[Kaufberatung] Planung MultiMedia-HTPC

LordNiccon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
60
Hallo zusammen,

nachdem ich mir den "How-to"-Thread durchgelesen habe und ich mich für ein Multimedia-Gerät entschied, habe ich mal meine Kreativität freien Lauf gelassen und eins zusammengestellt. Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

Gehäuse: Silverstone LC17
CPU: AMD Athlon X2 5200+
Mainboard: ASUS M2R32-MVP Xpress3200
RAM: A-Data PC2-800 CL5 4GB Kit
Laufwerk: Pioneer BDC-202BK SATA
Grafik: PowerColor HD3650 SCS3 512MB
Netzteil: 400W Amacrox Calmer (lüfterlos)

Passen die Komponenten zusammen? Überdimensioniert? Habe mich schon lange nicht mehr mit der Materie auseinandergesetzt.
Mir fehlen noch Lüfter, Festplatte und eine TV-Karte (Kabel-Anschluss analog/digital). Wenn ihr eine Empfehlung oder eine Änderung habt bin ich euch sehr dankbar.
Beabsichtige ein 5.1 Creative Soundsystem anzuschliessen. Reicht der On-Board Sound aus oder lieber doch in eine Soundkarte investieren?

Danke im Voraus

LordNiccon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso ne grafikkarte wenn du ne 3200 auf dem board hast? (geh zumindest bei dem namen mal davon aus)
cpu wäre der amd 4850e besser
lüfterloses netzteil ist ne schlechte idee
 
case ok falls in rack genug tiefe, wenn nicht vllt das gd02
cpu zu stark, 4050 oder so tuts auch
board ungeeignet, nimm eins mit onboard graka, 780g
habe 1 gb in htpc und reicht _locker_, dementsprechend würd ich maximal 2 nehmen
laufkwerk ... ka
grafik entfällt
netzteil seasonic oä max 350 watt
aber auf jedenfall mit 120er da ohnehin leiser als hdd aber wesentlich besser zwecks belüftung
platte: wd green/blue, falls nicht viel speicher brauchst sogar ne 2,5" (samsung m6s)
tv karte kann ich die bei kabel nicht helfen
soundkarte: spdif oder analog anschluss? bei analog bzw. je nach qualität des soundsystems koenntest über ne soundkarte nachdenken
 
@LordNiccon

Für dein Vorhaben ist eher ein Board mit 780g, 790g oder Geforce 8200/8300
Chipsatz besser. Ich würde nicht mehr auf Sockel AM2 setzen.
Auch beim NT würde ich dir lieber eins mit 120er Lüfter empfehlen.
Ne Alternative zum 5200+ wäre nen 4850e. Graka ist ok, wenn du HDTV
nutzen willst.
 
Also ich hab in meinem Laptop ne ATI Mobility Radeon™ HD 2400. Mit der konnte ich ohne Probleme einen Film in 1080p schauen.
Habs allerdings nur an einem Film getestet...
Weiss jetzt auch nicht, ob die 3200 oder 2400 leistungsstärker ist. Aber ne zusätzliche Graka ist doch eigentlich nicht notwendig, oder?
 
Wie die Vorredner bereits sagten.
Netzteil Seasonic S12II 330W...reicht dicke ist unhörbar und zieht dir was Luft ausm Case.
Bei passiven Netzteilen kanns da zu nem Wärmestau kommen.
Dazu nen 780G Board und Athlon 4850e + 2GB Ram, dann biste bestens ausgerüstet.
Bei Festplatten scheiden sich ja die Geister, nimm womit du gute Erfahrung gemacht hast, mit ordentlichem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Dann kannste auch dank erstmal auf die Graka verzichten und später bei Bedarf aufrüsten.
Wenn der Sound nicht an nen AV-Receiver kommt, dann such mal nach Infos zu den Chipsatz Sounds.
Das Gigabyte Board zB hat nen anderen Chip drauf als zB das Abit Board. Aber fürs erste würd ichs auf jedenfall ohne extra Karte testen. Nachgekauft hat man sowas schnell.
 
@niob
So ungefähr bin ich vor ner Weile auch ran gegangen. Mittlerweile mußte ich
aber feststellen, das es bei HDTV in FullHD-Auflösung nur "BOB" und "Weave" als
Deinterlacingoptionen in Verbindung mit der Onboardgraka HD3200 gibt, was
aber zu störenden Kammeffekten führt.
Mittlerweile wurde von einigen bestätigt, das nur mit einer Phenom CPU die
anderen Deinterlacingoptionen für die HD3200 freigeschalten werden. Es gibt
zwar jetzt auch die Möglichkeit "Vector Adaptive" per Reg-Hack freizuschalten,
was aber nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Um also bei HDTV in FullHD-Auflösung ungetrübten Filmgenuß zu haben, führt
momentan kein Weg an einem Phenom CPU oder an einer extra Graka vorbei.
 
Hallo,

Danke an euch alle. Werde meine Planung nochmal überdenken!

Gruß LordNiccon
 
Hallo,

habe meinen alten Thread mal wieder ausgekramt um ein paar Fragen zu meinem Vorhaben loszuwerden. Die Idee steht ja bereits in meinem ersten Beitrag.
Habe mich entschieden die einzelnen Komponenten nach und nach zusammenzukaufen um das Loch auf dem Konto gering zu halten.
Als erstes habe ich mir ein Mainboard gekauft, das ASUS P5W DH Deluxe.
Als nächstes bin ich auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für dieses ATX-Board. Könnt ihr ein schlichtes, schwarzes Gehäuse empfehlen? Am besten eins mit einer Blende für das BR-Laufwerk (damit man die LED´s beim Abspielen nicht sieht).
Im weiteren überlege ich folgende Komponenten hinzuzufügen.

CPU: Intel E2180 oder E8200 (was meint ihr ist angebracht?)
RAM: 4GB A-Data (günstiger Preis für das Kit)
GPU: Asus EN9500GT Top/Di 512MB
Laufwerk: LG GGC-H20LRB

Netzteil ist abhängig vom Gehäuse (ob schon verbaut oder extra).
Festplatte, Lüfter und TV-Karte ist auch noch offen.
Habe noch ein DVI - HDMI Kabel rumliegen. Kann ich das für die Verbindung zu meinem LCD nutzen oder ist ein HDMI - HDMI Kabel besser?

Freue mich auf eure Anregungen!

Gruß LordNiccon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh