Pin Mods bei Pentium D Prozessoren

Was haltet Ihr von Pin Modifikationen???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.038
Ort
Gladbeck
Hallo Allerseits.
Es gibt genügend Boards, die ein Erhöhen der V-Core Spannung nicht anbieten. Doch da gibts ja Pinmods.

Zwei Arten von Pinmods sind relevant und versprechen Erfolg:
Zum einen einen V-Core Pin Mod zum anheben der CPU Spannung.
Zum Anderen einen Pin Mod zum erhöhen der Regulären FSB der CPU, also z.B. statt 200 FSB dann 266 FSB oder 266 FSB zu 333 Fsb.

Einiges ist im WWW zu und über Pinmods zu lesen, sogar verschiedentlich hier.
Da auch selber etwas über die Methoden wissen will die es so gibt habe ich dieses Thema hier erstellt.
Also welche Erfahrungen mir Pin Mods habt Ihr bei der PE D Reihe mit Pin Modifikationen gemacht, wie hoch habt Ihr mit welchem Board und Rams und welcher V-Core und Kühlung erreichen können?

Zunächst aslo zum Pin Mod zum Anheben der V-Core CPU Spannung:

Tagelang habe ich mich durch zig Foren, deutsch und english gelesen. Gefunden habe ich ausführlich eine Pin Mod anleitung zum Anheben der V-Core Spannung am Prozessor:
http://sg.vr-zone.com/?i=3931

Achtet darauf, dass Ihr die Richtige Anleitung nehmt passend zu Eurer original V-Core.
Dazu müsst Ihr aber erstmal wissen welche Version Eure CPU ist.
Wer das nicht weiß, hier der Downloadlink zu Intel

http://support.intel.com/support/processors/sb/CS-015477.htm

Danach geht Ihr auf den folgenden Link und tragt die Daten dort ein, dann wird Euch die Orig V-Core für EURE verbaute CPU angezeigt.

http://processorfinder.intel.com/Default.aspx

Meine Hardware:
Intel Pentium D 945 /C1 Revision) 2x3,4 Ghz 800 FSB Quaddumped. 1,3 V reale 1,24 - 1,28 V V-Core. Temps CPU 42° C Idle und 56° C Last
Arctic Freezer 7 Pro. Drehzahl ~ 1400
ASROCK Conroe 865 PE Mainboard Bios Vers. 1.7
Aktiver Lüfter auf der Northbridge mit 2000 Umdr. Temp NB = 40° C Mainboard = luftige 31° C
4x512 MB PC 3200 DDR 1 Kingston Dualchannelkit
ATI X1950 Pro Saphire AGP mit AC Silencer Umbau auf 2 Slot.

Mein OC Ergebnis ohne V-Core Mod.

Stabil 2x3,85 Ghz bei 226 Mhz. Fsb, Real FSB 901 Mhz (CPU-Z)
Das Board dropt aber die Spannung auf nur noch 1,24 V statt 1,3 Volt.

Gehe ich über 226 Fsb im Bios wird das System instabil. Ab 335 FSB bluescreen mit Speichermanagement Fehler der CPU. Die Spannung reicht einfach bei dem Board nicht mehr aus.
Außerdem, so ist das bei meinem Board, gibt es keine verstell oder einstellbaren Ramteiler.
So habe ich nur die Wahl zwischen 133, 166, 200 Mhz und Auto.
Steht alles auf Auto habe meine 200"er Rams nur bei FSB 200 Mhz. Gehe ich drüber, z.B. auf 210 Fsb taktet das Board meine Rams nur noch als 166´er Rams.
Fixe ich die Rams bei 200 Mhz werden beim Anheben der FSB auch die Arbeitsspeicher übertaktet. Bei also 226 Mhz FSB haben auch die Rams 226 Mhz im Takt. ( CPU-Z9)
Auf Automatik werden die Rams beim Anheben der CPU FSB runtergetaktet auf 166 Mhz. durch das Anheben der CPU FSB werden dann aus 166 Mhz Ram 180 Mhz. Ram.
Diese Problematik kennt Ihr mit Sicherheit auch.

Hier kommt dann die zweite Pin Mod Methode zum Einsatz, zu der aber bisher nur zu C2D Prozis sogar hier bei Forum de Lux was gefunden habe:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=323692
In diesem Forum hat einer berichtet, dass er seinen Pentium D mittels Pinmod von 200 Mhz per Pinmod auf 266 FSB angehoben hat und alles ohne Anheben der V-Core stabil läuft. Die Schilderung, wie er das gemacht hat blieb er schuldig.
Deswegen hier dieses Forum.

Whanted

Pinmod Anleitung zum Wechseln der original FSB von 200 Mhz auf 266 Mhz

Zur Belohnung wird ausgeschrieben:

EINE SCHNELLERE CPU

Ich werde nachher in die Stadt fahren und Kühlpaste holen umd den V-Core Mod zu machen.
Das ergebnis werde ich hier editieren und Anfügen.
Also bis dann dann.
Solltet Ihr schon Erfahrungen damit haben dann her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So Ihr Leute.
Habe nach Anleitung des Mods diesen ausprobiert.
Ergebnis niedrigere Voltzahl im V-Core.
Statt 1,284 nur noch 1,245 V.
Die Anleitung ist auch unübersichtlich.
Es werden ja je nach Prozessor verschiedene Anleitung angeboten,
also je nach orig V-Core.
Nur gibt intel einen Bereich an bei dem ich mir beim Mod alle nehmen könnte.
Der Bereich meines Pentium geht über den gesammten Bereich den ma auf der Modseite Aufrufen kann (unten)
Habe eine Mail an den ersteller geschickt und warte noch auf Antwort.
Habe den Mod SSL durchgeführt, keine Probleme.
Ich gebe nur hier schon mal den Tip: Lasst es lange genug Trocknen, nehmt dann eine wirklich Trockene Nagelbürste oder Zahnbürste und geht über die gesammte CPU weil sich vom SSL noch "Teile" lösen, (abbröckeln).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh