Performancevergleich XP 1800/2500

phil23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2002
Beiträge
1.132
Hallo,

wie sieht der Performanceunterschied zwischen einem Barton XP2500 und einem Palomino XP 1800 aus? Mich interessiert hauptsächlich die Spieleleistung. Bringen die 300MHz überhaupt einen spürbaren Schub, gerade in Spielen? Ich habe mal gelesen, dass Spiele nicht so sehr von dem großen Cache des Barton profitieren, sondern eher von der Taktung. Ist es dann evtl. sinnvoller, einen alten 2600 zu nehmen, der ja noch mal 250 Mhz mehr hat? http://www.geizhals.at/deutschland/a41044.html
Hat dieser 2600 eigentlich schon einen Barton Kern, ich dachte das wäre noch der alte THO.?

Grüße

Philipp

PS: Board ist Epox 8K3a+, Speicher 768MB INF 333 CL 2.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

leider lassen sich die aktuellen Barton CPUs nicht mehr overclocken, da Multiplikator nicht mehr frei wählbar.

Grüße

Philipp
 
Doch, auch moderne Bartons, sprich KW39 und neuer, lassen sich sehr wohl übertakten. Allerdings nicht mehr per Multiplikator, sondern nur noch über den FSB. D.h. du kannst beispielsweise einen Barton 2500 der standardmäßig mit 166 MHz FSB läuft durch eine Anhebung des FSB auf 200 MHz zu einem XP 3200+ modifizieren. Natürlich auch weiter. Das hängt dann natürlich auch etwas von dem Prozessor, dem Speicher und dem Board ab.
Es gibt bei den "neuen" Bartons jedoch auch eine Möglichkeit, per Multi zu übertakten, allerdings funktioniert diese Methode nur mit KT600er und 400er Boards einwandfrei. Nforce2 macht da große Probleme. Aber die Anhebung des FSB auf 200MHz klappt in den allermeißten Fällen und bewirkt doch schon einiges.
 
Hi,

die FSB Methode war mir durchaus bewusst, doch leider macht mein Speicher das nicht mit, vermute ich mal, und das Board hat keinen 1:6 Teiler, so dass AGP und PCI auch heftig übertaktet werden.

Grüße

Phil

PS: nur interessehalber, wo ist mal beschrieben, wie das übertakten auf den 400er Boards funktioniert?
 
kann man sagen dass so ziemlich jeder 2500+ mit 200FSB läuft ?
oder anders gefragt... wieviel % gehen denn auf 3200+ niveau und wieviele nich ?
 
die vermeintl. multiplikatorwahl mit kt600 brettern wuerde mich aber auch interessieren. ist doch quatsch, oder :hmm: ?

habe auf einem epox kt600 einen gelockten 2500+ installiert.
entweder bootete der rechner ueberhaupt nicht, oder blieb stur bei seinem 11er multi, wenn ich diesen im bios zu aendern versuchte, soviel zu meinen erfahrungen.

falls es doch geht, bitte ich um links, danke
 
Original geschrieben von snodo
kann man sagen dass so ziemlich jeder 2500+ mit 200FSB läuft ?
oder anders gefragt... wieviel % gehen denn auf 3200+ niveau und wieviele nich ?
Sicher wird dir das kaum einer sagen können, da wohl kaum jemand eine representative Menge an 2500+ CPUs selber getestet hat. Bisher habe ich allerdings noch nie von einem 2500+ gehört, der die 200MHz FSB verweigert hätte. Notfalls ist halt eine mehr oder weniger extreme Anhebung der Spannung nötig.
 
"habe ich allerdings noch nie von einem 2500+ gehört, der die 200MHz FSB verweigert hätte"

genial... naja der von meinem bruder kommt bald ^^ dann gleich ma testen
 
Original geschrieben von snodo
"habe ich allerdings noch nie von einem 2500+ gehört, der die 200MHz FSB verweigert hätte"

genial... naja der von meinem bruder kommt bald ^^ dann gleich ma testen
doch meiner:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=37011

es gibt einige, aber ich kann dir auch sagen das es mehr wie 85% sind die es schaffen egal welches stepping, und die anderen 10% nur bis 300+ und etwa 5% die nix schaffen weil scheiß speicher.

mfg
werner

Ps: und lies dir meine signatur durch das mit den tipps zum kaufen.
 
naja das mit dem kaufen stimmt schon ^^
aber is mir egal ich kauf eh viel zu oft... die leistung die ich hab nutze ich nur selten aus aber es macht trotzdem spass an den PCs rumzubasteln allein das is den preis der neuen sachen schon wert... ich würde wenn ich es mir leisten könnte auch a64 und so sachen kaufen aber naja nich jedem fließt das geld ausm ar***
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh