[Kaufberatung] pls Closed

Lacrimosa99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.017
hy,

ich bräucht eure hilfe wegen sehr leise Lüfter...
er sollte bei voller umdrehung nicht hörbar sein oder fast garnicht hörbar sein..

könnt ihr mir da helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die von scythe sind idR sehr leise, aber wenn du 2000u/min bei 80mm suchst, wird das halt nicht lautlos möglich sein. aber nen guten 120er auf 800-1200 hört man fast nicht, vor allem, wenn der nicht vorne im gehäuse sitzt.
 
such nur 120´er Lüfter die forn und hintem im gehäuse sitzen.... sollten bei voller umdrehung wie geschrieben fast nicht zu hören sein...
 
Langsam drehende Scythe(S-Flex, Slipstream), Noiseblocker(XL1) oder YateLoon(SL12)...
 
Bei volle Umdrehung nicht zu hören? naja, ich dneke, das ist kaum möglich ;) Wie schon gesagt wurde, die von Scythe sind zB sehr gut. Ansonsten gibts hier auch nen Sammelthread in dem gute Vorschläge gemacht werden
 
Scythe Slipstream 500
Definitiv nicht zu hören, der Luftdurchsatz ist entsprechend niedrig.
Oder aber halt nen 800er und den leicht drosseln.
Den 800er hört man auf voller drehzahl, auch wenn nur leicht.
 
Akzeptable Leistung bei wirklich 0 Lautstärke bietet der Noiseblocker Multiframe S1. Das Ding ist zwar recht teuer, aber sein Geld wirklich wert.
 
ich würd gern ne Sammelbestellung für denn Scythe Slip Stream 120mm Lüfter machen... wo muß ichs reinschreiben? Marktplatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur die Noiseblockerlüfter empfehlen, hab einen drin, und höre den nicht, allerdings lasse ich den auch nie mit max. rpm drehen
 
bin von noisblocker in ganzer Linie entäuscht... hab mir vor wenigen tagen die XL 2 Rev. 2.0 gekauft und muß sagen das sie 1. total laut sind und 2. weniger Durchsatz als mein Noctua hatt... und das soll was heißen.... mein Sohn hatt Scythe Slipstream drinn und die sind leise und haben ordentlich durchsatz... daher auch die Anfrage ob ich mehr Lüfter bestellen soll wo sich bestimmt noch nen Rabatt rausschlagen lässt...
 
Natürlich sind die XL2 laut. Bei 1500U/min ist kein Lüfter leise, das weiß man doch schon, wenn man sich die Umdrehungszahl ansieht.

Die SlipStream 800/500 sind sehr empfehlenswert, und wenn dein Sohn schon welche hat, dann weißt du ja, wie gut die sind.
 
Der XL 2 sollte auch nie für wirkliche Silent Systeme sein. Der S1 wurde selbst vom TÜV als unhörbar eingestuft. Die konnten den nicht unter normalen Bedingungen messen. Man musste für die Messung den Abstand halbieren und dann den Wert errechnen.
 
würde sich da jetzt ne Sammelbestellung lohnen?? wäre noch von anderen User im Board noch Intresse oder keine?? würd mir selber 12 Lüfter von Scythe bestellen und wenn nochjemand Interresse hätt würd ich das begrüßen und nachfragen ob es Rabatt geben würd...
 
ich würde je nachdem wie teuer es wird evtl. 2x 120x120x25 mit 800rpm mitbestellen, aber das ist ja jetzt auch nicht die menge...
 
je nach dem ob noch welche kommen würd ich dann Sammelbestellung aufgeben....
 
was gibt es denn bitte bei nem 5€-lüfter nch zu sparen mit ner sammelbestellung :confused: da kostet ja das porto zum verteilen der lüfter an die interessieren fast schon mehr als der lüfter wert ist ^^


und btw: evlt. brauchst du vorne gar keinen lüfter. an sich reicht der druckunterschied schon aus, so das das gehäuse sich luft von vorne "ransaugt". ich hab seit ner weile keine lüfter vorne mehr und trotz nur passiv gekühlter 3870 keinerlei probleme (habe nur nen CPU-, einen netzteil- und ein hinteren gehäuse-lüfter)
 
ich hab nen Thermaltake Shark... sprich nen offenes Seitenfenster^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:25 ----------

ok.. dann leider keine Sammelbestellung... lohnt sich net, da zu wenig resonanz und andrang.. und versandtkosten deken sich auch net... =( dachte es wäre was an Rabatt zu machen...
 
Hmm hab nen review gesehen da wurde der XL2 als durchweg empfehlenswert eingestuft (natürlich nicht bei voller Umdrehungszahl) Er hat auf jedenfall ein höheres Fördervolumen als der XL1. Absolut Top sind Natürlich die Multiframes allerdings schliessen die lüfter nicht dicht ab (radiatoren z.b)
 
In den letzten Wochen hatte ich etliche 120mm Luefter im Haus.
Meine Beurteilung bezieht sich nur auf die Geraeuschskulisse , wieviel Luft diese befoerdern ist fuer mich ,nahezu, irrelevant.

1x NB Multiframe S2 : Recht anstaendig (fuer weniger Geld)

10x NB Multiframe S1 : (allesamt) Ein Schlag ins Wasser
Damit decken sich meine Erfahrungen mit den der EffizienzGurus

1x Scythe Slip Stream 800 : auch auf 12V ziemlich leise , leichtes rasseln/schraben/schleifen welches schon auf kurzen Abstand , im gegensatz zu den oben genannten S1 , nicht mehr zuhoeren ist und somit besser ist bei wesentlich lukrativeren Preis.

1x Scythe S-Flex 1600 : auf ca. 4v/350 UPM ein fuer mich irritierendes Brummen. Der Aufbau weisst eine verblueffende aehnlichkeit zu in Seasonic Netzteilen verbauten ADDA Lueftern auf.
Kann ja sein das der 800er kein brummen erzeugt aber falls doch finde ich die Slipstreams um einiges besser.

1x Nanoxia FX12-1250 : Grausig.Gleich wieder eingepackt.

1x Yate Loon D12SL-12 : Angesichts das ein neues Fahhrad ca. 250€ kosten und man noch ein Stueck Plastik oder der gleichen auftreiben muss welches zwischen den Speichen befaestigt wird um ordentlich laerm zu machen ist dieser Luefter ein wahres Schnaeppchen.Sollen ja eine hohe Qualitaetsschwankung haben vondaher hatte ich wohlmoeglich nur Pech.

1x Noctua NF-S12B : Stolzer Preis dafuer aber auch sehr gut
1x Noctua NF-P12 : Leicht brummiger Lauf dessen Frequenz mich aber auf Abstand nicht stoert.

1x Gelid WING 12 : Zumindest unter den von mir getesteten Lueftern ist dieser hier konkurenzlos gut.Das Lager gibt keinerlei Nebengeraeusche ab, ich muss schon das Ohr an den Luefterrahmen pressen um was zu hoeren.

Vondaher kann ich dir nur die Slip Streams empfehlen oder aber den Gelid solange du den Rechner nicht direkt neben dir stehen hast.
Dem WING 12 liegen neben 4 vier "Anti-Sibrations-Slics" sowie eine Lueftersteurung bei mit der du auf 5V runter gehen kannst und wenn dein PC auf dem Fussboden steht sollte das genug Abstand sein um ihn dann nicht mehr hoeren zu koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Multiframes... oleole, aber Luftgeräusche machen die auch je nach Drehzahl, lässt sich auch durch 20€ Lüfter nicht verhindern (die bewegen ja keine andere Luft als andere Lüfter)....

Ich würde in dem fall zu einem SliPStream 1200 greifen und den nach Belieben drosseln. Je Nach Gehäuse sind solche Lüfter schon bei 800rpm kaum hörbar oder noch bis 500rpm deutlich hörbar... Je nach Lüftergitter, was davor ist.

@Kai: Bei den Nanoxia hattest du viel pech, ich hab nen 2000er und der ist bei den Drehzahlen vom 1250er sehr gut, keine Laufgeräusche, nur der Wind... das Himmlische Kind ist hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte irgendwo mal aufgeschnappt das die Nanoxia ziemlich leise sein sollen und mir aus Neugierde einen mitbestellt nun den ich erwischt habe klang nicht sonderlich gesund.

Ja , das Prinzip eines Luefters habe ich schon ganz grob betrachtet verstanden.
Bei mir kommen 9stk. , ausserhalb des Gehaueses , an einem MoRA zum Einsatz , viel mehr als eines ganz dezenten lueftchens bedarf es da nicht.

Das Geraeusch des Luftstromes habe ich natuerlich ausser Acht gelassen.
Hier und da habe ich mal was von Luftverwirbelung gehoert aber da ist mir nichts negatives aufgefallen zumal ich die Luefter in Regionen betreibe wo man ihn(den Luftstrom) eh nicht hoeren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab denn Slipstream Lüfter mal zu testzwecken jetzt bei mir verbaut und bin zufrieden...

daher werd ich mir die kaufen...

-Closed-
 
Die Serienstreuung ist sowieso nach meiner Erfahrung bei fast allen Lüfter-Modellen ziemlich groß, jedenfalls bei denen, die ich bisher hatte.
80er von Nanoxia hatte ich auch schonmal schlechte, die habe ich aber dann beim Online-Händler gegen gute umgetauscht.
Die orangen 120er von Xigmatek sind im Prinzip beide mangelhaft, der eine klackert aber noch schlimmer als der andere.
Auch einer meiner vier Noiseblocker XL2 brummt etwas lauter als die anderen, allerdings immer noch leise genug, um ihn nicht auch umzutauschen.

Und ein bisschen empfindlich sind hochwertige Lüfter ja auch. Ob nun extreme Temperaturen auf dem Transport von a nach b oder schlechte Lagerung (Quetschen, Schmeißen, etc.). Da kann es schon sein, dass zwei von zehn Lüftern, die alle hervorragend das Werk verlassen haben, beim Endkunden mangelhaft sind.
Eigentlich dürften deshalb Online-Redaktionen auch nicht nur je ein Exemplar aus einer Serie testen, wenn ihr mich fragt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh