[Projekt] Platz ist in der kleinsten Bude

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Moin Community,

angefixt durch das Wakü-test-set, dass ich im im Zuge des Lesertests bekommen habe, soll nun wieder meine ganze Kiste unter Wasser.

Inzwischen habe ich einen passenden Kühler für meine GTX 680 von αlphacool besorgt.

Stand 10.3.'16:


M3oEOet.jpg

m2TjCmo.jpg





Da die Kühlleistung des 240er G-Changers allerdings wohl nicht für CPU und GPU ausreichen wird, suche ich nun nach einer möglichst sinnvollen Lösung für die Unterbrinung weiterer Radiatoren (intern).

so schaut die Bude derzeit aus:

IMG_1690_zpsukqvx5ss.jpg


IMG_1664_zpsoo3jra01.jpg




Wie man sieht, ist es in dem Bitfenix Shadow doch recht eng. Ich weiß, das einfachste wäre jetzt, sich einfach ein passenderes Gehäuse zu besorgen, ich mag aber erstens mein Geld, zweitens Design und Maße des Bitfenix und drittens kann einfach ja jeder XD.

Folgende Überlegungen zu Radiatoren habe ich:

1. Die einfachste Lösung:

120er Radi, 60mm außen hinter den hinteren 120er Luffi anbringen. Eine halbexterne Lösung, mit er noch leben kann. Fraglich nur, ob die Kühlleistung reicht?

Verschlauchung: AGB -> Pumpe -> Radi groß -> GPU -> Radi klein -> CPU -> AGB

2. Die wohl unsinnige Lösung:

Eine Festplatte geht, die zweite wandert unter den AGB, die Pumpe aufs Netzteil. Hinter den G-Changer wird ein weiterer Radiator verbaut. entweder Luffis außen als Push-Pull, oder dazwischen, oder gar nicht, das müsste man noch testen. Das ganze dann im Gegenstromprinzip, sprich das warme wasser durchläuft erst den hinteren Radi und danach den vorderen. Dies ist wohl die einzige sinnvolle Lösung bei einem Radisandwich.

Verschlauchung: AGB -> hinterer Radi -> vorderer Radi -> Pumpe -> GPU -> CPU -> AGB

3. Die sinnvollste (?) Lösung:

Das Netzteil wird gedreht, so dass der Einlass oben liegt. Die Festplattenkonfiguration ist die gleiche wie bei Lösung 2. Über das Netzteil wird ein 240er Radi montiert. Eine Hälfte des Radis wird durch den Netzteillüfter belüftet, auf der anderen Seite arbeitet ein 120mm Luffi. Ebenso gibt's noch einen 120er Luffi am Boden, dort wo gerade noch die Festplatten sitzen, um für mehr Frischluft zu sorgen.

Verschlauchung: AGB -> Pumpe -> Radi front -> Radi Boden -> GPU -> CPU -> AGB

4. Die hässlichste Lösung:

Vor dem Mainboard in höhe der CPU wird ein 240er Radi angebracht. mit Lüftern genau zur Seitenwand abschließend. Die Seitenwand bekommt in dem Bereich einen Ausschnitt. Performancetechnisch wohl optimal, zumal auch das Board sich über etwas mehr Frischluft freut, aber optisch eigentlich schon abgewählt, da das Seitenteil eigentlich ein Fenster bekommen sollte...

Verschlauchung: AGB -> Pumpe -> Radi vorn -> GPU -> CPU -> Radi seite -> AGB

Momentan tendiere ich stark zu Lösung 3.

Habt ihr andere Vorschläge/Tipps?

Ferner soll dann noch ein Fenster in das Seitenteil kommen und die Kabel einzeln gesleevt werden.

PS: kennt jemand die Widerstandswerte der Tempsensoren für die aquaero? Auquaero ist mir zu teuer, würde das Ding an nen Arduino hängen. Nen paar DHT11 hab ich auch noch, so dass ich auch noch nen paar Temps im Case und Luft hinterm Radi o.Ä. messen kann. Ggf. gibts sogar ne Lüftersteuerung über den Ardunio... mal gucken.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich das erkenne hat das Gehäuse einen schlechten Airflow...und das dann noch voll mit Radi´s packen? Die Frontlüfter müssen die Luft ja schon die die kleinen 8 Schlitze pressen?...
Also wenn du tatsächlich bei dem Gehäuse bleiben möchtest, würde ich folgendes vorschlagen:
Das Gehäuse hat ja Schlauchdurchführungen hat, würde ich einfach einen 360/420 oben extern aufs Dach setzen.

Ist dir wichtig, dass der PC leise ist?^^ Denn mit Ramkühler und nicht entkoppelten Festplatten kann ich mir das nicht vorstellen^^
Sogesehen könntest du auch alles mit dem 240 kühlen.

Keine schlechte Kritik ...möchte nur das "Gespräch" die "Beratung" in´s "rollen" bringen...

EDIT: und um welche CPU handelt es sich? Magst OCen?

Gruß Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Radis im Sandwich bringt nichts, denn in einem eingependelten System ist die Wassertemperatur überall nahezu gleich. Um 1K runter zu kühlen brauchst du den Aufwand ja nicht betreiben.

Ich gehe mal davon aus, dass das Netzteil ein Straight Power E10 ist. Meins mit 500Watt... Mit 450 Watt ausgelastet, bringt wenig Luftstrom raus, also das dient nicht als Belüftung für den Radi. So oder so ziehst du nur warme Luft, nämlich die Abluft des dicken, durch den anderen Radi. Das macht absolut keinen Sinn.
 
mehmi, auf den Bildern kannst schon erkennen das oben kein Sandwich aus Radiator und Lüfter intern Platz hat. Zumindest nicht so, das dahinter das Board nicht verdeckt wird.

Wärs mein Gehäuse würde ich den Radiator vorne wieder rausnehmen, dafür 2 360 bzw 420er in die Seitenteile verbauen.
 
Luftstrom ist gar nicht so schlecht, wie man denkt :) unters Dach passt leider nix, extern mag ich nich. 360er in die Seitenteile? Das Check ich grad nicht? Cpu ist nen xeon x5650 auf 4 GHz, der heizt ganz gut;) ramkuehler ist temp geregelt und hält fast immer die Klappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachte mal das erste Bild oben und stell dir den Radiator 90° gedreht richtung Seitenteil vor. Müsstest mal ausmessen ob der Platz vom Mainboardtray zur Front ausreicht dafür. Sinn machts aber erst wenn Du 2 Stück montiert bekommst.
 
Ganz aufgegeben habe ich noch nicht :fresse:

Wie viel Platz ist zwischen Deckel und Blech oben? Der sieht ja aus als würde er "etwas" Platz bieten.
Viel nicht, aber vielleicht genug um entweder Radiator oder (Slim)lüfter zu behausen. 2,5-3cm waeren ja völlig ausreichend.
 
Für mich siehts zu knapp aus. Brauchst 30mm für den Radiator und mindestens 13mm für den Lüfter. Hab gerade ein Gehäuse welches sogar für Wakü oben ausgelegt ist, und egal wie ich das da in dem Teil drehe und wende, da fehlen mir 3mm.

Hab mir deswegen extra ne neue Blende für den Deckel gezeichnet und klopp die nächste Woche untern Laser, damit hoffe ich dann 4mm mehr Bauraum zu erhalten.
 
Luftstrom ist gar nicht so schlecht, wie man denkt :) unters Dach passt leider nix, extern mag ich nich. 360er in die Seitenteile? Das Check ich grad nicht? Cpu ist nen xeon x5650 auf 4 GHz, der heizt ganz gut;) ramkuehler ist temp geregelt und hält fast immer die Klappe.

Ehrlich?
Du hast Innen 3 Lüfter die rausblasen, zumindestens der hintere sollte reingehen.
Unterdruck ist zwar gut, aber zuviel behindert die Lüfter auch wieder gegenseitig.

Und wie wäre es, wenn du dir nen günstigen AGB holst und den 5,25" AGB entfernst und nen 360er Radi holst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns unbedingt intern sein muß sehe ich nur 1 Lösung, 1x120 ans heck(ob intern oder semi extern 88) und 1x120 unten in Boden.
Müssen sich nur die HDDs ein neues zuhause suchen.

Wenn möglich viel. die 2 HDDs durch 1 größere ersetzten und in 5.25" unter den AGb oder extern per USB3.


MfG
 
Betrachte mal das erste Bild oben und stell dir den Radiator 90° gedreht richtung Seitenteil vor. Müsstest mal ausmessen ob der Platz vom Mainboardtray zur Front ausreicht dafür. Sinn machts aber erst wenn Du 2 Stück montiert bekommst.

quasi meine variante 4, wenn ich das richtig verstehe? Würde halt den Blick auf mobo verhindern, da ich eigentlich ein fenster plante.

zum Lutstrom: die vorderen Luffis blasen entgegen dem geposteten Bild inzwischen ins Gehäuse rein.

360er Radi könnte vorne rein passen, wird mit den Anschlüssen dann aber ne ganz enge Kiste, hier muss ich nochmal nachmessen

ein dicker 120er hinten und ein slim120er mit slimlüfter (da sonst die Kabel vom NT im weg sind) in den Boden klingt gar nicht mal so verkehrt.

Unters Dach bekäme ich vielleicht mit ach und krach nen slimradi gezimmert, Lüfter aber bestimmt keine mehr.
 
Jaein, nur eben mit 2 Radiatoren und nicht auf Mainboard höhe sondern weiter vorn. Mit einem Radiator macht das vom Aufwand keinen Sinn, dann könntest besser, wie bereits erwähnt, vorne einen 360er montieren und den AGB austauschen.
 
Vorne ein 360 er radi rein und hinten der 120er.

Und in den deckel noch einen rein wenn da einer rein passt mit slim lüfter.

Ich würde überall st30 radis verbauen
 
Jaein, nur eben mit 2 Radiatoren und nicht auf Mainboard höhe sondern weiter vorn. Mit einem Radiator macht das vom Aufwand keinen Sinn, dann könntest besser, wie bereits erwähnt, vorne einen 360er montieren und den AGB austauschen.


quasi anstelle der 3,5er und 5,25er Schächte und an den seitenteilen montiert, richtig? das wäre auch echt ne gute maßnahme, wobei mich grad die Kosten für 2x360er Radi + ABG + 4 Luffis abschrecken ;)
 
Ja genau so meinte ich das. Radiatoren musst ja nicht neu kaufen. Nen gebrauchter kühlt nicht schlechter kostet aber oft nur etwas über die hälfte.
 
Werde wohl die Lösung mit zwei weiteren 120ern wählen. Einen 120er hab ich mir in der nicht schon geschossen. Blöde frage: ich hab mastrrkleer 16/11 Schläuche. Brauche ich da 16/10 oder 16/13 Verschraubungen? Und kann jemand was zu den tempfuhlern sagen? Grüße
 
Zu den Sensoren:

Das sind nichtlineare 10 KOhm NTC Sensoren mit einem B-Wert von ca. 3730 bei 25 °C (Toleranzen sind recht hoch).

Berechnung findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Heißleiter

Wenn du bezüglich Auswertung mit Arduino noch Tipps brauchst, kannst du mal auf den ConFLiCTuino in meiner Sig klicken. Da werden die Sensoren direkt von nem Arduino ausgewertet, den entsprechenden Teil des Schaltplanes kannst du einfach übernehmen. Bei Fragen, fragen!


Zu den Radis:

Den Radi über das Netzteil zu quetschen halte ich für keine gute Idee, Luftströmung ist kacke und wird von der GraKa darüber blockiert. Schnall einen Tripple (360er, oder 420er) auf oder unters Dach, nimm einen externen ala MoRa, oder kauf gleich ein Gehäuse wo ein 420er oben rein passt. Sonst ärgerst du dich hinterher nur, dass du viel Geld ausgegeben hast und dein PC trotzdem weder kühl noch leise ist, ich kenne das.

Mfg Bimbo385
 
Super! Schau ich mir an, Wenn ich aus Schweden wiederkomme. Ich werde den 240 vorn drin lassen uns neben Das Netzteil und hinten noch je einen 120er verbauen. wenn mir Das zu warm/laut erscheint, Tausch ich agb und 240er gegen nen 360er. Hoffe aber, dass 3024 cm^3 Radifläche reichen.
 
Lange nix passiert hier, am Rechner schon.

Build derzeit:

AGB -> freihängende Pumpe -> 120er Radi am Boden -> 240er Radi vorne -> GPU -> 120er Radi hinten -> CPU -> AGB

XA9FkQ4.jpg


Will mich der Verschlauchung nochmal annehmen, jemand Tips/Ideen? (Außer das die Schlauchlängen von und zur Grafikkarte nicht passen, die ist gerade erst einen Slot nach oben gewandert)

Ich überlege auch den hinteren 120er Radi rauszunehmen, meint ihr, das reicht an Kühlleistung? (GTX 680@1Ghz @Load ~60°, X5650@4Ghz @Load max 70°)

Durchfluss ist unter aller Sau... 25-30L/h vielleicht. Kreislauf gespült, Kühler gecheckt -> schmodderfrei.

Blende für den ehemaligen HDD-Schacht bis zum Mainboard ran is in Arbeit.

Tada... noch nicht perfekt, aber so langsam...

M3oEOet.jpg

m2TjCmo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nähere mich der Zielgeraden.

Es ist doch noch einiges passiert:

  • Motherboard hat ein paar weiße Akzente bekommen
  • Radiatorpostitionen geändert (st30 120er unters Dach, xt45 120er an den Boden)
  • Übergangsweiße eine 6950 dazugekommen, wird die Tage gegen eine 6870 ersetzt (für die OSX VM)
  • Farbkonzept grundlegend geändert
  • Phobya gegen eine Eheim getauscht


Noch auf der Todo-Liste:

  • 6950 gegen 6870 tauschen
  • GT210 fliegt raus und die 6870 wandert auf den ersten PCIe Slot
  • Kabelmanagement hinterm Mainboardtray


Und da ihr alle Bilder mögt, hier nen Schwung:

44egenC.jpg


kDsQLG1.jpg


JD56LOP.jpg


ztqc9uJ.png


80eWGWG.jpg


Y9hAJvF.jpg


AViY8SD.jpg


ZRcr8nh.jpg



Kritik, Anregungen und dumme Kommentare sind erwünscht ;)

PS: Mag irgendeiner der Mods das mal zu Worklogs/Bastelecke/Projekte verschieben?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seitenfenster würde ich innen montieren, dann haste nen besseren Look :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh