[Kaufberatung] PicoPSU

pauleckstein

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2011
Beiträge
59
Welche der beiden PicoPsu's ist eurer Meinung am geeignetsten für mein Vorhaben?

picoPSU-90-XLP
picoPSU-120


mit ist dabei die Effizienz für folgendes System am wichtigsten.


Mainboard: MSI E350IA-E45 (später wohl ein Ivy Bridge I3 System mit maximal 35W TDP)
Speicher: sparsamer 2GB DDR3 Riegel
Festplatte: Samsung 470 Series 64GB + WD5000BEVT 500GB
Lauwerk: DVD Slim Slot in (später Blu Ray Slim Slot in)
Fernsehen: sparsame DVB-S2 PCIE Karte + CI Slot
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das 90er reicht leicht, würde aber zur sicherheit die 120 nehmen. vielleicht kommt ja mal eine graka drauf.
wichtig an der effizienz ist aber besonders das netzteil, das du zu dem pico kaufst, da kann ich nicht weiterhelfen.

das netzteil hat bei ca. 20W auch noch einen wirkungsgrad von ~82%, wäre eine kostengünstigere alternative zum Pico FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W
soll auch gut sein http://geizhals.at/de/677342
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Eine zusätzliche Grafikkarte kann ich ausschließen, ein übliches PSU kommt auch nicht in Frage, wegen Platzmangel.
Der Vorteil der 90er PicoPSU ist, das es im Standby sehr wenig Verbraucht, Angaben zu der 120er Variante konnte ich dazu nicht finden.
Eigentlich tendiere ich zu der picoPSU-90-XLP, aber ich weiß nicht ob sie noch reichen würde sollte ich später auf ein Ivy Bridige System upgraden. Mh, schwere Entscheidung.
Sonstige Meinungen?

Gruß
 
Ich benutze ein PicoPSU des gleichen Herstellers (allerdings direkt mit 12V) mit 125W, welches ebenfalls, wie das 90W hier, 6A auf den 5V und 12V Schienen hat. Siehe Car PC Profil.
Ich kann dir nur sagen dass es für mich ausreichend ist, und du wohl auch nicht so viel USB Geräte haben wirst wie ich. Ich kann dir aber leider nicht sagen wie nah ich an der Grenze bin.

Für einen i3-2100T sollte das 90W reichen. Bei einem normalen i3-2100 bin ich vorsichtig eine Aussage zu machen. Aber vielleicht kannst du dir hier selbst ein Bild machen (Effizienz wurde bei diesen Werten ausgelassen, da direkt nach dem PSU gemessen)

Für nen E350 reicht das 90er auf jeden Fall.
 
Hi,
das hört sich soweit alles gut an. Muss ich bei der Auswahl des 12V Netzteils auch was beachtet? Sollte die Leistung des Netzteils mit der des PicoPSU übereinstimmen? Mir sind nämlich die DC Netzteile von Leicke ins Auge gefallen die einen seriösen Eindruck erwecken. Zudem gibt es von dem Hersteller ECO Modelle mit einem Wirkungsgrad von mindestens 85%, verbrauchen im Standby auch nur um die 0,4W.
 
ja klar, nimm das von Leicke...ist schon von Usern hier im Forum getestet und empfohlen worden.

Ok, nun wie schaut es mit dem Leistungsverhältnis zwischen PicoPSU und Netzteil aus. Nehme ich viel Verlustleistung in Kauf, wenn ich mich bei der 90er Pico für das 60Watt Netzteil entscheide?
Unabhängig davon, werde ich mich aber wohl für das 120W Pico entscheiden müssen, da mir das 60Watt Netzteil nicht zukunftssicher erscheint und das nächst höhere Modell erst bei 120W anfängt und endet.
 
Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
Wenn du nen 120W an ein 90W Pico hängst, ist das nicht schlimm. Ein 60W an ein 90W Pico hängen wäre allerdings nicht so gut.
 
Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
Wenn du nen 120W an ein 90W Pico hängst, ist das nicht schlimm. Ein 60W an ein 90W Pico hängen wäre allerdings nicht so gut.

Hi, ja das ist mir schon klar, eher ginge es mir ob darum, ob die Gesamteffizienz durch ein schwächeres AC-DC Netzteil leidet, folglich ich mit einer höheren Verlustleistung rechnen müsste.
Sorry, sollte die Frage ziemlich blöd klingen, aber ich habe mit E-Technik so gut wie nichts zu tuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Keine Ahnung. Schau mal ob es irgendwo Vergleichstests von solchen Netzteilen gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh