Phenom II BE - Luftkühlung gesucht?

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hallo,

wahrscheinlich wirds ein Phenom II X4 955 BE.
Nachdem ich gelesen habe, daß AMD den Phenom II nur max 62°C gewährt,
und für mich nur Luftkühlung in Frage kommt, würde ich gerne folgendes wissen:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach viel Leserei in Frage kommende Kühler mit Eigenschaften:

- OCZ Vendetta 2 = gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Xigmatek Achilles = ein wenig größer, ein wenig bessere Kühlleistung, teurer
- Scythe Mugen 2 = viel größer (vielleicht zu groß), noch etwas bessere Kühlleistung, noch etwas teurer

Der Scythe ist vielleicht zu groß; nach dem, was ich auf den Produkfotos mit montierten Lüfter sehen kann, nimmt er
wahrscheinlich Speicherbänke in Anspruch, was ich indiskutabel fände.

Vendetta und Achilles sind sich recht ähnlich von den Abmessungen und voraussichtlich schlägt sich der Mehrpreis für den Achilles in ca. 0,75°C besserer Kühlleistung, bei maximaler Beanspruchung, gegenüber dem Vendetta nieder.
Ursprünglich dachte ich, daß Geld könnte ich bei der geringen Leistungsdifferenz sparen, aber die max 62°C Vorgabe von AMD machte mir dann doch Sorge, da ich ja schon möglichst viel aus dem Phenom II, da Black Edition, rausholen möchte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FRAGE:
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Lüftern in Kombination mit übertakteten Phenom II CPU's - reicht bei allen genannten Kühlern die Kühlleistung für ordentliche OC Ergebnisse
oder erreicht man mit ca. 2,25°C mehr Kühlleistung (Mugen 2 gegenüber Vendetta 2) auch schon einen Multi, also 0,2GHz mehr?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber aufgrund fehlender praktischer Erfahrungswerte, wüsste ich gerne von Euren.

Viele Grüße und DANKE für eure Hilfe


sc00by4n00by
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du weist welches board es wird könntest du dich besser informieren ob der mugen passt oder nicht
 
nimm aber auf jedenfall einen kühler der in richtung gehäuselüfter bläst....
 
Ja, Danke!

@OT71
Gehäuselüfter habe ich und auch ein vernünftiges Netzeil mit guter Kühlung. Aber da alle 3 genannten Lüfter Towerkühler sind,
war ich davon ausgegangen, daß sie die Abwärme alle entweder in Richtung Gehäuselüfter oder in Richtung NT fördern.
Das ist ja wohl abhängig vom Sockel und der Lüfterbefestigung.

FRAGE:
Kann mir bitte ein AM3-Board-User miteilen, ob die Towerkühler von der Befestigung her eher in Richtung Gehäuselüfter
oder in Richtung NT auf AM3-Sockel montiert werden können?
 
OCZ Vendetta 2 und Xigmatek Achilles sind richtung netzteil....also nicht so das optimum
 
EKL Brocken, mitunter aktuelle Referenz ws Kühlleistung angeht.
Schluckt jeden Mugen2. Unheimlich gutes P/L Verhältniss!
 
@ OT71,

bist Du sicher? Ich habe in den Tests immer Fotos gesehen, wo es so aussah, als wenn
die Lüfter alle Richtung Gehäuselüfter montiert sind, aber das waren dann wohl
alles Intel-Boards.

Ärgerlich, daß AM3 Sockel das nicht zulassen, vor allem da Towerkühler ja nicht so neu und der verbreitete Stand der Dinge sind,
so daß sie das bei der Entwicklung des Sockel AM3 hätten berücksichtigen können.

Wie schlimm ist denn dieser Umstand, wenn das NT auch einen großen Lüfter hat und sowieso sehr kühl ist?
Ist es auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium oder ist die Theorie Vater des Gedanken.
Immerhin wird die Abwärme so ja auch rausbefördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist weniger das problem, das netzteil wird dan nur wärmer und dadurch ggf. lauter
 
@ OT71,

bist Du sicher? Ich habe in den Tests immer Fotos gesehen, wo es so aussah, als wenn
die Lüfter alle Richtung Gehäuselüfter montiert sind, aber das waren dann wohl
alles Intel-Boards.

Ärgerlich, daß AM3 Sockel das nicht zulassen, vor allem da Towerkühler ja nicht so neu und der verbreitete Stand der Dinge sind,
so daß sie das bei der Entwicklung des Sockel AM3 hätten berücksichtigen können.

Wie schlimm ist denn dieser Umstand, wenn das NT auch einen großen Lüfter hat und sowieso sehr kühl ist?
Ist es auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium oder ist die Theorie Vater des Gedanken.
Immerhin wird die Abwärme so ja auch rausbefördert.


ja bin mir sicher....den achilles hatte ich selber schon, war nicht besser als mein alter scythe mine B....und das lag zu 100% an der ausrichtung.

der luftstrom ist halt mit ausrichtung zum netzteil nicht so optimal, und das macht gleich 3-4°C aus
 
Und wie siehts mim Megahelmes aus? Haste dir den schon angeguckt? Ich vewerwende immoment einen Scythe Zipang 2 und der kühlt recht i.O.
 
http://www.au-ja.de/bilder/2009/am3-10.jpg

da ist ein bild zum achilles ;)

würde auch ifx14 oder Megahalems(teuer und kaum besser) empfehlen.
Der Mugen2 allerdings ist und bleibt auch ein SEHR SEHR guter Kühler
 
Werfe mal den Noctua NH-U12P in Rennen.

Habe ich selber und bin sehr zufrieden.

Bei dem Modell kannst Du vor dem Einbau die Kühlerrichtung wählen.
 
groß clockner ist auch gut und günstig mit ausrichtung zum gehäuselüfter.
 
Der ZEN aus meiner Signatur verrichtet seine Arbeit auch äußerst gut, könntest du dir mal anschauen. Die Einbaurichtung ist frei wählbar.
 
Ich kann den Xigmatek Thor´s Hammer mit NB M12-P empfehlen. Im Prinzip ähnlich wie der Achilles, nur besser. Allerdings auch schwerer und vor allem etwas höher. Aber auch über den Ram´s mehr Platz, so dass man an den Ram bei montiertem Kühler besser ran kommt. Bin mit den Temps zufrieden. Bei der kürzlichen Hitzewelle hatte ich allerdings testweise einen stärkeren (und lauteren) hinteren Gehäuselüfter eingebaut (NB M12-S3HS anstelle NB M12-S2), der die CPU-Temps nochmals um 3-5 Grad senkte. Die Einbaurichtung ist also wohl tatsächlich nicht die optimale. Aber mir langt es; 30 Minuten Everest Stabilitätstest 51 Grad m.E. ausreichend.
 
Dann müsst Ihr aber auch sagen, dass der Mugen 2, so gut er unbestritten ist, zwingend verschraubt werden muss. Der Thor´s Hammer hält auch mit den AM3-Halteklammern prima und wenn man ihn nicht transportieren muss, reicht die Halteklammer völlig. Abgesehen davon habe ich den Thor´s Hammer auch schon bei montiertem Board problemlos eingebaut.
 
Also ich hab den Mugen 2 und er ragt nicht ünder die Speicherbänke... nur der Lüfter und den hat man schnell mit 2 Klammern entfernt:
http://www.drunken-gaming.net/bilder/PC//PCneu33.JPG
http://www.drunken-gaming.net/bilder/PC//PCneu34.JPG

Meiner läuft auf Multi 18 und FSB 210 ~ 3780 MHz und der Lüfter vom Mugen dreht bei mir unter Last auch nur maximal 900 rpm und die Kerne liegen bei maximal 50° im LianLi B10 gedämmtest Case.

Wenn er aber einen Lüfter am Mugen anbringt, der Richtung hinterem Gehäuselüfter bläst, dann dürften die Speicherbänke jedoch teils verdeckt sein, oder?
Ist zumindest bei mir so.
 
steht doch da (und Bild 34)... der Lüfter ist über den Bänken... wenn man speicher wechseln will macht man kurz den Lüfter ab (dank Klammern nichtmal 1 Minute Arbeit)
 
Der Thermolab Baram lässt sich so montieren, dass der Lüfter Richtung Gehäuserückwand bläst. Damit lassen sich auch auf vielen AM3-Boarda RAM-Module mit hohen Kühlern verwenden, siehe Roundup.

Der kühlt meinen 720BE auch bei 3.6GHz noch auf ~62°C runter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh