Platzierung der Pumpe

Wash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2007
Beiträge
100
Guten Abend,

da ich nun genügent leute genervt habe:) mit der frage ob die Laing DDC pro mit AGB (werde sie dann auf ne Ultra umlöten ^^) in einen 3er HDD Käfig passt, kann ich mich nun doch nicht so recht entscheiden wo ich die Pumpe und den AGB hinsetzen soll.

Durch den "WaKü *** Best Of *** Bilder *** Thread" inspiriert hab ich mir überlegt einen seperaten AGB zu installieren Magicool Plexiac

Allerdigns weis ich nicht recht wie ich es mit den Schläuchen handhaben soll... hab dazu ein paar pics vom case gemacht 8-)... zu meiner Verteidigung :d es war meine erste wakü die ich angeschlossen bzw verkabelt hab und aufgeräumt ist die kiste auch net da ich erst vor kurzem dran gebastelt hab ^^

Auf dem Bild hab ich einges makiert damit man sieht was wo hin soll


ist es nun besser die laing mit AGB zu bestellen oder gleich noch den oben gennaten AGB die vorteile des seperaten AGB sind klar
- leichtere Entlüftung/Befüllung des Systems
- man kann die laing evtl. noch besser entkoppeln
- der style :drool:

laing AGB
- platz gespart
- die pumpe wird leiser

würde gerne noch ein paar meinungen hören was in diesem fall besser währe

hab mir die reihenfolge so gedacht von der Pumpe weg zu der CPU dann NB und ab in den Radi von da wieder in den AGB. Der weg des schlauches ist mit dieser verlegung etwas komisch denn der Ein-und Ausgang des Radi befindet sich beides unten von daher ist es ein etwas längerer weg vom Radi -> AGB.

Hier noch 2 pics die einen 120*120 mm ausschnitt des radi zeigt und einmal die front meines case ^^ (sry sind beide in einer 3264*2448 auflösung also heftig groß hab es erst später bemerkt)




zu guter letzt die sachen die ich mir dann letztendlich holen werde

CPU kühler: Nexxxos
Evtl. AGB: Magicool
Pumpe (mit oder ohne AGB): Laing DDC Pro
Schlauch: 11/8 UV Blau
Anschlüsse: 11/8 Gerade
NB- Pad (wegen der DIE):Mips
Wasserzusatz:WaterWetter

den radi werd ich erstmal behalten (aus € gründen :d würd emir gleich den HTSF 360 holen) will dann das ganze mal mit meinem Radi testen was der noch hergibt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welchen Monitor braucht man um die Bilder zu betrachten? :d

40Zoll? :d
 
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob es nicht mehr Sinn macht anstatt des CPU Kühlers gleich in einen neuen Radi zu investieren. Da würde wohl deine Temperaturen mehr verbessern als der Kühler.
Und die Laing würde ich nicht ohne einen Plexi-Deckel benutzen, da ist sich so ziemlich jeder einig, dass die ohne Deckel nicht zu empfehlen ist.
Der Laing AGB ist so ne Sache, wurde mir immer von abgeraten hier...habe mir deswegen nen EK 150 Multires gekauft und bin zufrieden mit dem Teil.
 
Ein richtiger AB, wie du ihn anstrebst, ist besser als der Laing AB und trägt sicher auch zu einer guten Optik bei. Deine Idee den AB dort zu platzieren sollte klappen, aber du musst eben Platz darunter schaffen, um Laing zu platzieren.
 
ok danke für die antworten

@enigma256 ich hab es erst später gesehen das die bidler so groß sind :d
@Nickel020 atm ist noch der TT kühler drin (ist ein kanalkühler) ich will es erstmal mit dem neuen cpu kühler probieren

allgemeine frage noch ist es mit dem AGB den ich mir kaufen möchte möglich "Röchen" reinzubauen? es ist vllt besser zu sehen auf dem bild das ich in paint angefertigt hab :d



1: Pumpe
2: CPU
3: NB
4: Radi
5: AGB

leider ist der schlauch zum radi, wie ich finde, etwas doof verlegt es kommt unten aus dem gehäuse raus wandert die tür hoch und geht dann in den radi rein.... nun dachte ich mir "dreh den radi doch einfach um ^^ solte ja eingetlich nichts machen oder?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal vorhaben solltest, die Radi-Lüfter über die Wassertemp zu steuern würde ich den Radiator als 1. nach die Pumpe hängen, damit du im AGB die Temperatur des warmen Wassers messen kannst.
Durch einsteck Sonde in den Kreislauf vor dem Radi geht's n atürlich auch, aber naja.
Ich persönlich hab's lieber wenn ich das warme Wasser im AGB hab.
 
platzier doch einfach die pumpe unter dem agb und dann direkt in den radi rein.

die pumpe sollte halt unterhalb des füllstandes des agbs sein, da es sonst nen paar luftprobleme geben wird.

radi umdrehen ist kein thema, ist sogar besser fürs entlüften.

@black-avenger: wo der tempsensor ist, interessiert nicht, da das wasser überall bis auf 0,5°C gleich warm ist (liegt an der hohen flussgeschwindigkeit)
 
hatte eigentlich vor die radi lüfter später manuel über eine lüftersteuerung holen (Zalman MFC2) die gefällt mir extrem gut und hat, wie ich finde, eine nette funktion (verbrauchs anzeige).

@VDC ja klar das währ ne leichte lösung aber da ich im oberen bereich des case noch einen unnötigen 3,5" schacht hab (siehe bilder) würde ich eben dort gern die Pumpe reinbauen und schön entkoppeln (pumpe natürlich mit plexi deckel)

aber danke für die info wegen dem radi ^^ eine sache mehr die dann geklärt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte eigentlich vor die radi lüfter später manuel über eine lüftersteuerung holen (Zalman MFC2) die gefällt mir extrem gut und hat, wie ich finde, eine nette funktion (verbrauchs anzeige).

@VDC ja klar das währ ne leichte lösung aber da ich im oberen bereich des case noch einen unnötigen 3,5" schacht hab (siehe bilder) würde ich eben dort gern die Pumpe reinbauen und schön entkoppeln (pumpe natürlich mit plexi deckel)

aber danke für die info wegen dem radi ^^ eine sache mehr die dann geklärt ist

Radi-lüfter kann man natürlich auch vorzüglich über ne manuelle lüftersteuerung regeln, nur die wakürianer sind eigentlich ein faules volk und über kurz oder lang kommt da sowieso was automatisches wie ne bigng oder nen aquaero.

das mit der pumpe funktioniert so halt wirklich nur subobtimal, ausser du schaffst es, den agb (bzw. dessen füllstand) irgendwie oberhalb der pumpe zu organisieren.
 
ja ok sowas hab ich befürchtet deshalb dachte ich mir evtl. in den AGB, wir oben geschrieben, röchern reinmachen damit ein ansaugen von luft unmöglich ist... wenn das nicht möglich ist werd ich wohl die pumpe woanders hinsetzen müssen (würde da oben halt nur schön hinpassen)
 
das mit der pumpe funktioniert so halt wirklich nur subobtimal, ausser du schaffst es, den agb (bzw. dessen füllstand) irgendwie oberhalb der pumpe zu organisieren.

das geht schon problemlos, bei mir klappt das einwandfrei!

ist also egal wo die pumpe hinsetzt, hauptsache sie hat dampf ;)

lg chris
 
@q6600@Blitz: das problem ist dabei in erster linie das befüllen und das man den agb immer recht voll halten muss. einmal in betrieb sind die probleme klar weniger, man muss nur halt beim transport aufpassen, dass dann keine luft in die pumpe kommt.
 
ich lass mich galub dann mal einfach überraschen ^^ werde schauen ob ich das in dem AGB mit diesen Röchen so realisieren kann wie ich es oben versucht hab darzustellen... wenn die sachen da sind werd ich ein paar bilder machen (aber in einer auflösung das man sich keinen 40" monitor kaufen muss :d )

viel transportieren werd ich eh nicht viel da das die Stahl variante ist die wiegt ohne komponenten 20 kg :eek: mit komponenten hab ich da schon en paar kg :haha: naja bleib ich eben in form :banana:
 
@q6600@Blitz: das problem ist dabei in erster linie das befüllen und das man den agb immer recht voll halten muss. einmal in betrieb sind die probleme klar weniger, man muss nur halt beim transport aufpassen, dass dann keine luft in die pumpe kommt.


das befüllen ist absolut kein problem...;)

1. mit einer spritze die pumpe füllen, richtung ausgang

2. AGB leicht füllen, schlauch zur pumpe kurz abnehmen, dadurch, wird der schlauch befüllt.

pumpe einschalten und normal wasser nachfüllen ;)

ganz einfach!

lg chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh