Phenom2 Memory-controller macht Probleme ?

arthurarthur

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2005
Beiträge
1.515
Nachdem ich all meine Kentnisse zusammengesammelt habe :) (hmm, sind nicht so viele) , musste ich feststellen das entweder DFI oder der Phenom2 ein Problem hat

getestet wurde :

1 phenom 920
1 phenom 940

1 dfi lanparty ut 790fx
1 dfi lanparty dk 790fx

4gb kit adata 6400 value
4gb kit buffalo 6400 value
4gb kit gskill pc8000 aus sig

Wir haben alle möglichen Konstellationen durchprobiert .
Beide Cpus laufen minimum 3400mhz stabil .

es ist immer möglich

236 x 14 zu fahren = 3300mhz
ram x 2 = 474 mhz
nb und ht x 8 = 1888mhz


es war jedoch nie möglich
250 x 12 = 3000mhz
ram x 1,66 = 415mhz
ht nb x 7 = 1750 mhz
(PC startet nicht oder macht in den ersten Minuten Primefehler; Tastatur hängt sich manchmal im Bios auf)
Alle Ramtimings per Hand festgelegt ! Vom 1:2 ausgelesen


der maximale Reftakt ist ohne weiteres höher möglich z.B.

250 x 12 = 3000
ram x 2 = 500mhz
ht nv x 7 = 1750


Fakt : bei einer bestimten Übertaktung laufen die Systeme mit Ram 1:2 sauber , jedoch nicht mit 1:1,66 obwohl sich sonst nichts geändert hat.
(Reftakt 200mhz macht 1,66 keine Probleme; Probleme kommen ab ca 240mhz)
1:1 und 1:1,33 war kein Problem (nur kurz angetestet)
haben auf 2 Boards 3 unterschiedliche Ramkits ausprobiert.


Woran kann sowas liegen ??? :heuldoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hmm verrückte Sache die du da hast!
Hatte mal ein ähnliches Phänomen mit meinem PhI, konnte mit OC über Ref-HT kein 1:2 Speicher Teiler nutzen (Post code & schwarzer Bildschirm)
Obwohl das ein 1:2.66 (533MHz) Speicher war!

Frag mich jetzt nicht warum, aber ich hab damals neuen Speicher geholt,
danach ging es ohne Probleme.

Du nutzt ja nur value RAM und den Gskill, sind meiner Meinung nach nicht so für das OC geeignet!
Da der Speicher Controller in der CPU sitzt gilt hier:
Je hochwertiger der Speicher um so flexibler kann die CPU damit umgehen!

Besser wären hier Transcend, Adata (aber kein value), Corsair oder Mushkin!
(evt. auch andere aber diese Marken kenn ich und habe sie schon genutzt!)

:wink:
 
juhu . jemand bestätigt mir das ich doch nicht bescheuert bin :)
ich zweifel schon die ganze zeit an mir selbst.

ich überlege ob ich noch ein ramkit kaufen soll nur ka welches .
 
Warum sollte der Gskill als DDR2-1000 nicht fürs OC'en geeignet sein? Sorry, aber das halte ich für Blödsinn (wobei ich aber zugeben muss, das ich schon lange keinen AMD mehr getaktet habe). Zumal der Gskill preislich aktuell am attraktivsten ist, und sehr viele den RAM kaufen, und ansonsten sind mir keine negativen Meldungen bekannt, das diese RAM-CPU-Kombination Probleme macht. Ausserdem sitzen Powerchips auf den Gskill, und die bekommt man in der Preisklasse zumeinst ebenfalls bei anderen RAM-Anbietern, was ja bei Problemen des Deneb mit Powerchips zu keiner Lösung führen wird, wenn das Kit gegen ein anderes 1000'er oder 1066'er Kit getauscht wird.

Wieviel Saft bekommen die Gskill denn?

Wenn denn die Kiste booten will, dann mach doch mal einen Memtest Durchlauf. Ein Prime Freeze innerhalb der ersten Min. kann ja auch auf eine totale CPU-Stabilität zurückzuführen sein (je nachdem, welchen Prime Test du hast laufen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
alles richtig

hast du oben gelesen das ich 2 cpus und 2 boards und 3 satz rams ausprobiert habe ?
auch den ram hin und hergetauscht habe ?

es ist immer reproduzierbar
 
das ist ein bekanntes phenomen...war auch schon bei phenom 1 so.

zb. bei meinem X3 8650 kann ich einen referenztakt von 250 fahren...speicherteiler muß ich aber den 667 verwenden, was dann DDR 833 entspricht. da kann ich dann 4-4-4-12-15 mit meinem DDR 1066 fahren.
aber der 800 speicherteiler will ums verrecken nicht starten(kein boot) obwohl der ram nur mit 500mhz laufen würde, was mein 1066 speicher ja locker packt.
auch mit mehr spannung/timmings entschärfen startet er nicht.

sobald man übern referenztakt übertaktet funzen nicht alle speicherteiler....ist aber auch abhängig von der cpu(max referenztakt)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal den ocz pc8500 platinum xtc bestellt .
mal sehen ob es einen unterschied macht

ich möchte meinen 920 auf

245 x 14 = 3400mhz

mit meinem ram kann ich es einfach nicht da der 666 teiler nicht funktioniert und beim 800 teiler hab ich zuviel mhz auf dem ram 485 der läuft aber keine 485 mit trc26 . mehr kann ich nicht einstellen

nach oben kann ich nicht und nach unten kann ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal den ocz pc8500 platinum xtc bestellt .
mal sehen ob es einen unterschied macht

ich möchte meinen 920 auf

245 x 14 = 3400mhz

mit meinem ram kann ich es einfach nicht da der 666 teiler nicht funktioniert und beim 800 teiler hab ich zuviel mhz auf dem ram 485 der läuft aber keine 485 mit trc26 . mehr kann ich nicht einstellen

nach oben kann ich nicht und nach unten kann ich nicht.

Das Problem habe ich auch beim 800 teiler (geht nur bis trc26)

aber soviel habe ich nicht gebraucht, funtzt auch mit trc24!

Das ist zumindest mal 1066MHz Speicher und auch kein Value RAM.
Wieviel V braucht der für stock timings?

@Iceman021

Hatte mal Gskill ist aber schon ne weile her 2-3 Jahre.
War von diesen nicht überzeugt da sie 2,2-2,3V (800MHz) gebraucht haben für stock timings!
Kann gut sein das diese inzwischen besser sind!
 
der gskill braucht für 500mhz die trc 45
der ocz braucht für die 533mhz die trc 26

deshalb hab ich den ocz bestellt

ich lasse im moment 3400 mhz cpu laufen und den ram auf 485
egal wieviel vcore ich der cpu gebe
der pc geht ab und zu einfach neu an

ich bin mir sicher es liegt an dieser verfluchten trc

SPD werte : auf trc achten
hier mal die ocz
http://www.abload.de/image.php?img=speicher_ocznxf.jpg

und da die gskill
http://www.abload.de/image.php?img=speicher_gskillnac.jpg

Genau das meinte ich bei Gskil, die sklaierung mit den timings ist einfach fürn popo!

Die OCZ sehen da wirklich nice aus, was die Praxis angeht must ausprobieren...

Wenn du deinem Speicher mehr wie 2V geben must würde ich versuchshalber die CPU-NB Voltage auch mal anheben
(min. so wie die CPU Voltage) dannach kannst dich langsam runter Testen....
:coolblue:
 
das mit der nb-voltage halte ich für unnötig. nur weil vor langer zeit eine phenom abgeraucht ist

zudem kann ich bei mir keine nb voltage einstellen .
dfi hat sich da bestimmt was gedacht .

keiner kann so richtig erklären warum mann die nb voltage anheben soll
es sei denn, mann will die nb übertakten

poste bitte mal die spd von deinem transcand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Screen, ist bisle groß aber sollten alle infos drauf sein...:fresse:

S&M Memory Test
 
hmmm bei den transcand ist die trc bei 533 nicht beschrieben .

ich hoffe das die ocz die ich bestellt hab so sind wie der link den ich oben gepostet habe .
 
Also wenn ich die Timings auf Auto mache, stellt er sie auf 5-7-7-24-trc31.
mit SLI ready Memory (EPP) macht das MB 5-6-6-16-31.
Daher habe ich alles manuell eingestellt.
Am besten mit Memset Testen was geht und dann im Bios einstellen.

Nehme mal an das es nicht ins SPD programiert ist, weil es vom MB abhängt.
(Leitebahnen, max. Voltage und länge)
;)

EDIT:
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal wieder btt

ist es möglich dieses speicherteilerproblem irgendwie zu beheben ?
 
Genau das meinte ich bei Gskil, die sklaierung mit den timings ist einfach fürn popo!

Die OCZ sehen da wirklich nice aus, was die Praxis angeht must ausprobieren...

Das könnte ja sein, aber glaubst du das G.skill diesen Wert absichtlich so hoch setzt (52 zb, aber 45 gehen bei vielen ja auch), damit die Kits alle ihre realen 500 MHz schaffen, gleichwohl deren Experten bekannt sein dürfte, das es AM2-Boards gibt, die den Wert < 30 benötigen? Oder das zb. OCZ einfach auf andere Chips setzt, aber wenn, welche sind es dann? Die G.skill haben jedenfalls Powerchips.

@ arthurarthur:

Was sagt denn G.skill's Supportliste zu dem RAM? Sofern ich mich nicht irre, stehen hauptsächlich die Intel Chipsätze auf der Liste oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh