Pixelfehler kommt und geht . . .

Lurtz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
3.177
Als ich gestern ein Video auf meinem Samsung Syncmaster 205BW geschaut habe, ist mir plötzlich ein roter Pixelfehler in der linken Hälfte des Bildes aufgefallen. Neustart, einige Zeit ausschalten hat alles nichts geholfen. Also habe ich ein bisschen gegen diese Stelle gedrückt, nach einiger Zeit war er dann weg und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.

Ich weiß ja dass eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht dass ein Pixelfehler nachträglich auftritt, aber warum ist er jetzt wieder verschwunden?
Umtauschen kann man so etwas ja nicht, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur ein fehlerfreies Display ist ein gutes Display - das stimmt leider nicht ganz. Auch bei richtig guten LCD-Monitoren kann man sie zuweilen erkennen, die kleinen, immer leuchtenden oder immer dunklen Pünktchen. Zwar sind Pixelfehler mitnichten ‘als reine Schönheitsfehler einzustufen’ oder gar ‘ein typisches Merkmal von TFT-Monitoren’. Doch eine gewisse Anzahl muss man derzeit in Kauf nehmen - zumindest rein rechtlich. Einige Hersteller geben im Handbuch die Fehlerrate an, die zum Umtausch berechtigt. Bei wenigen Defekten (beispielsweise vier dunkle und zwei helle Punkte) hat man allerdings wenig Chancen, hier bleibt eigentlich nur der Kulanzweg.

Pixelfehler sind die Folge von ausgefallenen Transistoren auf dem Display. Dort, wo ein Transistor nicht mehr durchschaltet (beziehungsweise immer leitet), entsteht ein ständig leuchtender (beziehungsweise immer dunkler) Bildpunkt. Die ISO 13406-2 widmet sich unter anderem dem Pixeldefekt-Thema und definiert mehrere Fehlerklassen. Auch wenn die Mehrzahl unserer Testgeräte keine oder nur sehr wenig renitente Pünktchen zeigte, würden die kompletten Produktserien höchstens in Klasse 2 eingestuft: maximal siebzehn defekte Sub-Pixel. An die Klasse 1 (fehlerfreies Display) wagt sich bislang kein Hersteller. Siebzehn erlaubte Fehler sind zwar nicht besonders erfreulich, doch immerhin klären eindeutige Angaben den Anwender vor dem Kauf auf und nicht erst, wenns zu spät ist.

Quelle: heise.de
 
Ja, so in der Richtung kannte ich das schon.

Bleibt nur noch die Frage warum er kommt und geht, am Anfang war er definitiv nicht vorhanden, Pixelfehler sind eines der Dinge die ich bei TFTs nicht toleriere.
 
Warum er verschwunden ist, kann glaub ich keiner beantworten. Glück gehabt würd ich sagen, das er durch das Drücken weggegangen ist. Pixelfehler können ja oft später auftreten. Umso höher die Auflösung, umso weniger sind sie zu sehen, falls welche vorhanden sind.
 
gibt ja anleitungen wie man pixelfehler wegmassieren kann im netz.

ein roter pixelfehler ist übrigens kein pixelfehler :)
in deinem fall war es ein subpixelfehler und manche hersteller unterscheiden dies rechtlich:


Auszug von Viewsonic
Anmerkung zu Pixelfehlern:
ViewSonic gewährleistet eine Garantie auf Sub-Pixel Fehler (rot, grün oder blau) für LCD Monitore gemäß der „ISO Norm 13406-2 Klasse II“.
Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).
http://www.viewsoniceurope.com/de/Support/warranty.htm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh