Hallo Leute
meine Frage richtet sich an die Leute, die schon mit dem Phanteks Enthoo Primo Erfahrung haben.
Es geht um die Lüfterplatine:
Ich möchte den gesamten PC unter Wasser laufen lassen. Dazu werden insgesamt 6 Lüfter an 2 360er Radis verbaut. Alle Lüfter sollen an die Lüfterplatine angeschlossen werden, sodass es möglich ist diese über PWM Steuern zu können.
Nun kam ich aber auf die Idee, da ich ja eine Aquastream XT Ultra besitze und die Software ebenfalls die Möglichkeit bietet Lüfter sogar nach der Wassertemperatur etc. automatisch steuern zu lassen, würde ich gerne die Platine direkt an die Pumpe anschließen.
1. Problem:
Von der Platine geht ein 4 Poliges Lüfterkabel ab, in die Pumpe geht aber nur ein 3 Poliges rein.. kann ich da ein Adapterkabel nutzen 4 Pin auf 3 Pin?
2. Problem:
Ich weiß man kann an eine Aquastream eigentlich nur 3 Lüfter maximal anschließen.. aber da die Platine ja selbst mit Strom versorgt wird, sollten ja auch mehrere Lüfter abschließbar sein, oder?
3. Problem:
Kann ich überhaupt mit der Aquastream eigenen Software die 6 Lüfter steuern? Wenn nicht welche Software gäbe es denn dann, wenn ich die Platine an das Mainboard direkt anschließe?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Grüße
meine Frage richtet sich an die Leute, die schon mit dem Phanteks Enthoo Primo Erfahrung haben.
Es geht um die Lüfterplatine:
Ich möchte den gesamten PC unter Wasser laufen lassen. Dazu werden insgesamt 6 Lüfter an 2 360er Radis verbaut. Alle Lüfter sollen an die Lüfterplatine angeschlossen werden, sodass es möglich ist diese über PWM Steuern zu können.
Nun kam ich aber auf die Idee, da ich ja eine Aquastream XT Ultra besitze und die Software ebenfalls die Möglichkeit bietet Lüfter sogar nach der Wassertemperatur etc. automatisch steuern zu lassen, würde ich gerne die Platine direkt an die Pumpe anschließen.
1. Problem:
Von der Platine geht ein 4 Poliges Lüfterkabel ab, in die Pumpe geht aber nur ein 3 Poliges rein.. kann ich da ein Adapterkabel nutzen 4 Pin auf 3 Pin?
2. Problem:
Ich weiß man kann an eine Aquastream eigentlich nur 3 Lüfter maximal anschließen.. aber da die Platine ja selbst mit Strom versorgt wird, sollten ja auch mehrere Lüfter abschließbar sein, oder?
3. Problem:
Kann ich überhaupt mit der Aquastream eigenen Software die 6 Lüfter steuern? Wenn nicht welche Software gäbe es denn dann, wenn ich die Platine an das Mainboard direkt anschließe?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Grüße