk einwählen, um die dortigen Dateien und die Internetverbindung zu nutzen. Mein Plan:

Rechner -> Modem ------- Modem (Develo Lan ) -> Netzwerk mit den Renchern und I-Net

klappt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber mit einem Modem kannst Du nicht in ein Netzwerk (Stimmt nicht ganz, ins Internet kannst Du ja direkt^^Das ist ja auch ein Netzwerk ;) ), nur per Netzwerkkarte (10€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie? Natürlich geht das. Die ganzen alten Mailboxen funktionierten früher so.
Musst auf dem Zielnetzwerk nur den Rechner an dem das Modem hängt so einrichten das er auch abnimmt sobald Du anrufst und dort eine Software laufen haben die das Netzwerk über das Modem weiterreicht.

Aber um Dir da Tips zu geben müsstest Du verlauten lassen was für ein OS auf dem Zielrechner läuft.


Aber wäre es nicht preisbilliger beide Rechner mit dem Internet zu verbinden und dann auf das Netzwerk daheim zuzugreifen?

Mehr Input bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm ich denke was du suchst ist ein normales VPN (d.h. du hast zuhause z.b. eine ständige DSL-internetverbindung, dann brauchst du einen VPN-server, z.b. in form eines windows-rechners).. oder meinst du eine direkte telefonverbindung "nach hause" NICHT übers internet?
das wäre auch interessant, vor allem in der hinsicht, dass man so mit einer telefon-flat per modem kostenlos nach hause telefonieren kann ;)

wie ich verstanden habe hast du zuhause eine internetverbindung (wahrscheinlich DSL), d.h. VPN wäre kein problem.. du müsstest von deiner außenstelle jedoch erstmal mit dem modem ins internet - das wäre auch kein problem, außer dass es geld kostet ;)

eine direkte modem-zu-modem-verbindung erfordert zuhause ebenfalls einen "server"-rechner mit angeschlossenem modem, über das der server eingehende verbindungen akzeptiert (eigenschaften von netzwerkumgebung -> neue verbindung -> eingehende verbindung und da dem wizard folgen, so kann man auch einen VPN-server einrichten)..
im grunde ist das ja auch ein VPN, nur über direkte modem-einwahl.. du bist dann quasi direkt im haus-netzwerk und kannst auch die (DSL-)internetverbindung mitbenutzen..
ist an sich ganz interessant für DSL-freie gegenden mit telefon-flat.. so kann man die DSL-leitung von einem bekannten ohne minutenkosten mitbenutzen.. allerdings dürfte das formal bei allen telefonflat-anbietern verboten sein - wenn sie die verbindung als datenverbindung identifizieren, könntest du ärger bekommen :d
 
Wie? Natürlich geht das. Die ganzen alten Mailboxen funktionierten früher so.

"Früher" reicht bei mir nicht so weit wie bei dir. Deshalb hab' ich gedacht das geht nicht. Hätte ich noch meine Fritz Card drinen, könnte ich's auch mal probieren^^
 
Dass das mit nem Rechner geht, weiß ich auch, meine Frage ist, ob das auch ohne PC mit dem o.g. Netzwerkmodem geht.
 
*löl* und warum stellst Du dann die Frage so schwammig?
 
Hab doch extra das Modem angegeben. Egal. Also geht das?
 
denke nicht.. das ist einfach nur ein analogmodem-router.. im grunde spricht hardwaremäßig nix gegen eine eingehende verbindung, aber ich glaube kaum, dass es in die firmware implementiert ist.. das ding hat wohl (wie ein DSL-router) ein webinterface, wo du die zugangsdaten (und im gegensatz zu DSL die anzurufende einwahlnummer) eingibst und es dient dann als netzwerk-gateway (d.h. router/NAT)..

für eingehende verbindungen wäre VPN sehr zu empfehlen, aber das hat das teil sicher nicht.. also wie gesagt, die chancen stehen schlecht, eingehende verbindungen braucht man eher im "professionellen" bereich und dafür ist das ding nicht ausgelegt (zumindest die firmware nicht) ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh