(darf ich den Link an dieser Stelle posten?)
Selbstverständlich darfst du das und darüber bin ich sehr dankbar, google hatte bei mir keine brauchbaren Daten ausgespuckt
edit:
Ich bin direkt so frei und zitiere den Ersteller des Forum-Threats: (sehr aufschlussreich, allerdings wird nicht gesagt wie gut/schlecht ich meinen Wert von 10 einschätzen kann^^)
"Betrachten wir uns einmal den Weg von einem Datenpaket vom RAM bis zur CPU (der andere Weg ist analog). Wenn die Daten aus dem RAM gelesen wurden, werden sie auf den RAM/MCH-BUS gelegt, welcher mit dem RAM-Takt betrieben wird, gelegt. Von dort gelangen die Daten in die MCH wo "zwischengelagert" werden, d.h. sie werden gepuffert. Nach einer kurzen Zeit werden die Daten dann per FSB zur CPU geschickt, wo sie das Ziel unserer Reise erreichen.
Hier nochmal ein kleines Bildchen dazu:
Man sieht also, dass bei gleichem FSB und gleichem Strap ein höherer RAM Takt rein gar nichts bringt, denn die Daten bleiben einfach im Puffer der MCH liegen und gelangen kein Stück schneller zur CPU.
Genau hier setzt nun die tRD an. Mit dieser kann man die Zeit der Pufferung beeinfluss. Die Latenz wird dabei in Taktzyklen des FSB angeben und nicht, wie alle anderen RAM-Timings, in Zyklen des RAM-Taktes!
Verkleinert man nun diese Latenz kommen die Daten früher aus dem Puffer und sind damit eher bei der CPU und damit steigt die Performance. Man muss hier aber auch beachten, dass man keine Daten verschicken kann, die noch gar nicht da sind. Wie man also sieht, hängt die tRD von sehr vielen Komponenten (FSB, RAM-Takt, RAM-Multi, CAS Latency usw) ab.
Stellt man beim OC fest, dass trotz starkem anheben des FSB die Bandbreite nur unwesentlich ansteigt, so sollte man bei AUTO-Einstellung der tRD mal schauen ob diese sich nicht nun verschlechtert hat.
Man muss demnach die tRD sehr genau justieren um ein performantes System zu bekommen.
Nun wäre es eigentlich recht einfach einfach die beste tRD durch Try & Error herauszubekommen, aber das wäre ja langweilig.... Versuchen wir also eine Möglichkeit herauszufinden, wie man anhand seiner Systemdaten die richtige tRD herausfinden kann ohne stundenlang probieren zu müssen.
Nach langen Tests von diversen Usern hat sich dabei die Formel, im nachstehenden Bild, als ziemlich hilfreich erwiesen (gilt nur für P35,X38,X48)
Damit bekommt man recht einfach eine untere Schranke für die tRD. Diese muss aber nicht immer schon stabil funktionieren, denn die MCH internen Timings welche vom Strap bestimmt werden, ebenfalls einen maßgeblichen Einfluss auf die tRD haben!"