[Business] Performance-Notebook max. ca. 1500 €

leon2k4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2009
Beiträge
78
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,

nachdem ich mir demnächst für mein Studium ein performantereres Notebook zulegen möchte, anscheinend allerdings relativ hohe Ansprüche habe, bitte ich um eure Tipps und Erfahrungen...

Mindestanforderung:
+++ ca. 120GB SSD + ca. 500GB HDD (SSD Nachrüsten wäre ok, muss also nicht "ab Werk" sein)
+++ CPU mind. i5 oder vergleichbares
+++ RAM mind. 8GB
++ mind. 17" (wenn mögl. non-Glare)
++ gute Verarbeitung
++ Win8 tauglich
+ möglichst gute Akkulaufzeit
+ mind. 3 USB-Ports
+ 802.11n/N-Draft
+ Gigabit Ethernet
+ separater Nummernblock

Einsatzzweck:
- mehrere VM´s im parallelen Betrieb
- Programmierung (Java, .net Sprachen usw.)
- Office-Arbeiten

Unwichtiger Kram:
- (gute) Grafikkarte - mit dem Notebook soll nicht gezockt werden
- Webcam
- SD-Card Slot
- Bluray
- OS muss keins dabei sein, bekomme ich über die FH

Preislich möchte ich die 1500€ nicht überschreiten, höchstens es sprechen bestimmte Argumente dafür ;)
Markentechnisch bin ich für alles offen, ausgenommen Apple, da mir dort das P/L-Verhältnis überhaupt nicht passt...

Was ich so gefunden habe, wobei die ehr Richtung "Gaming-Notebook" tendieren:
Acer Aspire V3-771G-361161.12TBDCakk, schwarz (NX.M0SEG.005) | Geizhals.at Deutschland
Schenker XMG A702-7UF | Geizhals.at Deutschland
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Win8 ist nur Win7 mit Fettfinger Optimierung. Halte ich für ein unwichtiges Kriterium.
HDD und SSD gibt kombiniert eine Hybrid Platte bzw. auch mSATA SSD + HDD. Evtl mach das Sinn.
Idee: Vostro 3750 oder ggf, den Nachfolger?
 
Ich würde dir eher dazu raten auf 17" zu verzichten und lieber ein kleineren Laptop für unterwegs zu nehmen und dann daheim ein großen Monitor zum Arbeiten.
Mir ist selbst mein 15"er zu groß für unterwegs und mir wäre 17" immer noch zu klein um daheim ordentlich daran zu arbeiten.

Mit das beste was du für dein Geld bekommst sind folgende Geräte

Lenovo ThinkPad T430, Core i5-3210M 2.50GHz, 4096MB, 500GB (N1T4TGE) | Geizhals Deutschland
ThinkPad T430 14" Laptop | Shop | Lenovo | (US)
HP EliteBook 8470p, Core i5-3320M 2.60GHz, 4096MB, 500GB, Radeon HD 7570M (B5W73AW) | Geizhals Deutschland
HP EliteBook 8470p Notebook-PC (ENERGY STAR) (B5W73AW)

Beide aus der neusten generation mit Ivy Bridge CPU und gehören zu den Top Business geräten der Hersteller.
Das heißt für dich:
Dockingstation Port
36 Monate Garantie
1600x900er Auflösung
Mattes Display
Du kannst dir das Gerät auf der Hersteller Homepage zusammenstellen wie du möchtest mit allem erdenklichen SchnickSchnack

Dazu würde ich dann einen 23 oder 24 Monitor mit IPS Panel nehmen z.B.
Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24" | Geizhals Deutschland
Dell UltraSharp U2312HM silber, 23" | Geizhals Deutschland


Kleiner Tipp noch. Arbeitsspeicher würde ich lieber selber aufrüsten und nicht über die Konfiguration auf der HP. Der ist da extrem Teuer. Also da dann 4GB nehmen und für 80€ dann selber 16 einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: Ansich ein nettes Notebook, allerdings könnte es von den Komponenten besser sein (wobei sich hier, vermutl. wg. auslaufendes Modell nicht viel konfigurieren lässt) - welches wäre denn der Nachfolger des Vostro 3750?
@bimini: Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, da ein zusätzlicher Monitor sowieso Pflicht ist...aber wenn dann sollten es schon 15" sein.
Das ThinkPad ist definitiv nett! Wobei bei beiden Notebooks das Optische LW wegfallen würde wenn man HDD + SSD betreiben möchte - korrekt? Oder wäre der Einbau einer mSATA SSD mögl.? Beim dem genannten Acer wäre HDD, SSD u. das optische LW drinen - "Businessnotebook" ist es wohl allerdings nicht...

Wie sieht es eigentl. bzgl. der Garantie aus, wenn man eigenständig den RAM und/oder SSD nachrüsten möchte?

Vom "i7-Gedanken" bin ich mittlerweile auch abgekommen, da a) ein i5 völlig reicht u. b) der i7 wohl bei Notebooks gut wärmt.
 
Ich hab noch nichts zu einem Nachfolger vom 3750 aufgeschnappt. War nur so eine Idee, ich weiss ja nicht wie dringend es bei dir ist. Der Nachfolger vom 3350 ist ja schon seit ein paar Wochen erhältlich.

Bei den Thinkpads der 20er Serie bin ich nicht sicher ob diese mit einer mSATA Platte arbeiten können. Bei den 30ern würde ich mich stark wundern wenn sie es nicht könnten.
Ansonsten geht halt was du auch schon angesprochen hast: DVD Laufwerk raus, Caddy rein und dort eine normale 2.5" SATA Platte/SSD unterbringen.
 
Aso ok, sooo dringend ist es nicht. "Wunsch" wäre aber zum beginn des nächsten Semesters, also ca. im Oktober. Auf ein optisches LW will ich bei ein Notebook momentan noch nicht verzichten :/
Aber lt. dem Wiki sollte es beim T430 zumindestens gehen:

MiniPCI Express Slot 2 mit einer der folgenden Komponenten:

Leer
WWAN Ericsson H5321gw (GPRS/WCDMA/HSPA/HSPA+)
Intel 310 mSATA SSD

Beim 430s lt. Lenovo-Forum:

T430s and T430 both support mSATA, and they both support WWAN, but you can only use one of these devices and not both. That's because the same PCIe slot is used to install the mSATA SSD, or the WWAN card. There is only 1 slot, so pick which device you want to use in it (mSATA SSD or WWAN).


Habe mir mal zwei mögliche Konfigurationen zusammengestellt, T430 430.JPG, T430s430s.JPG

Das T430s soll wohl das "slim"-Modell sein, wobei ich mich dann frage, wieso es knapp 200€ günstiger ist - Unterschied ist eine kleinere Platte (könnte ich zur Not nachrüsten), sowie keine Webcam.
Bei der CPU steht die Frequenz bzgl. dem Turbo-Modus nicht dabei, nachdem das Modell aber das Gleiche ist...

Nachdem das nun mein erstes Businessnotebook werden soll, warum ist das Acer dazu im Vgl. so günstig?
Gut die Verarbeitung definitiv und das Display, aber vom Preis...
Ansonsten Dockingstation und Garantie?

Alternative Konfigurationen:
schenker xirios D501 schenker sirios D501.JPG
schenker xmg a502 schenker xmg a502.JPG

Bei beiden würde ich RAM u. SSD noch dazu kaufen, vom Preis her somit auch ganz nett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh