l0n
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2005
- Beiträge
- 998
- Desktop System
- Ryzen
- Laptop
- Asus Zenbook Flip @ Arch Linux
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- Asus Prime B550
- Kühler
- Alpenföhn
- Speicher
- G.Skill DDR4 3000Mhz
- Grafikprozessor
- Asus ROG STRIX RX6700XT
- Display
- PHL 275E1
- SSD
- Samsung 850EVO 500GB + WD Blue NVMe 1TB
- Gehäuse
- Cooltek Antiphon
- Netzteil
- Corsair CX550M
- Keyboard
- Speedlink Izeris
- Mouse
- Logitech MX518 Anni. Edition
- Betriebssystem
- Arch Linux
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 ▲25
Hi zusammen,
ich bekomme die Konfiguration für einen Portmapper zu einem OpenVPN Endpunkt (bei mir daheim) nicht hin...
Folgendes Netz íst vorhanden:
Ubee EVW3226 Kabelmodem, Unitymedia 1Play 60Mbit Privatanschluss
TP-Link TL-WDR3600 mit OpenWRT Chaos Calmer 15.05.1 (WAN Port hängt an LAN1 des Ubee)
Ich habe einen DDNS Namen angelegt und einen Portmapper auf Port 1194.
Der OpenVPN Server auf dem TP-Link funktioniert, Verbindung vom LAN aus geht direkt.
Über das Portmapping hingegen kann der OpenVPN Client keine Verbindung zum Server aufbauen, Firewall Freigaben, etc. sind gesetzt.
Dann habe ich testweise mal einen Portmapper auf Port 80 gesetzt, die Firewall angepasst und siehe da ich komme über de6.portmap64.net [XXXXX] von aussen auf das Webinterface des TP-Link.
Wenn ich das nun "kopiere" und einfach den OpenVPN Port (1194) nutze, die Firewall anpasse (gleiche Konfiguration wie beim oberen Beispiel!) erreicht der Client den Server nicht.
OpenVPN läuft im TCP Modus, anbei die Konfiguration:
Kennt sich jemand mit der Thematik aus und hat ne Idee was hier nicht stimmt?
P.S.
Ich bin Sysadmin und dachte eigentlich ich kenne mich aus aber scheinbar ist dieses IPv6 Thema wohl immernoch Neuland
ich bekomme die Konfiguration für einen Portmapper zu einem OpenVPN Endpunkt (bei mir daheim) nicht hin...
Folgendes Netz íst vorhanden:
Ubee EVW3226 Kabelmodem, Unitymedia 1Play 60Mbit Privatanschluss
TP-Link TL-WDR3600 mit OpenWRT Chaos Calmer 15.05.1 (WAN Port hängt an LAN1 des Ubee)
Ich habe einen DDNS Namen angelegt und einen Portmapper auf Port 1194.
Der OpenVPN Server auf dem TP-Link funktioniert, Verbindung vom LAN aus geht direkt.
Über das Portmapping hingegen kann der OpenVPN Client keine Verbindung zum Server aufbauen, Firewall Freigaben, etc. sind gesetzt.
Dann habe ich testweise mal einen Portmapper auf Port 80 gesetzt, die Firewall angepasst und siehe da ich komme über de6.portmap64.net [XXXXX] von aussen auf das Webinterface des TP-Link.
Wenn ich das nun "kopiere" und einfach den OpenVPN Port (1194) nutze, die Firewall anpasse (gleiche Konfiguration wie beim oberen Beispiel!) erreicht der Client den Server nicht.
OpenVPN läuft im TCP Modus, anbei die Konfiguration:
Code:
config openvpn 'myvpn'
option enabled '1'
option verb '3'
option proto 'tcp'
option dev 'tun'
option server '10.8.0.0 255.255.255.0'
option keepalive '10 120'
option ca '/etc/openvpn/ca.crt'
option cert '/etc/openvpn/my-server.crt'
option key '/etc/openvpn/my-server.key'
option dh '/etc/openvpn/dh2048.pem'
option status '/var/log/openvpn.log'
option client_to_client '1'
list push 'redirect-gateway def1'
list push 'dhcp-option DNS 192.168.1.1'
list push 'route 192.168.1.0 255.255.255.0'
option port '1194'
Kennt sich jemand mit der Thematik aus und hat ne Idee was hier nicht stimmt?
P.S.
Ich bin Sysadmin und dachte eigentlich ich kenne mich aus aber scheinbar ist dieses IPv6 Thema wohl immernoch Neuland