Performance Level Bedeutung?

nostal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.050
Ort
BW, Nähe Stuttgart
Nabend zusammen,

wollte mich erkundigen was es mit dem oben genannten PL auf sich hat.

Soweit ich das jetzt sehen konnte hängt es mit dem RAM zusammen?

Im Moment läuft mein DDR2 800 Corsair XMS2 4-4-4-12 2.1V

auf DDR2 940 5-5-5-15 2.12V

PL ist im Moment 10, bei 9 gibts kein Boot.

Ist dass n akzeptabler/schlechter Wert und vor allem was sagt dieser überhaupt aus?

Vielen Dank im Voraus

Nostal

edit:

Jetzt sind schon knapp 40 Leute auf dem Threat gewesen und keiner weiß was dazu? =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe diesbezüglich auch keinen großen Schimmer, aber deine Vermutung, das es mit dem RAM zusammenhängt, ist richtig.

Ich kann dir nur den Verweis auf das Gigabyte Forum ans Herz legen, dort werden die BIOS Settings von einem sehr kompetenten User erläutert:

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=7573

-> Dort unter 3.2 DRAM Performance Control ... und dann trd = Performance Level.

(darf ich den Link an dieser Stelle posten?)
 
(darf ich den Link an dieser Stelle posten?)

Selbstverständlich darfst du das und darüber bin ich sehr dankbar, google hatte bei mir keine brauchbaren Daten ausgespuckt :)

edit:

Ich bin direkt so frei und zitiere den Ersteller des Forum-Threats: (sehr aufschlussreich, allerdings wird nicht gesagt wie gut/schlecht ich meinen Wert von 10 einschätzen kann^^)

"Betrachten wir uns einmal den Weg von einem Datenpaket vom RAM bis zur CPU (der andere Weg ist analog). Wenn die Daten aus dem RAM gelesen wurden, werden sie auf den RAM/MCH-BUS gelegt, welcher mit dem RAM-Takt betrieben wird, gelegt. Von dort gelangen die Daten in die MCH wo "zwischengelagert" werden, d.h. sie werden gepuffert. Nach einer kurzen Zeit werden die Daten dann per FSB zur CPU geschickt, wo sie das Ziel unserer Reise erreichen.
Hier nochmal ein kleines Bildchen dazu:
tRD1.jpg

Man sieht also, dass bei gleichem FSB und gleichem Strap ein höherer RAM Takt rein gar nichts bringt, denn die Daten bleiben einfach im Puffer der MCH liegen und gelangen kein Stück schneller zur CPU.
Genau hier setzt nun die tRD an. Mit dieser kann man die Zeit der Pufferung beeinfluss. Die Latenz wird dabei in Taktzyklen des FSB angeben und nicht, wie alle anderen RAM-Timings, in Zyklen des RAM-Taktes!
Verkleinert man nun diese Latenz kommen die Daten früher aus dem Puffer und sind damit eher bei der CPU und damit steigt die Performance. Man muss hier aber auch beachten, dass man keine Daten verschicken kann, die noch gar nicht da sind. Wie man also sieht, hängt die tRD von sehr vielen Komponenten (FSB, RAM-Takt, RAM-Multi, CAS Latency usw) ab.
Stellt man beim OC fest, dass trotz starkem anheben des FSB die Bandbreite nur unwesentlich ansteigt, so sollte man bei AUTO-Einstellung der tRD mal schauen ob diese sich nicht nun verschlechtert hat.
Man muss demnach die tRD sehr genau justieren um ein performantes System zu bekommen.
Nun wäre es eigentlich recht einfach einfach die beste tRD durch Try & Error herauszubekommen, aber das wäre ja langweilig.... Versuchen wir also eine Möglichkeit herauszufinden, wie man anhand seiner Systemdaten die richtige tRD herausfinden kann ohne stundenlang probieren zu müssen.
Nach langen Tests von diversen Usern hat sich dabei die Formel, im nachstehenden Bild, als ziemlich hilfreich erwiesen (gilt nur für P35,X38,X48)
tRD2.jpg

Damit bekommt man recht einfach eine untere Schranke für die tRD. Diese muss aber nicht immer schon stabil funktionieren, denn die MCH internen Timings welche vom Strap bestimmt werden, ebenfalls einen maßgeblichen Einfluss auf die tRD haben!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn deine PL bei 10 ist, und alles unterhalb nicht bootet, hast du ja leider keine andere Option als diese (also 10) zu nutzen. Ansonsten hätte ich dir geraten, mal mit anderen PL den Everest Speicherbench zu testen.

Die PL um 1 niedriger sorgt für etwas höhere Schreib-/Lesegeschwindigkeiten (max. 200 MB/s. ca.) ... aber ob du das im Alltag merken würdest, sei mal dahingestellt.

Ist aber auch abhängig von der Platine und der RAM-Bestückung (2 Module oder 4?), welche Min. PL man fahren kann.

EDIT:

Sehe gerade, du hast ein P45 Board. Da müssten sich mal die P45 User zu äußern. Ich meine mal gelesen zu haben, das PL=10 dort nichts aussergewöhnliches ist. Zumindest bei Vollbestückung nicht. Was wird denn eingestellt, wenn du diese Option auf AUTO lässt und mit memset ausliest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn deine PL bei 10 ist, und alles unterhalb nicht bootet, hast du ja leider keine andere Option als diese (also 10) zu nutzen. Ansonsten hätte ich dir geraten, mal mit anderen PL den Everest Speicherbench zu testen.

Die PL um 1 niedriger sorgt für etwas höhere Schreib-/Lesegeschwindigkeiten (max. 200 MB/s. ca.) ... aber ob du das im Alltag merken würdest, sei mal dahingestellt.

Ist aber auch abhängig von der Platine und der RAM-Bestückung (2 Module oder 4?), welche Min. PL man fahren kann.

Jo stimmt bin gezwungen 10 zu nutzen^^ bleibt mir nix andres übrig.
Module hab ich 2x2Gbyte vom oben genannten Typ

Und nochmals danke für den Link =)

edit zu deinem edit: xD
soweit ich mich erinnern kann ist auto auf 12 oder 13. Werds nachher testen, gerade läuft Prime ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich letzte Woche erst auch mit dem PL auseinander setzen müssen.

Aber das liegt bei mir an der Vollbestückung und 8 GB. Prime Large verursacht seit den zusätzlichen 4 GB immer Fehler, wenn der RAM so hoch taktet wie mit dem ersten 4 GB Kit (DDR2-960, 5-5-5-15).

Ich fand heraus, das das Erhöhen des PL von 7 (war bei mir AUTO im Turbo Mode, ne Gigabyte Einstellungsoption) auf 9 die Stabilität bei Prime Large besserte, aber letztendlich nicht 100% garantierte. In Everest konnte man Unterschiede bei den Speicherbenches sehen (gegenüber 7 sorgt 9 für kleinere Werte), im Alltag war dies aber nicht zu spüren.

Heute teste ich den RAM 1:1 mit dem FSB, also @ DDR2-800 - dafür mit den AUTO-Settings im Turbo Mode, was eine PL = 8 bedeutet, und siehe da, die Werte sind laut Everest (trotz deutlich niedrigerem RAM Takt) nur unwesentlich schlechter als RAM @ 960 und PL = 9. Aber es ist nun Prime Large stabil!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh