Per Knopfdruck LAN ausschalten - gibt es so ein Gerät?

Deckard2019

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
954
Hi.
Ich suche ein Gerät, von dem ich gar nicht weiß, ob es sowas überhaupt gibt.

Ich möchte meinen PC per Knopfdruck vom LAN trennen.
Grund dafür ist, dass ich einen PC mit Wechselplatten betreiben möchte. Auf der einen Systemplatte mache ich die üblichen Dinge wie Internet, Office usw.
Die zweite Wechselplatte kommt zum Einsatz, wenn ich Java programmiere. Aufgrund der Sicherheitsprobleme von Java, möchte ich beim Programmieren nicht im Internet sein.
Um aber nicht immer unter den Schreibtisch kriechen zu müssen, suche ich ein Gerät, mit dem ich die Internetverbindung zum PC stoppen kann. Also vielleicht ein Switch mit einzelnen Schaltern.
Gibt es sowas, oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das umsetzen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es wenn du einfach deine Netzwerkkarte deaktivierst?
 
Guden
Und wie schauts auch mit nem normalen Switch
und den an ne schaltbare Steckdosenleiste zu klemmen?

Vermutlich die billigste und einfachste Lösung...

Cheers


Ps: oder im bios lan deaktivieren
Wäre ohne kosten aber dafür umständlicher
 
Dann wären auch andere Rechner im Haus nicht mehr im LAN. Soll aber nur meiner sein.
Netzwerkkarte deaktivieren oder im BIOS an- und ausschalten finde ich schon wieder etwas zu umständlich.
 
Wieso umständlich? Zieh dir deine Lan-Verbinsdung auf den Desktop, dann rechtsklich und deaktivieren, doppelklick zum aktivieren. Verstehe nicht was daran umständlich sein soll, besser als nen sitch oder so aufm Tisch stehen zu haben
 
Dann bin ich ja schon online, und da kann es schon zu spät sein.
 
Aso, dachte du startest dein Javazeugs manuell, also nur bei Bedarf, wusste nicht das es im Autostart oder so ist.
Ansonsten wäre das schon die beste Lösung mMn.
 
Also im Autostart ist es nicht. Aber wenn du das JavaKit auf dem Rechner hast, ist es auch ohne es auszuführen schon unsicher.
Also ich hätte schon gerne eine Hardwarelösung zum Ein- und Ausschalten.
 
Switch vor Deinen Rechner zusätzlich. Den per Schalter abschalten. Dann ist nur Dein Rechner weg. Du hast einen Hardware-Schalter, den Du mit dem Fuß bedienen kannst (Steckerleiste) und alle sind Glücklich :-)

Wie machst Du das mit der Wechselplatte?
A) entweder Du deaktivierst die Netzwerkkarte wie schon geschrieben bevor Du die Platte anklemmst. Kann man auch per Script machen, wenn man nicht die Netzwerk-Verknüpfung aufm Desktop möchte.
B) auf der Platte ist ein eigenes System und Du bootest davon, und da kann man ja per se im Gerätemanager die Netzwerkverbindung deaktieren

Seh da jetzt das Problem nicht.
 
Das mit dem zusätzlichen Switch würde natürlich gehen. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?! :-)

Falls jemand trotzdem noch andere Ideen hat, immer her damit :-)
 
Hmm, da steht jetzt nichts von LAN-Switch.
Oder meinst du, ich soll daran meinen Switch anschließen?
 
So, wie ich das sehe, hast Du ein dual Boot System? Wenn Du auf Deinem "Java OS" die Netzwerkkarte deaktivierst, bleibt diese Einstellung auch über einen Neustart heraus erhalten. Was ich auch in Betracht ziehen würde, ist die Entwicklungsumgebung in eine VM zu verlagern.

Ich habe im Desktop 6 NIC's, welche ich auch nur bei Bedarf einschalte, das klappt super!

Und was soll an der JRE bzw. der IDE nicht sicher sein? Das bezieht sich eher auf App's, die Schadcode ausführen,... Also solche, die z.B. aus dem Browser heraus aufgerufen werden und nicht von Dir programmiert sind.
 
Du hast 6 Netzwerkkarten im PC? Wofür brauchst du so viele?

Nein, ich habe kein Dual-Boot System sondern zwei OS auf 2 verschiedenen Platten. Die tausche ich über einen Wechselrahmen entsprechend aus.
 
Ich meinte natürlich einen extra switch für diesen rechner...
Ich dachte das wäre klar..

Cheers
 
Dieses Teil hier sollte dich endlos glücklich stimmen, ganz ohne basteln...
 
Aber wenn du die Netzwerkkarte über das OS deaktivierst, bleibt die einstellung doch nur für das OS kostet nichts und ist sicher. Sobald du die andere Platte reinschiebst, hast du ein anderes OS und da ist die netzwerkkarte aktiviert.
 
Du hast 6 Netzwerkkarten im PC? Wofür brauchst du so viele?

Nein, ich habe kein Dual-Boot System sondern zwei OS auf 2 verschiedenen Platten. Die tausche ich über einen Wechselrahmen entsprechend aus.

Na das kommt einem Dual Boot System schon sehr nahe. Bzw. das kommt auf's selbe hinaus. Einfach bei dem "Java OS" über die Systemsteuerung den Netzwerkadapter deaktivieren, und gut ist.

Ich habe zwei Firewalls virtualisiert, daher nutze ich die 6 NICs, um bequem an alle Zonen zu kommen. Sonst müsste ich auch immer "unter den Tisch kriechen". Im Normallfall sind also nur ein bis zwei Adapter aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deaktivieren ist die beste Lösung.. Noch weniger Arbeit und Fehlerquellen wie ein Schalter! :)
 
Man kann es paranoid nennen, aber alles was man per Software ein- und ausschalten kann, kann auch jemand anderes schalten.
Daher ist eine Hardwarelösung das einzig richtig für mich.
Danke für alle Tipps. Muss mal schauen, ob ich das teil von ELCOM irgendwo in deutschland finde.
 
Da dieser Rakuten Link immer wieder ausläuft hier mal die Teilenummer von den Ding: LD-DATABLOCK01
 
Ich hätte jetzt spontan auch gedacht ein zusätzlicher Switch zwischen Rechner und Router (oder Switch). Den an eine Funksteckdose anschließen, Funkschalter auf den Schreibtisch legen und bei Bedarf die Steckdose an- und ausschalten. Kostet nicht die Welt und ist ohne Bastelei umsetzbar.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh