Perfomance bei "asymetrischem" Dual-Channel (3x512MB) ???

Highlander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
3.390
Ort
linker Niederrhein ;-)
Hi,

ich wollte mal fragen wie groß der Perfomanceunterschied bei "asymetrischen" Dualchannel Betrieb ist speziell beim P4 (A64 S.939 erfahrung auch erwünscht falls vorhanden :fresse: ) ? Beim Nfurz2 merkt man so gut wie keinen Unterschied da die Plattform die "Mehrbandbreite" eh net nutzen kann deswegen ist es da egal ob 2 gleiche oder unterschiedliche RAMs verwendet werden. Deswegen wollte ich mal alle P4 User fragen.
Ich wollte 3x512MB A-DATA PC4000 verwenden und beim aktuellen S.754 funzt das leider nur mit 100Mhz real :fresse: deswegen werde ich asap auf S939 umsteigen. Die Riegel habe ich schon, falls jetzt jemand mit 2*512 + 2*256MB ankommt :d

Zusätzlich wäre es auch gut zu wissen wie sich die Anwendungen verhalten wenn man z.b. unter 1GB auslastung bleibt (games) und wenn man über 1GB bis 1,5GB nutzt z.b. bei foto und videobearbeitung etc.

Mehr wie 1.5Gb bräuchte ich nicht, aber zur "not" würde ich noch nen 4ten Riegel kaufen falls die Perfomace in Games DRASTISCH absackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe hier ein paar 512er Samsung CCC, die sollten es ja auch tun. Werd es mal testen wenn ich 2x 512MB im Dualchannel laufen habe (Aida oder so nen Quatsch) und dann mal den 3 reinstecke, ok?
 
bei mir steht im handbuch (p4p800 rev 2.0) das dc nur mit 2 bzw. 4 modulen funzt. bei 1 oder 3 würde er in den singlechannel zurückschalten. ist soweit ich weis beim Gigabyte 8ipe1000 auch so.
 
Rennt der Nforce 2 also mit 3x512 MB Ram (zB Adata PC4000) genausogut wie mit 2x512 ?

Zik.
 
Dualchannel ist bei 3 Modulen auf jeden Fall aktiviert ja mindestens 2 Moduke an nem unterschiedlichen Speichercontroller hängen respektive an unterschiedlichen Kanälen, stellt sich halt nur die Frage wie's mit der Perfomance aussieht, aber das testet h-h-e ja freundlicherweise aus ;)
 
Sooooo, bin unter dem Schreibtisch wieder vorgekrochen:

Meine Testergebnisse -tatatatatata- :

2x Samsung CCC 512MB CL3-4-4-8 @ 235MHz Slot 1 & 3 (Dual, Pat enabled):

Aida Lesen: 5578
Aida Schreiben: 2025
3DMark 2001 SE: 14980

3x Samsung CCC 512MB CL3-4-4-8 @ 235MHz Slot 1,2 & 3 (Single, Pat disabeled):

Aida Lesen: 3470
Aida Schreiben: 1130
3D-Mark 2001 SE: 14624

Alles klar ;-) ????
 
hab ich doch gesagt... wieso hört denn keiner auf mich.
 
Danke für's testen. Falls Du irgendwan vor mir ein S939 sys hast könnteste nochmal an mich denken ;)

@ grugar
Hab ja nie bestritten das die Leistung einbricht, aber DC ist dennoch aktiv oder besser gesagt 2x single channel. denn sonst müßte ja ein modul "ignoriert" oder deaktiviert werden und auch nicht vom BS erkannt werden.

@ Zikonoc
denke schon, aber kann's net beschwören. mußte mal testen oder mir ein nfurz2 board schicken, dann kann ich's testen ;)
 
ich hab mal gelesen das die irgendwie durcheinander kommen wenn bei drei modulen DC aktiv ist. es werden zwar beide controller genutzt aber nur hintereinander und nicht nebeneinander, soweit ich das verstanden hatte.
 
Bei nForceII sollt die leistung von 3 Modulen zwar geringer sein als mit 2 (höherer verwaltungsaufwand) aber immernoch schneller als nen einzelstick ...
 
ich hab mal gelesen das die irgendwie durcheinander kommen wenn bei drei modulen DC aktiv ist. es werden zwar beide controller genutzt aber nur hintereinander und nicht nebeneinander, soweit ich das verstanden hatte.
Gute Erklärung, die auch den Leistungeinbruch erklärt ;)
 
Beim Nforce 2 ist die Bestückung 2x256 und 1x512 schneller als 2x512.

Haben das gerade gestern beim Kumpel ausprobiert.
Ist zwar nicht viel schneller aber auf keinen Fall langsamer.
 
@Highlander: Öhm, der Sockel 939 muss noch warten, stelle im Moment noch ein OC-AMD-XP-Teststation zusammen!

Also der Einbruch ist bei Spielen nicht so dramatisch . . . Ich bekomme nächste Woche nochmal einen großen Schwung 512er, dann mache ich das gleiche nochmal mit voller Belegung (4 Stück). Dann soll PAT ja aus sein, mal gucken was das ausmacht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh