Pin am CPU wegen Mainboardfehler abgebrochen. Was nun?

-Masta-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2005
Beiträge
106
Hi,
Habe mir ein neues System geholt. Heute sind nun auch Mainboard und CPU angekommen (Athlon 64 3500+/MSI K8N Neo4 Platinum). Also, alles sofort eingebaut, PC an, kein Bild. CPU wieder rausgenommen und überprüft, wobei ich feststellen musste, dass ein Pin von der CPU abgebrochen war. Mainboard untersucht und folgendes entdeckt:
Genau bei dem Pin der abgebrochen ist, ist das Loch vom Sockel noch halb mit Plastik bedeckt. Was kann ich nun machen? Kommt MSI für den Schaden auf? Hab den Kundenservice heute nicht mehr erreicht, weil nach Geschäftsschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm... also in diesem Fall bist ja nicht du schuld das der Pin abgebrochen ist, der Fehler liegt ja eindeutig beim Mainboard. Ich würde an deiner Stelle morgen versuchen dem Laden mal zu schildern wie die Situation aussieht, evtl. ein paar Bilder zum Beweis machen, mal sehen was die dazu sagen. Ansonsten würde ich auch mal MSI anschreiben und die fragen wie sie sich die Regelung in diesem Fall vorstellen, da der FEhler ja durch ihr Produkt verursacht wurde, sollten sie sich quer stellen würde ich einen Anwalt konsultieren.
 
Was das nicht so, dass der Hersteller nicht für die Folgeschäden aufkommen muss?

In etwa so: Ein Netzteil fackelt ab und nimmt den ganzen Rechner mit. Der Hersteller vom Netzteil tauscht nur das Netzteil um und nicht die anderen Sachen auch noch.

Bin mir nicht sicher.

'cuda
 
wenn du den Pin aus dem motherboard rausziehen kannst, dürfte das doch theoretisch wieder gehen oder?
wenn nicht, guck einfach mal nach, ob das noch unter die Garantie fällt....
 
Vipper3 schrieb:
wenn du den Pin aus dem motherboard rausziehen kannst, dürfte das doch theoretisch wieder gehen oder?
wenn nicht, guck einfach mal nach, ob das noch unter die Garantie fällt....


Ich denke nicht. Der Pin ist ja nicht aus Spass da gewesen ;)
 
Wenn so wie Du schreibst ein Loch am CPU Sockel mit Plastik bedeckt war musst Du die CPU mit Gewalt in den Sockel gepresst haben.Normalerweise fällt die CPU schon vom Eigengewicht in den Sockel.Da hätte Dir schon etwas auffallen müssen das die CPU nicht von alleine in den Sockel gleitet.Tut mir leid aber hier ein ganz eindeutiger Fall von DAU.Auch wenn MSI nicht unschuldig an der Misere ist,das merkt man doch wenn da was nicht stimmt.
 
evtl. lag ein produktions fehler bei diesem einem MB vor

allerdgins ist ja auch die CPU im arsch ich weiß allerdgins nichtm, was man da machen kann....
 
hmm wenn die dir des ned umtauschen und du auch selbst den schaden ned ersetzt bekommst täte ich an deiner stelle selbst hand anlegen und versuchen den pin wieder anzulöten (wenn man gut löten kann) und des plastig teil mid rasierklinge oder so etwas zu stutzen.
 
das erinnert mich ein eine geschichte, wo jemand die leistung seiner CPU erhöhen wollte und eine weiter drauf geschweißt hat....am ende waren beide cpus im eimer..
aber das gehört hier nicht rein...

:btt:

Floreratz schrieb:
[...]selbst hand anlegen und versuchen den pin wieder anzulöten (wenn man gut löten kann)[...]
plastig teil mid rasierklinge oder so etwas zu stutzen.

das mit dem löten könnte die CPU neiter beschädigen und evtl. die passgenauigkeit beeinträchtigen...

icon4.gif
bei der rasierklinge könnte sogar die eigenen finger drauf gehen, mal abgesehen von den ganzen leitungen auf dem MoBo....
 
da hilft nur eins, oneprodigy fragen ob er dir zur not den pin wieder anlötet :)

btw. wie oft hab ich diese antwort schon gepostet.. sorry fürs arbeit machen one :d
 
nanaspappi schrieb:
Wenn so wie Du schreibst ein Loch am CPU Sockel mit Plastik bedeckt war musst Du die CPU mit Gewalt in den Sockel gepresst haben.Normalerweise fällt die CPU schon vom Eigengewicht in den Sockel.Da hätte Dir schon etwas auffallen müssen das die CPU nicht von alleine in den Sockel gleitet.Tut mir leid aber hier ein ganz eindeutiger Fall von DAU.Auch wenn MSI nicht unschuldig an der Misere ist,das merkt man doch wenn da was nicht stimmt.

Genau das wundert mich auch. Auch wenn ich mir das PC-Zusammenschrauben nicht zum Beruf gemacht habe, eine CPU habe ich schon öfters eingebaut. Ich musste zwar ein wenig nachdrücken, aber dies kam auch schon bei CPU's vor, die perfekt passten...wie der Pin nach so einem sehr leichten Drücken abbricht ist wirklich fraglich.
Aber wie sieht das genau mit dem Löten aus? Kann das auch der PC Fachmann in unserer Stadt oder machen das nur die wirklichen Profis? Gibts dafür auch extra Ersatzpins oder ähnliches? Von meinem Pin fehlt nämlich jegliche Spur...
 
-Masta- schrieb:
Von meinem Pin fehlt nämlich jegliche Spur...
Kein Wunder - ist ja auch beim zurückbiegen abgebrochen. Und die sind so klein...

Glaub kaum, daß MSI Ersatz für die CPU leistet. Versuchen würd ichs aber. Mit etwas Glück lüppt der Prozzi auch ohne den Pin (wenns nur nen Massepin ist)!
 
da braucht es einen spezialisten - der handwerker mim lütkolben um die ecke schafft das wohl kaum

pm ane OneProdigy sollte helfen ;)
 
Ich würde vorher auf jedenfall mich bei MSI beschweren. Das Board müßen die dir sowieso erstatten. Da das wirklich ein sau doofer Produktionsfehler von denen ist, sieht die Chance, dass sie dir die CPU erstatten, gar nicht so schlecht aus. Auch wenn MSi rechtlich abgesichert sein mag, habe die schließlich auch ein Ruf zu wahren. Also setzt dich auf jedenfall erstmal mit denen in Kontakt bevor du was an Board und CPU anstellst.
 
-Masta- schrieb:
Hi,
Habe mir ein neues System geholt. Heute sind nun auch Mainboard und CPU angekommen (Athlon 64 3500+/MSI K8N Neo4 Platinum). Also, alles sofort eingebaut, PC an, kein Bild. CPU wieder rausgenommen und überprüft, wobei ich feststellen musste, dass ein Pin von der CPU abgebrochen war. Mainboard untersucht und folgendes entdeckt:
Genau bei dem Pin der abgebrochen ist, ist das Loch vom Sockel noch halb mit Plastik bedeckt. Was kann ich nun machen? Kommt MSI für den Schaden auf? Hab den Kundenservice heute nicht mehr erreicht, weil nach Geschäftsschluss...

Und du bist sicher, dass du die CPU nicht verkehrtrum auf den Sockel gesetzt hast? Und wie schon andere schrieben: Eine CPU muss ohne Kraft (ZIF = Zero Insertion Force) in den Sockel gleiten. Wenn sie das nicht tut, sollte man nicht mit Gewalt nachhelfen, sondern schauen, warum sie es nicht tut.
 
Soo, bei MSI nun endlich durchgekommen. Die meinten aber, AMD ist Schuld. OK, AMD angerufen und tatsächlich, das ist ein Garantiefall (warum auch immer). Also morgen erstma zu meinem Händler und nen neuen Prozessor anfordern. Glück gehabt...
 
Nein, das Board geht zurück zu Alternate. Normaler Umtausch, 14Tage Rückgaberecht halt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh