Phanteks Glacier auf EVGA 1080 SC Gaming ACX3.0 ...geht, geht nicht, oder wie jetzt?

mad-onion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
25
Hallo liebe Community,
Ich habe mal wieder einen meiner super Glücksgriffe (Ironie) gelandet und stehe nun doch stark verwirrt da, ohne wassergekühlte GPU..
Aber beginnen wir von vorn...

Im September 2017 kaufte ich mir eine EVGA GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0,
welche meine bis dahin von einem Alphacool GPX wassergekühlte Powercolor R9 390 PCS+ ablöste.
Dann war erstmal alles angesparte verbraucht und ich begann, mich auf die Suche nach einem passenden
Fullcover-Block zu machen, schliesslich hatte ich die EVGA gewählt, weil sie auf das Referenz-PCB aufbaut,
nur der Kühler ist Custom.
Da ich mich für neutrale Farben und RGB-Beleuchtung entschieden hatte und sogar bei Caseking ein Kingmod
mit meiner Karte und dem "Auserwählten" existierte, meine Karte auch in der Kompatiblitätsliste des
"Phanteks Glacier GTX 1070/1080 Founders Edition" aufgelistet ist, hat mir meine bessere Hälfte diesen
zu Weihnachten geschenkt.

Nun kam ich eine Weile nicht dazu am Rechner zu basteln, als ich meine 1080 aber vorletztes Wochenende
auf WaKü umbauen wollte, musste ich letztendlich wieder auf LuKü zurückbauen weil es "so wie in der Anleitung" nicht geht.
In jener Anleitung nämlich geht Phantekt nicht nur vom Referenz-PCB aus, sondern von einer Original Founders Edition!
Dem Original Blower-Kühler muss man nämlich laut dieser Anleitung sämtliche Sockel- und GPU-Schrauben entnehmen,
um sie mit dem Phanteks-Kühler wiederzuverwenden. Wer also nur das Referenz-PCB aber einen Custom-Kühler hat,
der kann den Glacier nicht montieren?!
Phanteks-Anleitung.jpg
Im Kühler selbst sind nur freie M4 Gewinde, jedoch keine passenden Sockelschrauben im Lieferumfang. Lediglich 20 M2 Schrauben samt transparenten Kunststoff-Unterlegscheiben, einen 6-kant-Nuss Uhrmacherschraubenzieher, die Wärmeleitpads, die RGB-LED-Verkabelung, 2 Dichtungsstopfen und eine gedruckte Anleitung sind dabei.
Phanteks-keine Sockelschrauben.jpg

Nun stellen sich mir mehrere Fragen:
  • Wieso steht meine Karte explizit unter den kompatiblen Karten für genau diesen Kühler?
  • Wie schafft Caseking es, diesen Kühler mit diesem Lieferumfang zu montieren?
  • Hab ich Schnippes an der Bätsch oder wie soll das gehen?
Hat jemand von euch schonmal ähnliche Erfahrungen mit diesem Kühler gemacht und wenn ja, wie gelöst?
Hat jemand evtl. eine Ahnung wo man diese Schrauben kaufen kann?

Ich habe Caseking (da haben wir beides gekauft), EVGA und Phanteks kontaktiert und warte noch auf Antworten...
MfG..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh