Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

toddybear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
43
Hi,

habe o.g. Mobo gekauft, nachdem ich mit einem Asrock ins Klo gegriffen hatte. Leider produziert es ständig Bluescreens diverser Kategorien (PFN_LIST_CORRUPTED; 1D ATAPORT.SYS; 0A ; 7E etc.). Ich habe das Board auch deshalb gewählt, weil laut QVL ich meine 4x 2 GB DDR1333 GEIL-RAMs verwenden kann. Desweiteren werkelt ein Core i5 4440, eine Nvidia GTS 450 und eine SB X-Fi. Alle Treiber aktuell, BIOS ist auf aktuelle Version 1105 geflasht. Nach einer Neuinstallation von Win 7 x64, kam der erste Bluescreen bei der Installation des SP1, vorsichtshalber habe ich die BIOS optimized Defaults geladen, lediglich den ONboard-Sound sowie die ser. Schnittstelle deaktiviert. Das Netzteil ist ein sauteures Seasonic 80+ Gold 550W, da verorte ich keine Probs, da es seit Jahren sauber läuft.
Zwar könnte ich das Board reklamieren, aber ich möchte vorher schon erst erurieren woran es liegt.
Weiß jemand, ob es bei diesem Board eine Besonderheit gibt, auf die man achten muss oder sind anderweitige Sachen bekannt, die eventuell weiter helfen könnten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für eine Platte? SSD vermutlich, oder? wenn ja, was für eine? dann wäre die Chance hoch, dass du eine ältere weiter verwendest, Stichwort: SF-12xx-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze in der Tat eine SSD und zwar die Intel SSDSC2W180A mit Intel i400 Firmware, sämtliche bisher durchgeführten Tests waren alle positiv. Allerdings hat sich etwas neues ergeben: Ich erreiche nicht mehr das mmc, es stürzt ab, sobald man es aufruft, ergo kann ich gegenwärtig auch nicht in die Ereignisanzeige schauen.

- - - Updated - - -

Die letzten Bluescreens waren folgende: NTFS_FILE_SYSTEM/0x00000024/Ntfs.sys+4688 , das passierte beim Aufruf einer setup.exe von einer Netzwerkfreigabe.
Dann: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL/0x0000000a/hal.dll+134ca

Der erstgenannte scheint in der Tat was mit Festplatten zu tun zu haben, beim zweiten wirds schon knifflig, denn der Hardwareabstractionlayer kann alles sein.

Der nächste: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA/0x00000050/ntoskrnl.exe+75bc0, das passierte als ich die Asus AI-Suite installieren wollte.

Es läppert sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit MMC? Speicherkarten-Leser? Wenn ja, wäre das vielleicht ein Übeltäter, wobei die Fehlerbeschreibung eher den ATAPORT-Treiber moniert, da bleiben eigentlich nur über ATA angeschlossene Laufwerke.

An welchen S-ATA-Ports hast du die Laufwerke angeschlossen, an den goldenen oder den dunkelbraunen Ports?

In Bezug auf die SSD hätte ich jetzt als Bezeichnung Intel 320 SSD-Series gefunden. Da sollte jedoch seitens des Controllers keine Probleme zu erwarten sein, aber explizit ausschließen kann ich es nicht. Hast du die Möglichkeit von einer herkömmlichen HDD ein Windows zu booten?
 
MMC ist die Microsoft Mangement Console über die diverse Windows-Tools aufgerufen werden, wie z.B. die Ereignisanzeige. Insgesamt befinden sich vier ATA-Geräte im Rechner, die SSD, eine WD und eine Samsung 1 TB HDD (jeweils am SATA6G angeschlossen, gold) und ein LG Bluray-Brenner, angeschlossen am SATA3G, braun.
Der zweite Versuch die AI-Suite zu installieren scheiterte erneut, diesmal gabs nur ein Reboot und kein dokumentierten BSOD. Ich finds schon auffällig, ein derart gehäuftes Auftreten von Bluescreens habe ich noch nie gehabt und kenne das so auch von Asus-Boards nicht, sämtliche vorher vorhandenen Komponenten liefen bisher einwandfrei, es würde mich wundern, wenn da was wäre, aber natürlich kann durchaus die Kombination Probleme verursachen.
 
Bei der Windows Installation schließt man irgendwie nur die SSD an!
 
Dazu gehört natürlich auch die Installation vom SP1 und der Treiber!
 
Noch etwas: Beim ersten Aufruf von GPU-Z mal wieder Bluescreen, beim zweiten Mal klappte es und seltsamerweise wird bei Linkspeed zuerst 2.0, dann 1.1 angezeigt, obwohl die GTS450 V 2.0 ist, im BIOS ist der Linkspeed auf "Auto".

- - - Updated - - -

Dazu gehört natürlich auch die Installation vom SP1 und der Treiber!

sorry, aber lies bitte noch einmal meinen Eingangspost...
 
Da entfernt man die GTS 450 und im Zweifel auch die SB X-Fi und nutzt testweise die iGPU!
 
Das Problem lässt sich möglicherweise auf das Zusammenspiel von Grafikkarte und Board eingrenzen. Beim Versuch mit 3DMark 11 einen Testlauf zu starten kam "natürlich" wieder ein Bluescreen, dann hab ich die Graka in den zweiten PCI-E 16x Port, der elektrisch mit 4x läuft, gesteckt und der Testlauf verlief ohne Bluescreen. Die irritierende Meldung von GPU-Z, daß der Linkspeed erst mit V 2.0 und dann mit V 1.1 angegeben wird, scheint mit dem Power-Mangement zu tun zu haben, gut möglich dass die GTS 450 (übrigens ebenfalls von Asus) damit Schwierigkeiten hat, werd das aber mal unter Realbedingungen testen. An sich reicht die Graka durchaus zum zoggen, aber sollte diese nur in dem x4 Slot sauber laufen, geht natürlich Bandbreite verloren.

Nachtrag: Tatsächlich scheint das System durch die Maßnahme stabil zu laufen, hab div. Games durch probiert und kein Bluescreen ist mehr aufgetaucht, vorher stürzte alles nach kurzer Zeit ab. Die niedrigere Bandbreite ist zwar messbar, aber ein wirklich großer Unterschied ist subjektiv nicht festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Grafikkarte sollte es nicht wirklich auffallen, ob die nun mit 4x auf PCIe 2.0 angebunden ist. Ist wie mit 8x auf PCIe 1.0 ;) Das ging auch mal.

Ich würde jedoch sagen, dass du auf absehbare Zeit deine GPU mit hoher Wahrscheinlichkeit wechseln wirst, die CPU will mehr haben und du bist immer im GPU-Limit.

Aber gut, dass du damit auf eine gute Spur gekommen bist, was jedoch vollkommen gegen den ATAPORT.SYS-Fehler spricht.
 
Das was beim PC angezeigt wird sehr oft nicht die Fehlerursache ist lernt normalerweise jeder erfahrene "Bastler" sehr früh...
 
Alpha11 deine Arroganz kannste dir sonstwo hinklemmen, ich hab etliche Rechner assembliert und auch repariert und weiß selbst, daß die STOP-Fehler seltenst direkt zum Übeltäter führen, man kann es nur durch testen eingrenzen.

Der ATAPORT.SYS Fehler tauchte ja nur einmal auf, ich denke dieser Fehler hat sich da einfach "eingeschmuggelt". Leider bekam ich doch noch einmal einen Bluescreen, während einer Videowiedergabe, diesmal war es ein KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED/0x0000001e/nvlddmkm.sys+1ec44f , da gibt es zum ersten Mal einen direkten Hinweis auf den Nvidia-Treiber. Naja, ich habe dem Asus-Support den Fall geschildert, ma guggen und ja danny, sobald ich wieder flüssig bin kommt ne neue Graka rein, denn die GTS450 hatte bislang ihr dasein als PHysX-Karte gefristet und wurde nur deshalb zur Hauptkarte "befördert", weil mir mein altes System kaputt ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Fehlermeldung geht tatsächlich sehr auf den nvidia-Treiber

Hast du mal eine vergleichsweise alte Version mal ausprobiert? 320.18 besser noch 314.22, meine alte GTX 460 hat auch Probleme mit den neueren Treibern, ob da jemals ein Fix kommt, wage ich zu bezweifeln.
 
Vllt. sollte ich in der Tat mal einen älteren Treiber testen, ich habe vorsichtshalber Win nochmal neu installiert, schon wegen UEFI. Allerdings will ich erst noch die Rückmeldung von Asus abwarten, vielleicht ergibt sich ja noch etwas.
 
tja, leider hat ein älterer Treiber nicht geholfen, ich bekomme nach wie vor Bluescreens, zwar nicht mehr so gehäuft wie vorher, aber dennoch. Die Bluescreens deuten zunehmend auf ein Problem im Zusammenspiel entweder mit dem RAM oder dem Video-RAM hin.
 
Wenn du erstmal die iGPU verwendest müsstest du aus rein technischer Sicht erstmal normal ohne BSODs weiter arbeiten können, oder?

Dann kennst du dein nächstes Ziel, wenn das System ohne die GTS 450 ordentlich funktioniert.
 
interessant finde ich, daß sämtliche Bluescreens auf die ntoskrnl.exe verweisen. Ich wollte mit Memtest mal die RAMs testen, aber iwi bin ich zu dämlich von USB booten zu können, hab sogar den stick als gpt eingerichtet und von memtest.org extra ein usb-tool verwendet, aber da behauptet das system "missing operating system"...

- - - Updated - - -

Schätze, die Graka als Übeltäter kann ich nun ausschliessen. Hab jetzt die iGPU verwendet, Anno gestartet und fast postwendend nen Bluescreen "MEMORY MANAGEMENT" bekommen. Bleibt im Prinzip nur noch der RAM, den würd ich ja gern testen, aber wie gesagt, aus irgendeinem Grund bekomm ich memtest ned vom Stick gebootet.
 
mach dir ne bootbare CD/DVD, ich glaub auf die paar Cent kommt es nicht mehr an
 
Gibt es nicht ne Schnellwahltaste beim Booten, mit der man eine Auswahl bekommt? Mein altes Gigabyte-Board hatte das, meine aktuellen MSI-Boards haben das und das noch ältere ASUS P5B Deluxe/Wifi hatte das auch - nur um eine erzwungene Auswahl zu haben und die eingestellte Bootreihenfolge zu umgehen.
 
Ja klar gibt es die, ist die F8-Taste, aber das habe ich ja gemacht und es wurde der Bootsektor ned gefunden, kann natürlich mit dem RAM-Problem zusammenhängen, welches ich möglicherweise gelöst bekommen habe! Ich habe nochmal die QVL mit meinen RAMs abgeglichen (Ich habe ja GeiL CL7), zwar stehen die auch auf der QVL aber unter einer etwas anderen Nummer. Die Nummer meiner RAMs ist im Prinzip deckungsgleich mit den CL9-Varianten, also habe ich manuell die Werte im BIOS auf CL9 angehoben und gugge da, seitdem keinen einzigen Bluescreen mehr gehabt und das MIT der Geforce Graka! Habs mit Anno 1404 ne Weile getestet, das ist nach ein bis zwei Minuten immer abgeschmiert, diesmal lief es 45 min. ohne Absturz, also ich bin guter Dinge, daß das System endlich stabil läuft.
 
das sind natürlich sehr scharfe Timings, aber wenn es sich damit hat, ist das gut
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh