Phanteks Enthoo Primo: Frage zur Lüfterplatine

BigJim87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
4.418
Ort
Rodgau
Hallo Leute

meine Frage richtet sich an die Leute, die schon mit dem Phanteks Enthoo Primo Erfahrung haben.

Es geht um die Lüfterplatine:

Ich möchte den gesamten PC unter Wasser laufen lassen. Dazu werden insgesamt 6 Lüfter an 2 360er Radis verbaut. Alle Lüfter sollen an die Lüfterplatine angeschlossen werden, sodass es möglich ist diese über PWM Steuern zu können.
Nun kam ich aber auf die Idee, da ich ja eine Aquastream XT Ultra besitze und die Software ebenfalls die Möglichkeit bietet Lüfter sogar nach der Wassertemperatur etc. automatisch steuern zu lassen, würde ich gerne die Platine direkt an die Pumpe anschließen.

1. Problem:
Von der Platine geht ein 4 Poliges Lüfterkabel ab, in die Pumpe geht aber nur ein 3 Poliges rein.. kann ich da ein Adapterkabel nutzen 4 Pin auf 3 Pin?

2. Problem:
Ich weiß man kann an eine Aquastream eigentlich nur 3 Lüfter maximal anschließen.. aber da die Platine ja selbst mit Strom versorgt wird, sollten ja auch mehrere Lüfter abschließbar sein, oder?

3. Problem:
Kann ich überhaupt mit der Aquastream eigenen Software die 6 Lüfter steuern? Wenn nicht welche Software gäbe es denn dann, wenn ich die Platine an das Mainboard direkt anschließe?


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich will mich da jetzt nicht zuweit aus dem fenster lehnen, aber soweit ich weiss ist die platine doch nur eine "echo" funktion:
"Der PWM-Hub stattet 3-polige Lüfter mit der PWM-Funktion aus. Lüfter 1 kann nur mit einem Lüfter verbunden und nicht aufgeteilt
werden. Lüfter 2 bis Lüfter 6 können auf mehrere Lüfter aufgeteilt werden. Insgesamt können 11 Lüfter mit dem PWM-Hub verbunden
werden. Die gesamte PWM-Funktion wird über Lüfter 1 gesteuert."
von der Phanteks seite, heisst für mich das alle angeschlossenen Lüfter die gleiche Drehzahl wie Lüfter 1 haben, da wäre es wohl am sinnvollsten die Pumpe an Lüfter 1 zu hängen und dann über usb zu regeln und nicht über das Mainboard anschließen! ob das aber alles so funktioniert kann ich nicht sagen.
ansonsten müsste die pumpe aber trotzdem an lüfter 1 ob du den 4 pin anschluss an das mainboard anschließen kannst wenn die pumpe dranhängt bezweifel ich einfach mal.
hier ist eine skizze dazu: http://phanteks.com/assets/enthoo-primo/FAQ5-3.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh