Photoshop CS2 Autoupdate Ausschalten

Stuzzy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
1.305
Ort
In der Schweiz
Hallo Leute!

Wie kann man beim Adobe Photoshop CS2 das automatische Update ausschalten? Denn das nervt beim start immer... Ich hab PS schon 4 mal neu installiert, und auf dem pc meines Vaters kommt die Meldung auch :motz:

Adobeupdatefehler.JPG


Ich wäre für eine schnelle, gute Antwort sehr, sehr dankbar!



Spam und co. das lasst sein, jedoch eine gute Antwort wäre fein ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh in PS auf Hilfe, dann auf Aktualisierung. Dann sucht er Updates. Dann kommt ein Button mit "Voreinstellung" und hier kannst Du ihm sagen, das er nicht automatisch suchen soll.

Aber wieso klappts bei Dir nicht ?? Ist doch eine original Version oder ?? Dann sollte es gehen !
 
Ja, ist legal. kA wieso es nicht geht. Aber die updates bringen ja sowieso nicht viel, denn ich hab noch keinen einzigen Bug in PS entdeckt^^

edit: immer wenn ich auf updates gehe kommt die selbe meldung :(
 
kannst die .exe und autoupdate auch mit einer Firewall blocken(ebenso version cue)
 
Wenn ich das mache nützt es aber nichts, oder? Denn er meldet ja den fehler dann trotzdem. Nur kann er nicht ins internet:confused:
 
Daaaaaannnkkeeeeeeeeeeeeeeeee:hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:

Nur ein problem noch:

Ich bin Schüler und in Englisch zwar einigermassen gut, aber ich habe keine Ahnung, was ich tun soll (die englischen bezeichnungen für die orte, wo man klicken muss verstehe ich nicht) also ich wäre dir sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, usw usf^^ dankbar, wenn du mir schnell auf deutsch erklären könntest, was ich zu tun habe (habe winxp pro und eine NTFS HDD)

Wenn mans mit Babelfish übersetzt komtm auch nur kauderwelsch raus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn ?? XP oder Win 2000 ? NTFS oder FAT32 Dateisystem ?
 
Stuzzy schrieb:
Daaaaaannnkkeeeeeeeeeeeeeeeee:hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:

Nur ein problem noch:

Ich bin Schüler und in Englisch zwar einigermassen gut, aber ich habe keine Ahnung, was ich tun soll (die englischen bezeichnungen für die orte, wo man klicken muss verstehe ich nicht) also ich wäre dir sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, usw usf^^ dankbar, wenn du mir schnell auf deutsch erklären könntest, was ich zu tun habe (habe winxp pro und eine NTFS HDD)

Wenn mans mit Babelfish übersetzt komtm auch nur kauderwelsch raus :(


Danke!
 
Error “The Adobe Updater could not be started…” when you start Photoshop (CS2 on Windows)
Posted By PSN Editorial Staff
Source: Photoshop Support Knowledgebase

Issue: When you start Adobe Photoshop, Adobe Update Manager returns the error “The Adobe Updater could not be started, please reinstall application and components.”

Lösungen:


Lösung 1 (für XP Professional und Windows 2000 !!): Edit the file permissions and then run the common files installer (Windows XP Professional, 2000).

Edit the file permissions for the All Users folder and the Windows\Installer folder by running the CALCS commands. Then, run the common files installer to complete the Adobe Updater utility installation.

To edit file permissions:

1. Start / Ausführen

2. cmd eintippen und mit OK bestätigen

3. CACLS Befehle eingeben, exakt wie beschrieben und ENTER nach jedem Befehl drücken !

WICHTIG: Leerzeichen vor und nach jedem /T , /E , /C , and /G in jeder Zeile.

Windows XP Professional:

cacls c:\windows\installer /T /E /C /G administrators:F (Enter drücken)

cacls “c:\Dokumente und Einstellungen\all users” /T /E /C /G administrators:F (Enter drücken)

exit (Enter drücken)


To run the common files installer:

1. Photoshop Install CD einlegen (von der Suite die CD1)

2. Sprache auswählen und bestätigen

3. Lizenzinformation bestätigen.

4. CD durchsuchen anwählen (Explore CD)

5. Die Datei Adobe Common File Installer.msi suchen und doppelt draufklicken. Diese Datei ist im folgenden Ordner:


– Adobe Creative Suite Installer 1 CD: Adobe Creative Suite 2.0/Adobe Bridge Services Ordner

– Photoshop CD: Adobe Photoshop CS2/Commonfilesinstaller Ordner

6. Den Bildschirmanweisungen folgen um die Installation abzuschliessen. Wenn ein Programmfenster erscheint, hier "Reparieren" auswählen.




Lösung 2 (für Windows XP Professional UND Home Edition, Windows 2000 !!)

Dem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\All Users mit dem CACLS Befehl volle Administratorrechte zuweisen, siehe Lösung 1 oben.
Dann den Common Files Installer ausführen, siehe Lösung 1 !

Administratorrechte zuweisen:

1. Als Administrator in WIndows anmelden (Benutzername Administrator)

2. Start / Ausführen wählen

3. CMD eingeben

4. Folgende Befehle eingeben, auch mit den Leerzeichen, wie nachfolgend beschrieben und nach jeder Zeile Enter drücken !

c:

cd \Dokumente und Einstellungen (Enter drücken)

cacls “All Users” /T /E /C /G administrators:F (Enter drücken)

exit (Enter drücken)

Lösung 3 (für Windows XP Professional und Windows 2000) !!:

Sicherheitseinstellungen für den vollen Zugriff auf den Gemeinsame Dokumente Ordner ändern.

Eine der folgenden Möglichkeiten durchführen um die Einstellungen zu ändern.
Danach dann den Common File Installer ausführen ! (siehe Lösung 1)

Windows XP:

1. Start / Ausführen

2. %allusersprofile% eingeben und Enter drücken

3. Rechtsklick auf Gemeinsame Dokumente Ordner und dann auf EIgenschaften

4. Reiter "Sicherheit" wählen

5. Jeder in Grupper oder Benutzernamen auswählen, dann Vollzugriff in den Benutzerrechten wählen.

6. Dann "Erweitert" wählen und Auswählen Ersetze Zugriffberechtigungs-Einträge.......für alle Objekte.

7. Dann OK, dann JA, und dann OK um die Dialogbox zu schliessen.
 
Danke! ich werde es probieren, sobald ich die geschichtsarbeit fertig hab :)

hat geklappt, danke!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh