Phenom II Reste für das neue Anno?

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hallo Leute,
habe folgende Teile geschenkt bekommen.


  • CPU: Phenom II X4 955 BE (ohne Kühler)
  • Board: GA-770TA-UD3 (leider ohne Mount)
  • RAM: 16GB DDR3 1333Mhz Ram
  • GPU: Asus DCII R9 280X 3GB
  • NT: Seasonic 430W Netzteil

Ich wollte mir daraus eine kleine Maschine bauen für das neue Anno 1800 (Soll etwa Anforderungen wie Anno 2205 haben), Frostpunk und das neue Siedler.
Müsste ja von der Performance her klar gehen, vor allem mit etwas OC. Was meint ihr?

Die Frage ist vor allem auch ob das 430W NT unter Volllast mit etwas OC noch genug ist für das System, oder ob ich da lieber nach 500-550W suchen soll? Rein vom Rechenwert lasten GPU und CPU das NT ja unter Last schon voll aus.


EDIT:
Hab es einfach mal getestet.

Frostpunk auf "Very High" (höchste Stufe) 40 fps und auf Medium volle 60fps (Vsync).
Anno 2205 Auf "Ultra" für mich spielbare 20-40fps und auf "High" mit deaktiviertem AA konstante 60fps (Vsync).

CPU ist bei beiden Games nicht so hart ausgelastet, sondern eher die Graka brutzelt auf akzeptablen 60 Grad bei 99% Auslastung rum.

Denke also dass Anno 1800 schon laufen wird. Eventuell teste ich bei Gelegenheit mal ein CPU intensives Game.
Kämpfe aber noch mit sporadischen Freezes und Reboots. Allerdings manchml auf schon in Windows oder Firefox... wrde bei Gelegenheit mal prüfen.
EDIT: Läuft nicht - Kopierschutz supportet die alte CPU nicht. Startet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU-Leistung ist schon absolute Untergrenze für das was als MINDESTanforderung für Anno 2205 angegeben ist. OC wirkt da dann auch keine Wunder mehr.

Edit, argh, hab die R9 280 überlesen. Die passt besser zu den Systemanforderungen von Anno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzungen. Mit etwas OC sollte die GPU ja locker von unten an den 300W kratzen und die CPU gönnt sich nochmal 125W. HDD, SSD und Board habe ich jetzt noch nicht eingerechnet. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass das NT sicher keine vollen 430W ausspruckt (Wirkungsgrad) könnte es doch schon knapp werden, oder?

Sonst teste ich es einfach mal, Sehe ja wenn das Netzteil wie ein Staubsauger klingt oder das System ausgeht/neustartet. Das Netzteil ist auch schon gute 10 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du es auch gleich tauschen.

Bedenken hätte ich aber auch bei der CPU. Das ist ja jetzt schon das Minimum, was du brauchst, ein zwei Updates und das wars.
 
Ja, der Phenom saugt schon ganz schön. Das dürfte knapp werden bei Anno, das Spiel wird sicher ziemlich CPU-lastig. Vielleicht mal den 955 verkaufen und einen X6 kaufen, die gibt es um die 30 €. Meiner macht zB 3,9 GHz auf Stockspannung. 4,0 wären mit besserem Board sicher auch drin, lohnt aber nicht vor allem nicht bei meinem Schrottboard.
 
Was brauche ich denn um den 955 bei sagen wir mal 3,8Ghz ordentlich zu kühlern? Reicht sowas wie ein Freezer 7 PRO oder eher Freezer Xtreme Ausmaße? Wollte maximal bis 25€ ausgeben. Hatte bei Ebay nen Freezer Xtreme für 22 incl. gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schön die Spannungswandler des Boards kühlen.. sonst geht da OC mäßig auch net so viel.
 
es bringt eh nichts. kann mir nicht vorstellen dass die cpu spielbare fps zusammenbringt. egal mit wie viel oc
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für viele hier im Forum "spielbar" meist 4k ab 144fps bedeutet. Wenn ich in Anno auf FHD 30 FPS bekomme bin ich happy.
 
naja dann würd ich es einfach ausprobieren. wenns net läuft musst du aufrüsten ^^

bei 60hz sind für mich 60fps spielbar

bei 144hz gsync brauch ich 80-100.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für viele hier im Forum "spielbar" meist 4k ab 144fps bedeutet.
Abgesehen von Scrush, bezogen sich die Einschätzungen aber auch nicht auf irgendein subjektives "spielbar", sondern auf die Hardwareanforderungen von Anno 2205. Und da ist nunmal exakt deine CPU die Mindestvorraussetzung laut Ubisoft.

Wenn ich in Anno auf FHD 30 FPS bekomme bin ich happy.
Da ist halt die Frage, was Ubisoft als Mindesteinstellung sieht. Nicht selten ist das dann nur 720p@30fps. Da deine Graka aber über der Mindestanforderung liegt, könnte FullHD@30fps durchaus trotzdem gehen.
 
Ich habe Anno 2205 nicht gespielt, aber ich glaube da wurde doch ziemlich viel "gespart" an den ganzen Micromanagement Sachen? Also relativ wenig Hintergrundberechnungen für die Stadt. Bei Anno 1800 setzt man hingegen aber auch zB auf ein ausgefeiltes Warentransportsystem, was wohl auch einiges an Leistung beanspruchen wird. Glaube auch nicht das du mit der CPU da wirklich "glücklich" wirst.
 
Ich habe Anno 2205 nicht gespielt, aber ich glaube da wurde doch ziemlich viel "gespart" an den ganzen Micromanagement Sachen? Also relativ wenig Hintergrundberechnungen für die Stadt. Bei Anno 1800 setzt man hingegen aber auch zB auf ein ausgefeiltes Warentransportsystem, was wohl auch einiges an Leistung beanspruchen wird. Glaube auch nicht das du mit der CPU da wirklich "glücklich" wirst.

Das ist nen Punkt, ansonsten habe ich auch noch einen 1333x768er Monitor, den ich nutzen kann. Downscaling sieht ja immer so doof aus, wenn ich 720p auf meinem 24" FHD Minotor mache. Mal abwarten wie es läuft.

Also ich kann mich erinnern, damals als Anno 2005 neu war habe ich es auf meinem i7 920 @3,6Ghz mit ner 6950 2GB @6970 auf FHD völlig zufriedenstellend gezockt. Und das System jetzt ist ja eigentlich leistungstechnisch fast gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 4.5Ghz 16-Ender von Intel stürzt auf 30 FPS ab im CPU-Limit bei Anno.
Nebenbei bekommt man jede Graka in Anno ganz klein mit Hut (auch eine 2080TI kommt in FHD auf kaum mehr als 40 FPS)
Und das Game belegt lockere 32GB Speicher.


Man kann schon ne Menge an den Reglern in Anno drehen.
 
Also ich kann mich erinnern, damals als Anno 2005 neu war habe ich es auf meinem i7 920 @3,6Ghz mit ner 6950 2GB @6970 auf FHD völlig zufriedenstellend gezockt. Und das System jetzt ist ja eigentlich leistungstechnisch fast gleich.
Deine Logik ist also:
Du hast vor 13 Jahren ein damals aktuelles Spiel auf damals aktueller Hardware gespielt.
Deswegen müsstest du jetzt, 13 Jahre später, ein NEUES Spiel immernoch auf Hardware spielen können, die so schnell ist, wie die von vor 13 Jahren war, immernoch spielen können?
 
Das ist nen Punkt, ansonsten habe ich auch noch einen 1333x768er Monitor, den ich nutzen kann. Downscaling sieht ja immer so doof aus, wenn ich 720p auf meinem 24" FHD Minotor mache. Mal abwarten wie es läuft.

Die Auflösung hat im CPU Limit relativ wenig zu sagen :P
 
Die Auflösung hat im CPU Limit relativ wenig zu sagen :P

Stimmt. Mal sehen wie viel FPS ich da noch rausquetschen kann. Habe ja nichts zu verlieren. Dann schenke ich mir auch das OC und packe nen billigen boxed Kühler drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also nix gegen den X4 !
Wenn du umsonst rankommst sowieso unschlagbar. Aber wenn du in irgendwas investieren musst dann würde ich lieber irgendwo einen i5 2xxx oder 3xxx schießen. Hab letztens noch einen 3570K samt Board aus dem Schrott gefischt (läuft ohne Probs). Wahnsinn was manche Leute wegwerfen.

Anno 2205 (HD 7850/Phenom II X4) [Medium] - YouTube

Grüße
 
Anno kaufen. An den Reglern stellen und schauen ob du es spielbar bekommst ohne Augenkrebs. Falls nicht, dann schauen ob die CPU oder die GPU der Falschenhals ist und bei 100% Auslastung. Dann wieder hierher kommen und ein Budget zurecht legen. Grundsätzlich kann man zwar für wenig Geld auch hier und da performance-boosts bekommen, aber oftmals muss man sich da auch die Frage stellen, ob es sich noch lohnt in eine tote Plattform Geld zu investieren. Aber das sollte dann erst diskutiert werden, wenn du weißt ob es für dich reicht oder nicht.
 
Also ich habe mir jetzt nur nen Freezer Xtreme für 15€ gekauft, den kann man aber ja immer gebrauchen. Ansonsten kam ich auch nur auf die Idee, da ich die Teile eben bekommen habe. Normal reicht mir meine PS4 Pro zum zocken ab und zu. Aber Anno ist n nette Spielreihe und wenn man das irgendwie zum laufen bekommt wäre das nice. Ich werde mal testen was geht sobald mein Kühler da ist.
 
Mal ein verrückter Gedanke von mir und etwas Offtopic, aber wie wäre es, wenn ich einfach die R9 280X 3GB nehme und via Beast eGPU an meinen Lappy anklemme. Die Karte und ein Netzteil liegen ja jetzt vor. Hatte das früher mal getestet, klappte auch, aber hatte nur eine Karte zum Testen da, die marginal besser als die eh in meinem Book verbaute NVS 5200 1GB war.

Lappy hat einen i7-3520M @ 2,90Ghz und 8GB DDR3 Ram.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh