[Kaufberatung] Per VPN ins eigene Netzwerk per GSM/3G angebunden.

JerryMaSon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
1.955
Ort
NRW / NE
Moin moin,

bin schon lange aus dem Netzwerkthema raus und überlege wie ich, bzw ein Bekannter von mir, folgendes anstellen kann.

Ist Situation:

2 Netzwerkgeräte (SNMP)
1 "Monitoring Device", sammelt die Daten per SNMP ein und stellt sie online in einer Cloud zur Verfügung (unidirektional)
1 GSM/3G Router vorhanden

Funktioniert soweit alles wie es soll. Zu Wartungszwecken wird ein Notebook mit ins Netzwerk gehangen und verschiedene Parameter können per SNMP (per GUI) angepasst werden. Nun ist das ganze allerdings in einem Bungalow ausserhalb installiert.

Soll Situation:

Per VPN in das "Gartenhausnetwerk" einwählen und die Einstellungen von zu Hause aus vornehmen.

Ist es generell überhaupt möglich? Welche Router kämen hier in Frage? Wie löse ich das "IP Problem?" Klassich per DynDNS? Bin grad etwas ratlos.

Wenn jemand soetwas schonmal installiert hat und Tips für mich hat bin ich dankbar. :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meistens gibt es bei 3G-Anbindungen nur mehr NAT-Adressen (z.B. aus dem Bereich 10.x.x.x/8), da kann man Zugriffe von extern vergessen. Musst du testen (tracert unter Windows oder eben traceroute unter Linux)
Theoretisch würde eventuell etwas über IPv6 gehen, ist aber ziemlich grauenhaft.
Manche Provider bieten es aber an, eine öffentliche IP ans Modem geschalten zu bekommen. Hier würde sich dann die Lösung mit DynDNS/freedns.afraid.org/... und OpenVPN/Softether VPN/... anbieten. Das Notebook kann auch die Rolle desVPN-Servers übernehmen.
 
Dann muss er halt einen dauerhaft zugänglichen Server im Netz haben und den VPN-Tunnel vom Gartenhaus dorthin aufbauen. Und darauf dann bei Bedarf aufschalten.
 
Ansonsten wäre es doch am einfachsten einfach teamviewer auf dem Notebook zu installieren? :)

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
Hmm Rechner oder Notebook sind nicht dauerhaft vor Ort. Es gibt ja spezielle GSM/3G VPN Geräte von Lancom. Werde aber wohl mal mit dem Provider abklären müssen was da möglich ist.
 
oder einfach einen Router dort hinstellen, der OpenVPN Client spielt und sich bei dir Zuhause zB einwählt. Dann ist alles in einem Netz. Aber das wurde oben ja auch schonmal vorgeschlagen
 
Naja der Zugriff erfolgt auch von GSM/3G. Über einen dritten Punkt mit fester IP wäre das aber eine Überlegung.
 
Du brauchst einen Anschluss der kein DS-Lite hat(sprich eine öffentliche ipv4-Adresse). Ansonsten kannst du das Projekt so ziemlich schnell verwerfen. Das Mobilfunknetz kriegt bisher leider nur ipv4 Adressen und meine letzte Info war das sich dies bis 2019 nicht ändern wird.
 
Ok, aber wenn ich jetzt an einem definierten Standort eine Leitung hab mit fester IP, lasse das Gartenhaus dahin verbinden (automatisiert per OpenVPN Client?) Und verbinde mich von unterwegs auch in dieses VPN dürfte das doch klappen.
Wie ich da genau vorgehen muss, werde ich noch rausfinden müssen.
 
Ein weiteres Stichwort: Mit einer bestimmten APN-Einstellung kann man von privater auf direkt erreichbare öffentliche Adresse umschalten im DTAG-Netz.

Sofern Sie einen Mobilfunktarif (T-Mobile) haben und damit den APN "internet.telekom" verwenden, bekommen Sie keine öffentliche IP zugewiesen.

Als Ergänzung hierzu, in diesem Falle kann man den APN internet.t-d1.de nutzen, da ist kein NAT aktiv.

Öffentliche IP-Adresse bei LTE | Telekom hilft Community
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als Nachtrag, dafür das Telekom wohl Ipv6 Adressen im Mobilfunk verteilt.
Und bezüglich der APN, damit kriege ich keine Verbindung.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    39,3 KB · Aufrufe: 49
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh