Phenom x4 840 Schaft die 4ghz hürde nicht

Entopia

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2010
Beiträge
11
Die Tage habe ich mich mal etwas ausführlicher rangesetzt um dem meinigem system (siehe unten) das letzte quentchen Leistung rauszukitzeln bevor es heißt ein Hardware Upgrade muss her...
dabei war es eigentlich mein ziel dem Phenom II X4 840 der eigentlich ein Athlon II x4 ist.

naja der cpu war schon seit langem auf 3,5ghz getaktet und ich war nie zufrieden mit der leistung.
Die Tage habe ich wie schon geschrieben, im Internet diverse Foren und Videos zum Thema System Optimierung/Übertakten angeschaut. Nun bin ich bei 3,8x ghz festgefahren und komme nicht mehr weiter. Sowie der Ram über 1,6ghz (derzeit 1599mhz) kommt friert das System beim Hochfahren schon ein. Eine reduzierung auf standart 1,3ghz hilft dabei auch nichts, selbst eine HT/nb takt reduzierung lasst das system nicht weiter hoch takten. demnach scheint mein prozessor hier am limit zu stehen wobei da wieder beachtlich ist das das system auch mit 2399mhz ht/nb takt und 1599mhz ram takt stabil läuft!
desweiteren hab ich den pcie takt von 100 auf 117 angehoben was mit beim benchmarken nochmal knapp 1000 punkte einbrachte.

<a href="http://www.imgbox.de/" title="Bilder hochladen"><img src="http://www.imgbox.de/users/public/images/oObtoxy3RX.jpg" alt="Bilder hochladen" border="0"></a>

System:
Asus m4a78lt-m le
AMD Phenom II x4 840 (Synce mugen 2)
Muskin 2x2gb ddr3
Radeon 6670 hd
crutical m4 ssd

31°C idle Themperatur


derzeitiges 3dmark06 ergebniss

AMD Radeon HD 6670 video card benchmark result - AMD Phenom II X4 840,ASUSTeK Computer INC. M4A78LT-M-LE score: 13501 3DMarks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moinsen,

fahre erstmal den PCIe Takt auf 100Mhz zurück - den zu übertakten bringt höchstens Instabilitäten... auf die 1000 Pkt kommt es da nicht an (es sei denn du spielst Benchmarks :fresse2: )

Alles was am PCIe Takt hängt wird damit übertaktet = nicht gut.

Ansonsten wären paar Spannungswerte mal nicht schlecht :wink:
 
also hier die werte

CPU 1,40000
HT 1,21500
Ram 1,90000
Chipset 1,25000

getaktet wurde nun 235x16

damit läuft mein knapp an die 3,8 ghz da ich nun bei 3,85 beim benchen nen bluescreen hatte,
ich möchte ja mehr spieleleistung erreichen und daher war es für mich naheliegend den pcie takt hochzusezen.

laut pcgames tests soll 112 unbedenklich sein und ab 115 kann dann schon der controler mal aussteigen...
um etwas sicherer zu fahren habe ich den pcie takt auf 113 herabgesenkt. damit scheint wohl mein system leistungstechnisch am ende der reserven zu seien oder sieht da jemand noch verstecktes potential?

edit:
leider verfügt mein asus board nicht über die ucc settings da man mit glück den lvl 3 cache freischalten könnte was bei spielen doch einen merkbaren leistungs schub bedeuten würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das System im Dauerlast Betrieb nun doch Fehler wirft habe ich den Takt auf 3,6Ghz zurückgenommen und auch die CPU volt von 1,4w auf 1,34w herabgesenkt

Die übertaktung des PCI hat der SSD beim Benchen doch deutlich Messbar auf die Sprünge geholfen. da mein Board kein SATA600 unterstützt kommt die SSD wesentlich näher an ihren sollwert.
der PCI Takt ist nach wie vor auf 113.

Fazit: das System ist in der Konfiguration am Limit.
und ich werde das erstemal auf Intel setzen.
geplant:
i7-3770K
Asrock Fatal1ty Z77
Mushkin DIMM 8 GB DDR3-2400 Kit Redline

das system sollte dann die bude zum rocken bringen xD
 
Wenn dann bitte kein asrock boar bei z77, lieber asus, gb etc. Vorallem da du uebertakten moechtest
 
Die Tage habe ich mich mal etwas ausführlicher rangesetzt um dem meinigem system (siehe unten) das letzte quentchen Leistung rauszukitzeln bevor es heißt ein Hardware Upgrade muss her...
dabei war es eigentlich mein ziel dem Phenom II X4 840 der eigentlich ein Athlon II x4 ist.

naja der cpu war schon seit langem auf 3,5ghz getaktet und ich war nie zufrieden mit der leistung.
Die Tage habe ich wie schon geschrieben, im Internet diverse Foren und Videos zum Thema System Optimierung/Übertakten angeschaut. Nun bin ich bei 3,8x ghz festgefahren und komme nicht mehr weiter. Sowie der Ram über 1,6ghz (derzeit 1599mhz) kommt friert das System beim Hochfahren schon ein. Eine reduzierung auf standart 1,3ghz hilft dabei auch nichts, selbst eine HT/nb takt reduzierung lasst das system nicht weiter hoch takten. demnach scheint mein prozessor hier am limit zu stehen wobei da wieder beachtlich ist das das system auch mit 2399mhz ht/nb takt und 1599mhz ram takt stabil läuft!
desweiteren hab ich den pcie takt von 100 auf 117 angehoben was mit beim benchmarken nochmal knapp 1000 punkte einbrachte.

Ich hänge mich mal hier mit einem X4 820 (4x2,8Ghz) C2 Stepping 95W an (ohne kastrierten L3) der irgendwie sehr hohe Spannung braucht?

Motherboard ASUS M4a785td-v evo;
CPU V lt Board 1,450
CPU V lt CPU-Z bei 3,5Ghz Prime Volllast 1,401V
EKL Brocken und gute Gehäusebelüftung - max 52°
HT/NB sind wie gewohnt um die 2k gehalten, NB und HT V minimalst erhöht
Speichertimings manuell, Speicherteiler runter, SV/SS/CQ etc alles disabled

Das ist das maximalste was ich gestern Abend noch stabil bekommen habe, im Rechner meiner Frau. Bei 3,6 spuckt Prime nach 15min die ersten Fehler aus.

Zum Vergleich macht mein X6 1055T die 3,8 ohne irgendwelche Probleme mit 1,40 lt CPU-Z - sind also die "kleinen" X4 mit 4MB L3 wirklich so "hungrig" und sollte ich mit echten 1,45+ (also wahrscheinlich 1,48-1,50 lt Board) weiterversuchen?

Edit: grade gefunden dass das völlig normal ist bei nem X4 820 - also Deneb 4C 4MB Versionen höhere VCore brauchen als Thuban 6C 6MB...
Edit2: Läuft nun 3,7 mit 1,475 stabil. 3,8 wäre mit 1,49/50 drin - aber damit knapp über 60°C, 3,9+ jedenfalls nicht mit Lukü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh