[Kaufberatung] Plextor PX-800A gegen welchen Sata-Brenner tauschen?

D_D

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
3.697
Hallo,
ich hatte gut 1 Jahr nen Plextor PX-750A (mit dem ich sehr zufrieden war), doch leider hat der seinen Geist aufgegeben. Aus der RMA bekomme ich heute ne neuen PX-800A. Ich hätte aber lieber nen Sata Brenner. Wahrscheinlich behält man Händler den Brenner dann für sich in dem Laden (Brenner ist ja neu) und ich darf mir dann ne neuen Sata-Brenner für den Preis aussuchen, würde auch noch ne bisschen drauf zahlen um nen guten Sata-Brenner zu haben.


Welchen würdet ihr mir empfehlen?
(Der Plextor PX-800A ist ungefähr 65€ wert.)


Ahja und das hätte ich fast vergessen ich möchte keinen Samsung habe schlechte Erfahrungen mit gemacht (nach 1 Monat kaputt)
MfG
D_D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pioneer DVR-212 oder DVR-215.

Kann die beiden nur empfehlen, allein was die Brennquali betrifft.

der DVR-215 is nen Tick fixer im Auslesen jedoch auch etwas lauter als der DVR-212.

:)
 
habe ne PX-810SA bestellt
 
richtig muss nur 10€ zuzahlen!
 
Plextor letzter eigener Brenner war der PX-760A (IDE), der 800 ist wohl nen OEM Nec 7170A, was der 810er ist kann ich nicht sagen. Von daher, kann man auch gleich das Org für weniger Geld kaufen.
 
ja hast auch recht aber habe den jetzt genommen wegen RMA des 750A (der übrigens nen Teac Brenner war)
 
Ein nicht-originaler Plextor lohnt sich überhaupt nicht mehr.
 
Pioneer DVR-212 oder DVR-215.

Kann die beiden nur empfehlen, allein was die Brennquali betrifft.

der DVR-215 is nen Tick fixer im Auslesen jedoch auch etwas lauter als der DVR-212.

:)
weißt Du auch worin bei den beiden der Unterschied besteht: DVR-215SV und DVR-215DSV
 
aber der Plextor kann auch DVD-Rams schreiben (12x)

Lesen (CD) 40 fach (6.000 KB/s)
Lesen (DVD) 16 fach (22.160 KB/s)
Lesen (DVD-RAM) 12 fach (16.620 KB/s)
Zugriffszeit (CD) 120 ms
Zugriffszeit (DVD) 130 ms
Zugriffszeit (DVD-RAM) 210 ms
Schreiben (CD-R) 40 fach (6.000 KB/s)
Schreiben (CD-RW) 32 fach (4.800 KB/s)
Schreiben (DVD-R) 18 fach (24.930 KB/s)
Schreiben (DVD-RW) 6 fach (8.310 KB/s)
Schreiben (DVD+R) 18 fach (24.930 KB/s)
Schreiben (DVD+RW) 8 fach (11.080 KB/s)
Schreiben (DVD-R) Dual Layer 10 fach (13.850 KB/s)
Schreiben (DVD+R) Double Layer 10 fach (13.850 KB/s)
Schreiben (DVD-RAM) 12 fach (16.620 KB/s)

MfG
D_D
 
jabb, der DVR-215SV kann DVD-RAMs lesen UND brennen, wobei der DVR-215DSV DVD-RAMs nur lesen kann.
thx...

Wenn Plextor keine eigenen mehr herstellt, dann muss man wirklich nicht so viel Geld dafür ausgeben.
 
egal!
Plextro hat dafür mehr zubehör...
 
Was denn für welches? Alles Zubehör in Form von Features, ist bei Geräten ohne Sanyo-Chipsatz ersatzlos weggefallen. Die guten Zeiten von Plextor sind mit dem Rückzug aus dem Produktionsgeschäft wohl für immer vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn hier massiv Stimmung gegen Plextor gemacht wird - immerhin haftet Plextor immer noch der Ruf "King of Quality" an. Sicher es gibt bestimmt preiswertere Brenner, die genauso gut und vielleicht auch besser brennen. Aber im Computersektor, wie z.B. auch im Kfz-bereich, spielt auch das eigene Ego eine gewisse Rolle. Ich bin jedenfalls gerne bereit,etwas mehr Geld auszugeben, wenn dafür meinen PC ein Laufwerk mit der Bezeichnung "Plextor" schmückt. Da bin ich bedingungslos markentreu. Ich würde meinem Pc nie etwas anderes als Lian Li, Asus, Intel, Corsair, Creative, Plextor und Eizo gönnen.
Auch wenn viele bestimmt jetzt den Kopf schütteln, wer von Euch hat in seinem PC nur das, was er unbedingt braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus bietet auch DVD-Brenner an und Laufwerke mit SATA, o. IDE. Warum fiel die Wahl nicht darauf sollen, gar nicht mal so schlecht sein. Wenn ich was kaufe, sollte auch schon das drin sein, was drauf steht - ansonsten würde ich mir halt das Org-Laufwerk zulegen, und im Fall "Plextor" erst recht
 
Warum fiel die Wahl nicht darauf, sollen gar nicht mal so schlecht sein.
 
Er meint, warum die Wahl nicht auf ASUS-Brenner gefallen ist. Tja, keine Erfahrung mit denen.

Aber hier ein Review mit neuerer Firmware, also gibt´s auch einen Vortest:

http://cdrinfo.com/Sections/Reviews/Specific.aspx?ArticleId=22029

Tja, Autokauf ist wahrscheinlich ein wenig anders als ein Brennerkauf. Bin auch ein Freund von Toshiba-Laufwerken mit Toshiba-Chipsatz gewesen, aber als Brenner taugen die nicht soviel, wie ich leidvoll erfahren musste. Die jetzigen Plextor-Laufwerke haben zwar das Problem nicht mit der Schreibqualität, aber sie sind schonlange ihr Geld nicht mehr wert und waren noch nie konkurrenzfähig vom Preis. Und wenn sie sich entscheiden, keine eigenen Laufwerke mehr zu konstruieren und nur noch umzulabeln - da würde ich mir als treuer Kunde ohne die bekannten Features (wie auch mit anderen Chipsätzen), dann doch veralbert vorkommen und sie sollen die Konsequenz dann tragen, wenn ich mir "King of Quality" nicht mehr kaufe, was sie ja ohnehin nicht mehr sind. Der Firmwaresupport hält sicher auch nicht mehr ganz Schritt mit dem originalen Konkurrenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute den Plextor bekommen! Rennt wie ne eins!

MfG
D_D
 
*Ironie an Absolut! *Ironie aus ;)
 
Hehe CyLord :banana:
Zum Glück gibt es noch Fanboys, sonst wären einige Firmen wohl nicht mehr existent...aber wenn alles wieder läuft und der Threadsteller zufrieden ist, solls und recht sein :P

Und wie kann jemand/etwas "King of Quality" sein, wenn es nur irgendwelche Sachen umlabelt?!?
Aber vielleicht steckt hinter dem ganzen eine größere Weisheit, die mir verborgen bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Plextor ist und bleibt eben der King of Quality :)

Ah ja!
In meiner Familie sind innerhalb von zwei Jahren drei Plextor-Brenner mit exakt demselben Fehler über den Jordan gegangen (sichtbarer "Ring" in der Mitte der DVD = schlecht bis gar nicht mehr lesbarer Bereich)

Das waren zwei PX712A und ein PX716A. Also sogar noch "echte" Plextoren und keine umgelabelten BenQ, Pioneer oder was Plextor aktuell unter seinem Label für den doppelten Preis des Originals verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe CyLord :banana:
Zum Glück gibt es noch Fanboys, sonst wären einige Firmen wohl nicht mehr existent...aber wenn alles wieder läuft und der Threadsteller zufrieden ist, solls und recht sein :P

Dagegen möchte ich auch nüscht sagen. ;)

Plextor wendet ja die selbe Taktik bei BlueRay-Laufwerken an, die ja bekanntlich nicht günstig sind. Da kann ich einen Preisaufschlag für guten Umtauschservice für Europa noch ganz gut vorstellen, aber nicht bei DVD-Brennern, die nur noch 30 Euro kosten.
 
ja aber immer in haben die den Brenner nach 1 Jahr noch getauscht (innerhalb 4 Wochen). Und jetzt da ich nen Sata genommen habe, habe ich jetzt wieder volle 24 Monate Garantie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh