StS_Imperator
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.162
Hallo,
stehe vor dem Problem dass unsere Wohnung mit einigen Leuchtstäben bzw Leuchtstoffröhren gepimped werden soll (möglichst so dass man die Röhren nicht sieht, z.B unter Möbeln oder auf den Dachbalken)
Jetzt gibts da ja zum einen die fertigen Leuchtstäbe, die man einfach in die Steckdose steckt und fertig
Zum anderen gäbs die Möglichkeit dass ganze über Leuchstoffröhren zu lösen und diese dann in entsprechende Fassungen zu bauen. Nen Netzstecker für die Fassungen zu basteln wäre kein Problem, da würde ich Unterstützung eines Elektrikers bekommen.
Ich sehs im moment so:
Fassungen + Röhre
- etwas billiger
- einfacherer Austausch, wenn Röhre kaputt neue Röhre rein (Röhren alleine ziemlich billig)
bei den Stäben alleine müsste ich halt nicht erst groß rumbasteln oder die Fassungen montieren, sondern einfach die Halterung für die Stäbe, Stecker inne Dose und fertig. Die sollen aber dafür teilweiße nicht sehr lange halten
Kann mir evtl einer sagen wie heiss die Röhren werden? Sowohl die fertigen Stäbe als auch die Röhren für die Fassungen?
Werden die unterschiedlich warm? Evtl zu heiss um es unter Möbel etc zu montieren?
Mittlerweile gibts ja auch schon solche LED Stäbe...die werden natürlich gar nicht heiss und brauchen kaum Strom (wobei die Leuchtstoffröhren bei 120cm auch nur 36W brauchen). Ich habe aber bedenken dass die LEDs kein so schönes "flutendes" Licht liefern.
Das ganze Licht soll halt ziemlich indirekt rüberkommen und quasi unter den Möbeln oder hinter den Balken vorleuchten.
Nächste Frage:
Wo kauf ich die Dinger am günstigsten? Baumarkt, Inet oder Conrad?
Hat vll jmd schonmal was ähnliches gemacht? Am Schreibtisch, Bettkasten oder sonstwo und hat vll. paar Erfahrungsberichte für mich?
stehe vor dem Problem dass unsere Wohnung mit einigen Leuchtstäben bzw Leuchtstoffröhren gepimped werden soll (möglichst so dass man die Röhren nicht sieht, z.B unter Möbeln oder auf den Dachbalken)
Jetzt gibts da ja zum einen die fertigen Leuchtstäbe, die man einfach in die Steckdose steckt und fertig
Zum anderen gäbs die Möglichkeit dass ganze über Leuchstoffröhren zu lösen und diese dann in entsprechende Fassungen zu bauen. Nen Netzstecker für die Fassungen zu basteln wäre kein Problem, da würde ich Unterstützung eines Elektrikers bekommen.
Ich sehs im moment so:
Fassungen + Röhre
- etwas billiger
- einfacherer Austausch, wenn Röhre kaputt neue Röhre rein (Röhren alleine ziemlich billig)
bei den Stäben alleine müsste ich halt nicht erst groß rumbasteln oder die Fassungen montieren, sondern einfach die Halterung für die Stäbe, Stecker inne Dose und fertig. Die sollen aber dafür teilweiße nicht sehr lange halten
Kann mir evtl einer sagen wie heiss die Röhren werden? Sowohl die fertigen Stäbe als auch die Röhren für die Fassungen?
Werden die unterschiedlich warm? Evtl zu heiss um es unter Möbel etc zu montieren?
Mittlerweile gibts ja auch schon solche LED Stäbe...die werden natürlich gar nicht heiss und brauchen kaum Strom (wobei die Leuchtstoffröhren bei 120cm auch nur 36W brauchen). Ich habe aber bedenken dass die LEDs kein so schönes "flutendes" Licht liefern.
Das ganze Licht soll halt ziemlich indirekt rüberkommen und quasi unter den Möbeln oder hinter den Balken vorleuchten.
Nächste Frage:
Wo kauf ich die Dinger am günstigsten? Baumarkt, Inet oder Conrad?
Hat vll jmd schonmal was ähnliches gemacht? Am Schreibtisch, Bettkasten oder sonstwo und hat vll. paar Erfahrungsberichte für mich?