[Kaufberatung] Platzprobleme mit Thermalright Silver Arrow SB-E und G.Skill F3-2400C10Q-16GTX RAM?

HellsDelight

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2013
Beiträge
23
Hallo, ich hab mir folgende Komponenten für meinen neuen PC ausgesucht:

CPU: Intel Core i7-4770K boxed
RAM: G.Skill (Trident) F3-2400C10Q-16GTX (4x4GB Module)
Motherboard: MSI Z87-GD65
Grafikkarte: MSI ATI R9 290 (wurde noch nicht geliefert)
HDD: 3,5" 4TB WD Green
SSD: 256GB SSD Sandisk Ultra Plus
Laufwerk: LG Blu-Ray Brenner
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 550W (wurde noch nicht geliefert)
Gehäuse: Aerocool GT-S Black Edition (wurde noch nicht geliefert)
CPU Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E (wurde noch nicht geliefert)

Nachdem ich nun die RAM Module bekommen habe und die sehr hoch sind frage ich mich nun ob das nicht doch zu Platzproblemen kommt
In den meisten Tests steht nicht wirklich was dazu bzw. in einem stand drin das es mit den meisten RAM Modulen geht und 1-2mm noch Platz wären.
Diesem Video nach zu urteilen sieht es wohl zumindest für den 4. RAM Slot schlecht aus allerdings hat er auch ein anderes Mainboard: G. Skill Trident X vs Thermalright Silver Arrow - YouTube
Bzw. auf diesem Foto sieht es so aus als ob er sogar bis über der 2. und 3. RAM Bank steht:
http://www.abload.de/img/img_2833w7mvb.jpg

Vielleicht ist bei dem MSI Z87-GD65 ja mehr Abstand? Weiß das einer zufällig oder würdet ihr mir zu einem anderen CPU Kühler raten?
Das Gehäuse selbst hätte ja genügend Platz nach allgemeinen Testberichten zu urteilen.
Oder geht vielleicht sogar beim 4. RAM Speicher den Kühlkörper runterzunehmen (sind an sich nur 2 kleine Schrauben angebracht) falls das irgendwie Sinn macht oder ist das Kühltechnisch auch problematisch aber evtl. ist es mit diesem Board allgemein zu "eng" selbst ohne Kühlkörper?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Silver Arrow SB-E ist EOL ;) Und ja, er steht über zwei Ram Slots, bei manchen Boards auch über den dritten Ram Slot, allerdings kann man auch auf den vorderen Lüfter verzichten sofern man kein extremes OC betreiben möchte. Alternativ kann man ihn auch hinten anhängen.

Ende Januar kommt ein neuer Silver Arrow auf den Markt. Es wird sich zwar bezüglich der Ram Kompatibilität nichts ändern, aber der erste PCIe Slot wird nicht mehr verdeckt ;)
Ansonsten wäre vielleicht auch der HR-22 eine Alternative, hier wirst du weniger Probleme mit den Rams haben. Semipassiv verwendet, sogar gar keine.

Als völlig andere Alternative gäbe es auch noch den Archon X2, welcher kaum schwächer als der Silver Arrow SB-E ist, aber keinerlei Probleme mit hohen Rams machen sollte.
 
Super danke, das erklärt warum die Lieferzeit momentan auf 29 Tage hoch ist :)
 
Hab mich für den Archon X2 entschieden da der HR-22 wohl noch nicht über meinpaket.de verfügbar war. Der Archon hat sogar eine Wärmeleitpaste dabei :)
Der HR-22 wäre auch interessant, vor allem frage ich mich gerade wenn ich die Tests so lese warum man den Riesen Silver Arrow eigentlich nehmen sollte da die Kühlleistung von Archon X2 und HR-22 ja fast gleich sind? In den Tests steht jetzt leider nicht viel bzgl. OC, ich denke das macht dann evtl. den Unterschied?
 
Wir wollen einfach alle Einsatzgebiete Abdecken. Manche bevorzugen Twin-Tower, manche Single-Tower etc.

Der Silver Arrow kann mit bis zu drei Lüftern bestückt werden und ist dann in extremen Situationen eine Nasenlänge vor dem Archon X2. Der HR-22 ist nicht darauf ausgelegt die besten Ergebnisse in extremen Situationen zu erzielen sondern eben ein Kühler der voll auf den Semipassiven Betrieb ausgelegt ist. Oder eben für extrem langsam drehende Lüfter.

Die meisten Tests können aber nicht alle Einsatzzwecke erfassen. Das ist auch völlig unmöglich, ich habe früher selbst Kühler getestet und die wenigsten wissen was es eigentlich für ein Aufwand darstellt, so etwas halbwegs vernünftig zu machen.
Ich persönlich bevorzuge für die meisten Systeme den ganz normalen Macho oder den True Spirit 120 in der aktuellsten Version. Außer wenn ich jemanden habe der starkes OC betreiben möchte, dann schau ich mir die komplette Belüftung im System an und entscheide welcher dann besser passen würde.

Der "Beste" Kühler für jede Situation.... den gibt es leider noch nicht ;)
 
Nachdem ich nun die RAM Module bekommen habe und die sehr hoch sind frage ich mich nun ob das nicht doch zu Platzproblemen kommt... Oder geht vielleicht sogar beim 4. RAM Speicher den Kühlkörper runterzunehmen (sind an sich nur 2 kleine Schrauben angebracht) falls das irgendwie Sinn macht oder ist das Kühltechnisch auch problematisch aber evtl. ist es mit diesem Board allgemein zu "eng" selbst ohne Kühlkörper?
Habe deinen Thread leider nicht früher entdeckt: Bei den TridentX kann man die obere Hälfte der Heatspreader durch das lösen einer Schraube abnehmen. Dies ist ein besonderes Feature dieser Modelle und führt nicht zum Garantieverlust. Dann sollten sie relativ problemlos unter fast jeden Kühler passen. Aus dem Sammelthread:

e42gskilltridentx_slide.jpg


( http://www.hardwareluxx.de/communit...3-1600-1866-2400-2600-2666-2800-a-888307.html )
 
Super vielen Dank für die Infos :)

Habe inzwischen bei Thermalright auf die deutsche Webseite geklickt wo es ein Gewinnspiel gab und bin gerade benachrichtigt worden das ich den Thermalright HR-22 gewonnen hab. Was ein Glück :)
 
Hehe, dein Jahr geht schon mal gut los :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh