Liebe Community,
Die Firma Phobya und Aquatuning sollte mittlerweile jedem bekannt sein!
Es gibt so ziemlich alles, was das Herz eines Wakü'lers höher schlagen lässt!
Letztes Jahr stellten Phobya ihren ersten Benchtable vor - Ich teste hier nun die zweite Revision in Aluminiumbauweise!
Ich habe schon einige Testberichte zu Benchtables gelesen.
Diese sind sicherlich sehr gut geschrieben, jedoch auf was kommt es mir als Hardwarevernichter an?
Dieser Frage habe ich mich mit dem "neuen" Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition gewidmet.
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition 73401
Ich werde in dieser Review keine Details zum Aufbau machen, denn dazu gibt es schon genügend in Form der bestehenden Reviews zum Vorgänger!
Das Hauptmerkmal hier, ist die Fertigung aus Aluminium. Das macht den einzigen Negativpunkt des Vorgängers wett, womit wir auch schon bei den Spezifikationen wären:
Technische Details:
Material: Aluminium
Farbe: schwarz gebürstet
Abmessungen ohne Aufbauten (L x B x H): 500 x 500 x 225mm
Schraubengröße: M4
Tasteröffnung: 2x 19mm
Radiatormontage: je 2x 360 oder 2x 280
Mainboardkompatibilität: ATX, mATX (Micro-ATX), eATX, µATX, SR-2
Laufwerksschächte: 3
Festplattenschächte: 3
Netzteilplatz: 1
Zusätzlich Lüfterhalterung: 3x 120mm
Gewicht: 6,5kg
Wie hier ersichtlich, können Boards aller Größen verbaut werden, sogar SR-2!
Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist, wie auch beim Vorgänger nicht anders zu bezeichnen, als HERVORRAGEND!
Das schwarz gebürstete Aluminium sieht klasse aus. Entgegen der Artikelbeschreibung bei Aquatuning, hapert es ein klein wenig an der Entgratung - hier sind einige wenige Schwachpunkte zu finden, insbesondere bei den Fan-Haltern, womit ich auch beim nächsten Problem wäre. Ein paar mehr Löcher an diesen, um freier in der Standortwahl und vor allem losgelöst von den anderen Fan-Haltern zu sein, wäre ratsam. Aber jeder, der einen Bohrer hat, kann das ja nachrüsten
.
Auch in der zweiten Revision sind keine Taster enthalten. Die einen nennen das individuell, ich hingegen würde sie mir wünschen, da mir Optik eher sekundärer Art wichtig ist.
Nun aber genug von der Verarbeitung her - wie handlich ist der Table für Bencher?
Nun ja, an und für sich, würde einem Bencher ja eine gummierte Spanplatte genügen, da wir uns hier allerdings einen Benchtable ansehen, sollte dieser hier bewertet werden. Und da sich dieser auch schon mit dem Namen an jenes Volk richtet, nehme ich genau das unter Lupe.
Über die mangelnde Kompatibilität und freie Standortauswahl der Fan-Halter habe ich mich ja schon geäußert.
Allerdings muss ich noch einen, für mich sehr wichtigen, Punkt aufgreifen? WARUM werden Innensechkantschrauben über am Table verwendet? Nun gut, für die Montage der wichtigsten Komponenten im Innenraum des Tables mag das ja noch OK sein. Aber auch an der Slotblende der Grafikkarten??? Das hätte ich anders gelöst. Dimastech zeigt hier, wie es geht - durch Werkzeuglose Montage und Demontage ist es möglich Add-On-Karten zu fixieren. Außerdem hätte ich mir eine Möglichkeit gewünscht, einen USB-Anschluss irgendwo unterbringen zu können.

Die Pumpenhalterung hingegen ist Spitzenklasse!!! Darüber brauche ich nicht viel zu verlieren. Außer, dass man als Dual-Laing-Besitzer bohren muss

Wenn wir schon das Thema Konkurrenz aufgreifen, bleibt mir nur noch positives zu sagen!
Der Phobya ist leichter als der Dimastech, allerdings DEUTLICH stabiler! Ich habe an der Seite (siehe Bilder) einen Quad-Radi mit 8 Lüftern mit dem Phobya Radiator Stand (Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Radiator Stand - black - Quad - 4x120mm Phobya Radiator Stand - black - Quad - 4x120mm 38147) befestigt. Dieser verzieht in keinster Art und Weise das Gehäuse, wie es der Radiator allerdings beim Dimastech tat!

Auch hervorzuheben ist die imposante Fläche auf dem Table. Der Phobya wirkt kompakter bzw. handlicher als der Dimastech - ist aber tatsächlich deutlich größer!


Fazit:
Für Bencher ist dieser Table ein unbedingtes MUSS!
Auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt, die ich beanstanden muss, würde ich diesem Table - NOCHMAL!!! - aus Sicht eines Benchers, 98% geben!
Das einzige, was unbedingt gemacht werden sollte, ist die Innensechskantschrauben gegen werkzeuglose Schrauben auszutauschen.
Vielen lieben Dank an Aquatuning für die Bereitstellung des Tables und die tolle Unterstützung!
Die Firma Phobya und Aquatuning sollte mittlerweile jedem bekannt sein!
Es gibt so ziemlich alles, was das Herz eines Wakü'lers höher schlagen lässt!
Letztes Jahr stellten Phobya ihren ersten Benchtable vor - Ich teste hier nun die zweite Revision in Aluminiumbauweise!
Ich habe schon einige Testberichte zu Benchtables gelesen.
Diese sind sicherlich sehr gut geschrieben, jedoch auf was kommt es mir als Hardwarevernichter an?
Dieser Frage habe ich mich mit dem "neuen" Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition gewidmet.
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition Phobya WaCoolT Benchtable Black - Aluminium Edition 73401
Ich werde in dieser Review keine Details zum Aufbau machen, denn dazu gibt es schon genügend in Form der bestehenden Reviews zum Vorgänger!
Das Hauptmerkmal hier, ist die Fertigung aus Aluminium. Das macht den einzigen Negativpunkt des Vorgängers wett, womit wir auch schon bei den Spezifikationen wären:
Technische Details:
Material: Aluminium
Farbe: schwarz gebürstet
Abmessungen ohne Aufbauten (L x B x H): 500 x 500 x 225mm
Schraubengröße: M4
Tasteröffnung: 2x 19mm
Radiatormontage: je 2x 360 oder 2x 280
Mainboardkompatibilität: ATX, mATX (Micro-ATX), eATX, µATX, SR-2
Laufwerksschächte: 3
Festplattenschächte: 3
Netzteilplatz: 1
Zusätzlich Lüfterhalterung: 3x 120mm
Gewicht: 6,5kg
Wie hier ersichtlich, können Boards aller Größen verbaut werden, sogar SR-2!
Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist, wie auch beim Vorgänger nicht anders zu bezeichnen, als HERVORRAGEND!
Das schwarz gebürstete Aluminium sieht klasse aus. Entgegen der Artikelbeschreibung bei Aquatuning, hapert es ein klein wenig an der Entgratung - hier sind einige wenige Schwachpunkte zu finden, insbesondere bei den Fan-Haltern, womit ich auch beim nächsten Problem wäre. Ein paar mehr Löcher an diesen, um freier in der Standortwahl und vor allem losgelöst von den anderen Fan-Haltern zu sein, wäre ratsam. Aber jeder, der einen Bohrer hat, kann das ja nachrüsten

Auch in der zweiten Revision sind keine Taster enthalten. Die einen nennen das individuell, ich hingegen würde sie mir wünschen, da mir Optik eher sekundärer Art wichtig ist.
Nun aber genug von der Verarbeitung her - wie handlich ist der Table für Bencher?
Nun ja, an und für sich, würde einem Bencher ja eine gummierte Spanplatte genügen, da wir uns hier allerdings einen Benchtable ansehen, sollte dieser hier bewertet werden. Und da sich dieser auch schon mit dem Namen an jenes Volk richtet, nehme ich genau das unter Lupe.
Über die mangelnde Kompatibilität und freie Standortauswahl der Fan-Halter habe ich mich ja schon geäußert.
Allerdings muss ich noch einen, für mich sehr wichtigen, Punkt aufgreifen? WARUM werden Innensechkantschrauben über am Table verwendet? Nun gut, für die Montage der wichtigsten Komponenten im Innenraum des Tables mag das ja noch OK sein. Aber auch an der Slotblende der Grafikkarten??? Das hätte ich anders gelöst. Dimastech zeigt hier, wie es geht - durch Werkzeuglose Montage und Demontage ist es möglich Add-On-Karten zu fixieren. Außerdem hätte ich mir eine Möglichkeit gewünscht, einen USB-Anschluss irgendwo unterbringen zu können.

Die Pumpenhalterung hingegen ist Spitzenklasse!!! Darüber brauche ich nicht viel zu verlieren. Außer, dass man als Dual-Laing-Besitzer bohren muss


Wenn wir schon das Thema Konkurrenz aufgreifen, bleibt mir nur noch positives zu sagen!
Der Phobya ist leichter als der Dimastech, allerdings DEUTLICH stabiler! Ich habe an der Seite (siehe Bilder) einen Quad-Radi mit 8 Lüftern mit dem Phobya Radiator Stand (Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Radiator Stand - black - Quad - 4x120mm Phobya Radiator Stand - black - Quad - 4x120mm 38147) befestigt. Dieser verzieht in keinster Art und Weise das Gehäuse, wie es der Radiator allerdings beim Dimastech tat!

Auch hervorzuheben ist die imposante Fläche auf dem Table. Der Phobya wirkt kompakter bzw. handlicher als der Dimastech - ist aber tatsächlich deutlich größer!


Fazit:
Für Bencher ist dieser Table ein unbedingtes MUSS!
Auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt, die ich beanstanden muss, würde ich diesem Table - NOCHMAL!!! - aus Sicht eines Benchers, 98% geben!
Das einzige, was unbedingt gemacht werden sollte, ist die Innensechskantschrauben gegen werkzeuglose Schrauben auszutauschen.
Vielen lieben Dank an Aquatuning für die Bereitstellung des Tables und die tolle Unterstützung!
Bilder in Groß!








Zuletzt bearbeitet: