pls closen thx

FF_Teratec

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2006
Beiträge
997
Ort
OÖ-Frankenburg
Hallo!

Ich hoffe das ich hier richtig bin.Vor längerer Zeit habe ich mir mal ein Wakü gebaut und diese möchte ich nun in mein Sys einbauen.Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Wassermenge bzw die gesamte Wakü gut genug dafür ist..darum frage an euch

Was haltet ihr davon?

[URL=http://img257.imageshack.us/my.php?image=dsc00042pc3.jpg][/URL]

Daten:

Pumpe:
Fördermenge ca 670L/min.220V.Marke weiss ich leider nicht,werde ich aber noch raussuchen.

Material:

Der AGB und die Kühler sowie die Standplatte sind aus Aluminium gefertigt.Die Anschlüsse aus Beschichteten Stahl(Niro)

Wassermenge:

Es sind ca 1,7L ind Kreislauf,habe auch noch einen 2 kleineren Alukühler der was für das Case gedacht ist,mit dem kommt mann ca auf 1,9L.

Kühler was ich verwende...

Cpu:E6600@3,33GHZ
Cpu Kühler:Zern PQ+

Graka:X1950XTX
Kühler für Graka:Heatkiller GPU-X Wasserkühler mit Ram Blech und
Spawakühler

Mobo: Asus P5B Deluxe,
Kühler für Mobo:2xCape GP 42-X2,
1xEK Water Blocks
1XSpawakühler(Eigenbau)

Schlauchgrösse: 10mm

Case: Thermaltake ARMOR BIG Tower

Den grösseren Kühler wollte ich passiv lassen und den kleinen im Case mit einen Lüfter beblasen lassen.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bild lässt sich nicht öffnen ?! :hmm: versuch mal abload.de
 
So Link wurde korrekt Eingestell,leider ist die Quali ned die beste...
Hinzugefügter Post:
*push*
Hat keiner dazu was zu sagen??
Achja ich werde den Passiv Kühler wohl gegen einen ca.60x60cm Radi aus meinen alten Auto tauschen und mit einem ca 300mm Lüfter etwas kühlen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu :wink:

Kühler für Mobo:

2xCape GP 42-X2,

1xEK Water Blocks > brauchst Du nicht, die beiden cape sind OK

1XSpawakühler(Eigenbau) kannste ruhihen Gewissens auch den zweiten verbauen, Gleitschicht, Bodenplatte angesenkt, kein nennenswerter Widerstand.

Ich hatte 10mm High Flow Tüllen und Clearflex60 9,5x15,9 verbaut, ging wunderbar.

Alle Kühler bis auf den PQ+ mit recht guten Durchflusswerten + 9,5/10mm Schlauch sollte das kein Problem werden.

Wäre interessant wenn Du rausbekommen würdest, wie es mit der Förderhöhe der Pumpe lt. Hersteller aussieht.
 
Hy Opi!

Laut Hersteller hat die Pumpe 660L/min da ich aber sie etwas geändert bzw das Ansaugen des Wasser verbessert habe denke ich das ich etwas mehr bekommen könnte da die Pumpe nen Filter dran hatte und diesen ich aber nicht nutze..
Aber kann mich auch irren und es bleibt bei den 660L/min,
Die Förderhöhe weiss ich nicht,werde diese aber auch nicht so leicht rausfinden.Ich werde das einfach Testn,alles einbauen und dann mal Ohne OC Prime laufen lassen und schaun was CoreTemp sagt.

Wenn die Werte ok sind beginne ich mal mit Oc und hoffe das ich bei gute Temps bleibe,die max Förderhöhe was die Pumpe bringen sollte sind knapp 50cm da ich die Kühler am Boden neben den Pc stehen lassen werde.

MFG


Edit: Habe mich etwas schlau gemacht,die Pumpe hat 600L/H(Pumpenauslauf)ka was das heissen soll.finde aber nichts über die Förderhöhe.
Ich werde mich Sicherheitshalber um eine andere Pumpe umschauen,ABER welche???Es sollte schon eine 220V sein..is mir lieber.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
1 WAAAARUM soll das ne 230 v sein ? :fresse:
2 Was ist denn bitte an 600l/h nicht ausreichend !?! ne laing packt n bissel mehr als die hälfte und reicht dicke !


Wenn eine pumpe 600l/h schafft dann ist mehr als genug druck für 50cm vorhanden
 
Eben deswegen frage ich hier nach da es meine 1. Wakü ist und die gleich ein Eigenbau.Und der Grund für die 230V ist
1.das ich mich leichter tu beim befülln
2.keine unnötigen Leitungen aus dem Case legen muss da alles ausser den Single Raid extern bleibt.

Aber Danke für die Tips jetzt brauchen nur noch die Teile von Opi43 kommen und schon gehts ans umbauen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh