Performancerating Triple Radiatoren

Matze71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2002
Beiträge
8.620
Ort
Jena
Da die Frage im Quatsch thread immer wieder untergeht mache ich hier mal einen neuen Thread auf. Wie sieht ein Performancerating bei den derzeit erhältlichen Triple Radiatoren aus? An der Spitze steht der Thermochill PA120.3, aber wie sieht es auf den folgenden Plätzen aus? Und vor allem mit welchem Abstand? Bitte postet eure persönlichen Erfahrungen oder auch Links mit Vergleichstests.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, der thermochill ist zwar der beste, aber nur bei sehr niedrigen umdrehungen sprich 5 volt oder weniger, bei 7 volt und 12 volt sind im prinzip fast alle gleich

der aufpreis zum tc lohnt sich sicherlich nicht, außer jemand hat nen geldscheißer ^^ :d

an nächster stelle kommt wahrscheinlich der htsf und cooltek maxistream.


die black ice gt`s sind bei 5 volt am schlechtesten, glaube ich, da die lamellen so dich bei einander sind
 
Ich habe einen Black Ice Xtreme III, würde es sich lohnen, ihn gegen einen HTSF oder Magicool Extreme auszutauschen? Wieviel K macht denn ein Radiator der neueren Generation aus?
 
hm, kommt ganz druf an,

wie viel volt die lüfter ?
was kühlst du alles ?
 
3 Silenx@5-7V, gekühlt wird ein E6600@3600 und eine 8800GTS, pespektivisch soll das ganze Board unter Wasser.
 
läuft dein system stabil ? wenn ja dann brauchst du keien neuen radiator ;)

selbst wenn der wundersame weise 5°C rausholt hat das keinen einfluss auf übertaktbarkeit...
 
hi

wenns dir um nen guten preis geht, der cooltek maxistream tripple ist schon besser als der black ice extreme III ..... weil die lamellen nicht so nah bei einander sind.

meiner ist leider schon verkauft :d

also ihc hatte ihn und der war echt klasse ! hatte immer super temps ! rate ich jedem
 
Die Frage ist ja, wieviel K macht denn nun ein neuer Radi. Sind es 1-2 so braucht man sicher kein Geld auszugeben, sind es aber 5, dann ist die Ausgabe (wenn auch nur für das gute Bauchgefühl) gerechtfertigt :)
Der Preis spielt erstmal keine Rolle, hier soll es um die reine Leistung gehen!
 
hm, wenn du für deinen alten radi 30€ ~ kriegst, dann brauchst "nur" 10-20 € druflegen und hast vllt 2-3 °C besser, dann kann ich aber net genausagen.
 
Heutzutage gibt es für alles Vergleichstests, nur für Radiatoren nicht :(
 
zum cooltek
angeblich gibts da ja nu ne neue version die nich mehr so gut sein
soll
aber die magicool radis scheinen im kommen zu sein
@Matze
das mag daran liegen das es 1000 verschieden gibt und hunderte faktoren die drauf einwirken
wäre einfach nicht wirklich aussage kräftig
 
da ständig "neue" Modelle erscheinen, kann man nicht laufend Tests mit 10 oder mehr aktuellen Radis machen. Die aktuellen Radis liegen alle eng beisammen, nur der TC und nen voll bestückter Mora setzen sich da etwas ab. Mit Deinem BI Extreme sehe ich keinen Grund zum wechseln, solange die Temps im grünen Bereich sind. Angenommen, wir schreiben nun, das Du 5° bessere CPU Temp hast, wennde Dir einen TC kaufst und dann sind es letztendlich doch nur 2° biste nachher enttäuscht und nah dran, das Ding in die Tonne zu treten :fresse: Das kann man nur grob abschätzen, dazu gibts einfach zu viele unterschiedliche Systemkomponenten, um da auf das K genau ne Aussage zu treffen!

Spar Dir das Geld lieber und investiere in andere Hardware.
 
5K Unterschiede halte ich (wenn überhaupt) nur mit einem Thermochill für möglich, alle anderen werden schätzungsweise max. 2-3K besser sein.

Ich finde, der Aufwand lohnt nicht.
 
also ich schätze , wenn du 5 °C weniger habn willst, da brauchst nen mora ( vollbestückt, laing ultra - dual laing, besten cpu kühler. <= das wär übertrieben, falls deine temps sehr schlecht sind

was aber auch sehr sehr viel bringt!

cpu schleifen = max 9 °C weniger , flüssigmetallwärmeleitpaste = 5 °C max
 
lohnt es denn, bei einem airplex evo 360, auf einen neuen radiator zu setzen?
allein schon, dass man die lüfter bei den neuen radiatoren auf beiden seiten befestigen kann, wäre für mich ein wechsel überlegenswert.
 
ein beidseitiges befestigen von lüftern bringt nicht viel, außer lauter, mehr platzverbraucht, mehr stromverbrauch :d

mach das nicht
 
ACHSO.. etz check ich es :d sorry, ja, wenn dir das was bringen würde, dann wechsel zum cooltek maxistream
 
Der Thermocill war im letzten Raditest auf HWL genau 2,2 K besser als der BI GT @ 4V und 3H zum Blck ICe Extrem,das rechtfertig meiner meinung nicht den fast doppelten Preis.
Wer zuviel Kohle hat soll ihn kaufen,ansonsten bezahlt man nur den Namen und den Trend mit.


Leistungswerte bei 400 U/min mit 4 V, 22°C angesaugte Luft
Radiator
Luft Ausgang
Differenz-Wassertemperatur in °K
Thermochill PA 120.3
27,5°C
7 K
Watercool HTSF
27,4°C
8 K
Watercool HTF3-X
27°C
8.4 K
CoolTek Maxistream
29°C
8.4 K
Black Ice GT
29.7°C
9.2 K
Black Ice Extreme
24.5°C
11 K
 
zum cooltek
angeblich gibts da ja nu ne neue version die nich mehr so gut sein
soll
aber die magicool radis scheinen im kommen zu sein
@Matze
das mag daran liegen das es 1000 verschieden gibt und hunderte faktoren die drauf einwirken
wäre einfach nicht wirklich aussage kräftig

Richtig die MagiCool 360ger Xtreme bzw. Kupferkühler sollen nicht schlecht sein.

Ach ja und wer hat gesagt Thermochill ist @ 12V genauso wie andere Radis ?
Das stimmt natürlich so nicht. Thermochill ist nicht umsonst der beste Radi, der ist auch bei 12V noch 2-3° über anderen.
Klar bringt meist ein Schleifen der CPU + Metallpaste/pad mehr jedoch sollte man nicht vergessen, dass das wichtigste bei der Wakü der Radi ist.

Meine Empfehlung:
- MagiCool 360ger Xtreme (bzw. ST ist die andere Bezeichnung)

oder absolutes High-End:
- Thermochill 360ger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unangefochten der Spitze steht der Thermochill Radiator. Wie bereits gesagt wurde, kann man nicht festlegen, welcher Radi nun den 2. Platz hat, da es von verschiedenen Faktoren abhängt und man auch seinen Radiator nach dem Kriterium aussucht, wie man ihn betreiben will. Einige Radis sind auf langsame Lüfter, manche auf sehr schnelle Lüfter optimiert. Wenn man ein SilentSystem sucht und will, dann natürlich erstere Radis, will man jedoch pure Leistung, so ist ein Radi mit sehr engen Lamellen, die viel Zugluft brauchen eventuell sogar leistungsfähiger. Ich würde an 2ter Stelle die Watercool Radis anordnen, sie geben sich vielleicht wenig zur Konkurrenz, wie z.b. den Cooltek, aber auch Verarbeitung ist wichtig und das haben die Watercools definitiv :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh