Per Treiber einen Pixel deaktivieren

Area51_ger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
3.110
Ort
127.0.0.1
Moin,
da ich einen Pixelfehler auf meinem Monitor habe und über eine Möglichkeit nachgedacht habe ihn zu beseitigen, kam mir folgende Idee:
Zunächst wie ein PixelFehler physikalisch "funktioniert". In einem Pixel sind ja bekanntlich 3 Dioden - je eine pro Grundfarbe. Ist nun eine der Dioden beschädigt bzw fehlverarbeitet entsteht eine Farbverfälschung. Der Pixelfehler leuchtet in einer anderen Farbe als er soll.
Da ich bereits an einem TFT einen Pixefehler gesehen habe, der einfach Schwarz bleibt, ist mir aufgefallen, dass ein solcher Fehler beinahe garnicht stört - im Gegensatz zu einem Grell leuchtenden.
Was wäre jetzt wenn man einfach via Treiber Modifikation einen einzelnen Pixel deaktivieren könnte? Die Auswahl des Pixels könnte mit der Maus geschehen, da ich denke, dass jeder normale Anwender mit etwa 30 Sekunden Geduld im Stande sein müsste einen einzelnen Pixel mit der Maus "anzuvisieren".

Gibt es ein solches Programm/Treibermodifikation schon?
Wenn nein, würde sich jemand hier zutrauen sowas zu Programmieren?

Falls die letztere Frage der Fall ist, würde sich das bestimmt für den Programmierer lohnen, wenn man die Software beispielsweise für 2€ bei eBay verkauft. Das wäre denke ich ein fairer Preis, den jeder mit einem Pixelfehler bereit wäre zu zahlen.

Liebe Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na sicher "könnte" man das. Was glaubst du was beispielweise ein On Screen Display ist? Richtig eine Überschreibung der Pixel, die von der Graka eigentlich ausgegeben werden. Genausogut könnte man einem bestimmten Pixel permanent den Wert #000000 = Schwarz zuweisen... Müsste sich nur jemand finden, der sowas Programmieren könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
re: Area51_ger

So einfach ist das nicht.

Die Ansteuerung der Pixel erfolgt über den LCD-Controller - also über die Hardware des Monitors. Deine 'Wunschsoftware' müsste also herstellerseitig direkt per Firmwareupdate implementiert werden.

Mit einer simplen externen Software kannst du da nichts 'von außen' modifzieren.


Gruß
 
Und wie läuft das dann bei OSDs von beispielsweise der Software meiner Logitech Tasta? Wenn ich am Hotkey lauter Schraube, wird das Originalbild auch durch eine Volume Anzeige an einer bestimmten Stelle überschrieben. Zudem gibt die Grafikkarte doch dem Monitor doch jeden Pixel einzeln vor und der Monitor stellt diesen nur da bzw extrapoliert das Bild sollte die Eingangsauflösung kleiner der nativen Auflösung des LCDs sein. ...?
Nehmen wir mal das Crosshair eines Egoshooters: Dort werden doch auch bestimmte Pixel permantent an fester Position schwarz dargestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Realisierung ist nicht so einfadch wie du denkst. Ausserdem haben Pixelfehler(gerade die bunten) ja soweit ich weiß ihre Ursache darin, dass die Ansteuerung des Punktes eben irgendwei nicht funktioniert und deshalb kann eine Software da dann auch nix "reparieren".
Manche Pixelfehler lassen sich aber wohl beseitigen, hab sowas zumindest mal bei Prad gelesen.
 
Die Realisierung ist unmöglich da die Software nur ne andere Farbe auf den Pixel legen würde aber dennoch bleibt der Pixel aktiv. Sofern du einen Pixel deaktivieren möchstest bedeutet dies das jeder Pixel bei Millionen Pixeln einzeln angesteuert werden müsst über eine Firmeware im TFT welche mit einer GUI angesprochen wird. Jeder Pixel müsste daher eine eindeutige Zuweisung erhalten die per GUI angezeigt wird und das wäre ne ellen lange Liste ;) Weiterhin kommt hinzu, das egal welche Firmware ein eingreifen by the fly nicht erlaubt; bei Mainboards muss man den PC neu starten damit die Änderungen wirksam werden; stell dir mal vor du hast eine Auflösung von 2560x1600 und von den Pixeln teil sich jeder in rot grün blau... =12,288 Mio; glaube kaum das irgendjemand lust hat einen TFT 12 Mio mal ein und aus zu schalten bis man einen effekt sieht :p

Per SW wäre es aber möglich eine feste Position dauerhaft schwarz zu geben aber nützt dir dann auch nix wenn der Fehler in einer Farbe daher kommt wie ROT :)

Alleine der Aufwand lohnt nicht nur ein minimaler Prozentsatz defekt sind Oder Aber deine Familie stammt aus Dubai und hat letztens einen Airbus A380 privat gekauft; dann kannst du soetwas selber realisieren lassen; kostet n haufen Asche und Millionen verschlingt das auch; aber bei 25Mrd auf dem Bankkonto = Peanuts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
re: Heavendenied

Ausserdem haben Pixelfehler(gerade die bunten) ja soweit ich weiß ihre Ursache darin, dass die Ansteuerung des Punktes eben irgendwei nicht funktioniert und deshalb kann eine Software da dann auch nix "reparieren".

So ist es. Es handelt sich normalerweise um einen Defekt des Transistors, welcher die einzelnen Subpixel ansteuert. Defekter Transistor = keinerlei Ansteuerung mehr möglich.


Manche Pixelfehler lassen sich aber wohl beseitigen, hab sowas zumindest mal bei Prad gelesen.

Aber nicht in den PRAD-FAQ. Pixelfehler können durchaus sporadisch auftreten und auch wieder von alleine verschwinden. Speziell das 'verschwinden' eines seit längerem defekten Pixels kommt aber sehr selten vor.

Von 'unkonventionellen' Maßnahmen zur Pixelwiederbelebung wie einer 'Panelmassage' per Finger ist eher abzuraten.


re: Area51_ger

Und wie läuft das dann bei OSDs von beispielsweise der Software meiner Logitech Tasta? Wenn ich am Hotkey lauter Schraube, wird das Originalbild auch durch eine Volume Anzeige an einer bestimmten Stelle überschrieben.

Die Software der Logitech-Tastatur kommuniziert via DDC (Display Data Channel) mit dem Monitor. Hierbei können aber nur OSD-Funktionen abgerufen werden, die in der Monitorfirmware bereits vorhanden sind (wie z. B. die Volume-Anzeige). Das An- und Abschalten einzelner Pixel ist in keiner Monitorfirmware als eigene Funktion verfügbar.


Gruß
 
re: Heavendenied



So ist es. Es handelt sich normalerweise um einen Defekt des Transistors, welcher die einzelnen Subpixel ansteuert. Defekter Transistor = keinerlei Ansteuerung mehr möglich.
Das ist richtig, allerdings resultiert die falsche Farbe aus dem Fehlen eines oder mehrerer Subpixel Kanäle. Bei der Farbe Schwarz sollte doch theoretisch keiner der Subpixel angesprochen werden?



Aber nicht in den PRAD-FAQ. Pixelfehler können durchaus sporadisch auftreten und auch wieder von alleine verschwinden. Speziell das 'verschwinden' eines seit längerem defekten Pixels kommt aber sehr selten vor.

Von 'unkonventionellen' Maßnahmen zur Pixelwiederbelebung wie einer 'Panelmassage' per Finger ist eher abzuraten.
Ne Massage hab ich schon probiert :xmas: Bei nem Kumpel hats geklappt... Der Sack... :hmm:


Die Software der Logitech-Tastatur kommuniziert via DDC (Display Data Channel) mit dem Monitor. Hierbei können aber nur OSD-Funktionen abgerufen werden, die in der Monitorfirmware bereits vorhanden sind (wie z. B. die Volume-Anzeige). Das An- und Abschalten einzelner Pixel ist in keiner Monitorfirmware als eigene Funktion verfügbar.


Gruß
Ich behaupte einfach mal, dass die OSD Anzeigen NICHT im TFT gespeichert sind, da die Teile bei jeder Tasta-Software anders aussehen und zudem selbst ein 25 Jahre alter Monitor OSDs anzeigen kann, obwohls sowas damals nichtmal gab.


Naja wies ausschaut werd ich mich wohl damit abfinden müssen von Pixelfehlern verfolgt zu werden -.- Meine Digicam hat nen Grünen, mein neuer Laptop hat nen Grünen und mein TFT seit neustem ebenfalls nen Grünen - alle mehr oder weniger oben rechts inner Ecke *grrr* :kotz:
 
Solltest bei den Grünen eintreten wenn du davon verfolgt wirst ;)

btw. grün is die Farbe der Hoffnung :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stell sich mir aber eine Frage; wie wäre es, sofern man das Display zerlegt einfach n schwarzen punkt auf den Pixel mit Edding zu malen....:fresse:
 
Das mim Edding bzw Folienstift hab ich direkt auf dem Display probiert ;) Siehste nix von, weil die Helligkeit des LCDs derart hoch ist, dass man von dem eigentlich schwarzen Farbpunkt nur einen Schatten "über dem Bild" sieht :wall:
Ergo: Spiritus raus und Punkt wieder entfernt.

Naja meine Statistik jedenfalls is gut: Ich hab in der letzten Zeit 4 Geräte mit LCD Display gekauft, davon haben 3 je einen Pixelfehler. Bei einer Gegoogelten Warscheinlichkeit von 0,001%, dass man ein solches Gerät erwischt sind das immerhin 3 "gewonnene" 1:1000 Chancen... Ich glaub ich fang wieder an Lotto zu spielen... :stupid:
 
Das mit der Leuchtkraft habe ich nun garnicht bedacht; aber kreativ sind wir wenigstens :d

Dann spiel für mich auch mal Lotto; aber bitte mit nem Grünen Stift; wegen der Umwelt... :fresse:
 
Naja fest steht jedenfalls, dass mein nächstes Gerät ne Pixelfehlerprüfung fürn 50er spendiert bekommt... Wobei ich glaube, dass der Laden dran Konkurs geht bis die ein fehlerfreies Gerät für mich finden und dann mein Geld weg ist. :lol:
 
Aber selbst mit einer Pixelfehlerprüfung bietet das keinen Schutz für die Zukunft; vorübergehend ja aber nur für kurze Zeit außer du kaufst n TFT bei dell; die bieten das 3 Jahre an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh