Plasmat + TFT an Multimedia-PC

8-Hype

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
95
Hallo zusammen!

Habe ein Plasma und ein TFT (beide Samsung) an einer GeForce 7600 GS Karte mit Doppel-DVI. Beide hängen an je einem Ausgang der Karte.

Im Nvidia Control Panel kann man unter Set Up Multiple Displays das Verhalten einstellen. Die Soft merkt wohl, daß ein TV angeschlossen ist, die Optionen sind andere als wenn 2 TFT angeschlossen sind.
Ich habe dort folgendes festgelegt:
Unter 1. Choose the nView display mode to use: The same on both displays.
Unter 2. Select the displays you would like to use: Samsung + Samsung SyncMaster.

Jetzt zum Prob: Sobald auf dem Plasma ein Film geguckt wird, verstellt sich automatisch das Setup auf
Unter 1. Choose the nView display mode to use: Only use one display.
Das führt dazu, das der TFT dann immer schwarz ist und nur dadurch wiederbelebt werden kann, wenn auf dem Plasma mit viel Klickerei wieder das ursprüngliche Setup hergestellt wird. Das hält aber auch nur bis zum nächsten Film vor.

Frage: Was ich bräuchte wäre ein Batch oder ein Script, welches das korrekte Setup bei jedem Booten automatisch erneuert.
Funzen würde natürlich auch ein Control Panel Aufruf mit Kommandozeilenparametern. Könnt Ihr mir da helfen?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Edit:


Hier
http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=14738
herrscht dasselbe Prob vor, freilich funzt die vorgeschlagene Lösung nicht bei mir. Es passiert gar nix. Das einzige, was mir da noch einfällt, wäre eine Fernbedienung der Nvidia-Soft per Autohotkey.
Autohotkey müßte die Displaydaten abfragen und dann die geeigneten Aktionen abklicken.

Gibt es sonst noch Tipps?
 
Nach einer Neuinstallation von Windows mit dem neuesten Nvidia-Treiber hat sich die Situation geändert: Der Monitor läuft immer, aber immer mit der Auflösung des Plasma. Das Filmfenster der Mediasoft bleibt aber immer schwarz.
Die Auflösung des Monitors kann aber manuell verstellt werden. Muß aber zurückgestellt werden vor Benutzung des Plasma.

Der Versuch der Installation einer zusätzlichen Matrox PCI-Graka ist gescheitert.
Den Rechner benutze ich jetzt ausschließlich als TV-Zuspieler.

Um einen PC zusätzlich zu Arbeit einzusetzen, muß man darauf achten, daß Glotze und Monitor dieselbe native Auflösung haben. Das wird aber wohl nicht oft der Fall sein...
 
Bei mir gibt´s diesbezüglich eigentlich keine Probleme.

Hab nView aktiviert und nutze Dualview mit einem 17" Samsung BF730 und einem Samsung LE-37M86.

Du guckst Filme über PC, oder wie hab ich das zu verstehen? Ich kann während dessen den anderen Monitor normal weiterbenutzen. Bei Spielen sieht das natürlich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du Dich bitte genauer ausdrücken, was Du mit nView meinst?
Habe alle Konfigurationen durchprobiert.

Natürlich gucke ich über den Plasma.
Das Prob ist eben, daß sich die beiden unterschiedlichen Auflösungen vom Plasma und LCD nicht vertragen. Jetzt könnte ich zwar am LCD weiterarbeiten, aber das LCD hätte nur die Plasmaauflösung.

Das ganze Setup funzt nur im Clone-Betrieb. Dualview geht nicht bzw. verstellt sich permanent automatisch. Das führt dazu, daß der LCD dann komplett schwarz blebt. Dann muß der Plasma hochgefahren werden um wieder auf Clone-Betrieb umzuschalten. Die nVidia-Soft erkennt auch einen abgeschalteten Plasma sofort, er muß nur eingestöpselt sein, und bietet dann ganz andere Menüs als die Menüs ohne eingestöpselten Plasma.

Auch der Plasma zeigt ganz andere Menüs an als auf Scart.

Um mit dem Computer bei ausgeschaltetem Plasma zu arbeiten, müßte man jeweils die LCD-Auflösung verändern und dann wieder zurückändern. Habe aber keine Möglichkeit gefunden, die Auflösungsänderung zu automatisieren. Ist die Auflösung auf LCD eingestellt und der Plasma wird hochgefahren, dann spinnt dieser...


Was solls, die Hardware ist so billig geworden, da habe ich eben den Computer nur noch um den Plasma zu treiben. Den LCD nutze ich nur mit der Plasmaauflösung nur zu Wartungszwecken und sonst gar nicht.

Das €40 Kabel zwischen Computer und Plasma ist übrigens 7,5m lang, was keinerlei Bildprobleme verursacht und geht in ein anderes Zimmer. Es gibt natürlich noch viel bessere Kabel. 10m sollten wohl kein Prob machen.



Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du Dich bitte genauer ausdrücken, was Du mit nView meinst?

Nachdem du einen aktuellen Nvidia Grafikkartentreiber installiert hast erscheint rechts unten in der Task-Leiste ein Nvida-Symbol.
Rechtsklick darauf und oben auf "nView Desktop Manager" gehen. Dann auf nView Eigenschaften und da "nView" aktivieren.
Dort gibt´s tonnenweise Einstellungen, die man vornehmen kann. Hab´s sehr gut damit hinbekommen.
 
Vielen Dank!
War etwas neben mir, nView nicht mehr zu kennen!
Doppelmonitorsysteme habe ich damit sehr gut eingestellt gekriegt, beim Fernseher hats aber nicht gefunzt. Kann natürlich immer sein, daß ich zu blöd war. Aber ist jetzt egal, da der Computer nur noch den TV treibt und sonst nix. Funzt jetzt wirklich gut und hat den Vorteil, daß es kaum noch möglich ist, nebenbei das TV-Setup mit einem Klick oder der Installation einer unpassenden Soft komplett abzuschießen...

Vielen Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh