Portumleitung Fritzbox für NAS, doppelt hier ist zu!

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101206
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 101206

Guest
Ist doppelt, kann zu!

Moin,

ich habe seid ein paar Wochen eine NAS von Synology, damit bin ich zufrieden und es läuft alles wunderbar.

Nun möchte ich gerne nicht immer https:// meinedomain . ddns:5001 für den https port eingeben, weil die umleitung an ist.
Es wäre einfacher nur meinedomain.ddns einzugeben, aber wie mach ich eben d iese Portumleitung in der Fritzbox?

Diverse Anleitungen von 2012 gehen nicht mehr weil das OS sich irgendwie verändert hat, nur finde ich keine Portumleitung.
Oder stell ich das an der NAS ein, dort ist es ja möglich den Port für DSM einzustellen, aber nicht auf 80 und 443, das ist für das System vorbehalten.
Gibt es sonst standart Ports die man dort verwenden kann?

Danke für eure Hilfe! =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Wunschport in dem Nas einstellen und dann die Freigabe in der Fritze.
 
Jo, aber Port 443 und Port 80 nimmt er nicht in den DSM-Einstellungen.
Das ist ja mein Problem. :(
 
Dann nimm doch andere 444 und 81 zb ? 443 hängt die Fritze drauf, kann aber auch geändert werden.
 
Naja dann hab ich das gleiche wie wenn ich den port 5001 benutze, den muss ich dann immer ans ende meiner domain hängen um dort drauf zu kommen.
Deshalb hätte ich gerne den port 443 damit ich nur meine domain eingeben muss.

Aktuell muss ich immer https:// und :5001 in den browser eingeben, was nicht so smart ist. ich würde eben nur domai.ddns.de eingeben.
 
Mach einen Link zum NAS auf dem Desktop...

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
Im Menü der Fritz!Box unter "Freigaben" kannst du den port der Fritz!Box ändern. Im Anschluss noch die Portweiterleitung von 443 auf 5001 in der Fritz!Box einstellen und dann sollte es gehen, alternativ kannst du wie omavoss schon gesagt hat entweder eine Desktopverknüpfung mit der richtigen Domain oder ein Lesezeichen erstellen.

Viele Grüße
Counted911
 
Hi,
danke für eure Antworten.
Naja einen Link zum Desktop brngt mir nicht viel, da es eine NAS für mehrere Mitgilder seid wird.
Dort sollen für die Uni etc sachen gespeichert, getauscht ... werden, demnach hat die NAS wechselnde benutzer.
Die Portweiterleitung klappt bei mir eben nicht, da ich nicht direkt einstellen kann das der port 443 von extern auf port 5001 intern geroutet werden soll.
Zumindest kappt das bis jetzt noch nicht.
 
Nutz doch einfach Quickconnect. Ist kinderleicht und erspart dir das gefummel mit https://....ddns:5001 und es ersetzt den DDNS Host und macht auch die Portweiterleitungen überflüssig. Nutze ich für genau das was du beschreibst und funktioniert wunderbar.
 
@Labello:
Wie willst Du die Konsistenz der Daten auf dem NAS durchgängig gewährleisten, wenn mehrere User darauf schreibend zugreifen können? Verlasse Dich bitte dabei nicht und niemals auf die qualifizierte Mitarbeit der User! Bei der von Dir anvisierten Nutzung des NAS ist Datenchaos vorprogrammiert. Das sind meine schmerzlichen Erfahrungen zu dem Thema.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Quickconneect benutze ich absichtlich nicht. danke trotzdem. =)
das ist mir bewusst und absolut ok... die daten können verloren gehen, überschrieben doppelt, 7 fach....gelöscht werden.
 
So, ich habs nun endlich hinbekommen! =)
Man muss die Portfreigabe Port: 5001 bis 5001 eingeben und als IPv4 443 eingeben. Dann läuft es.
Ich hab extra meinen Rpouter noch vom Strom genommen weil es vorher nicht klappen wollte, danach lief alles normal! =)

Ich danke danke danke euch wirklich für die Mühen, nun kann die sause losgehen. Auch für die Bedenken und Hilfen, aber ich weiß was ich mache, weil ich genau so ein Held bin wie meine Freunde. :d
Es ist alles perfekt sortiert und aufgeteielt, jeder hat seinen Platz und kann dort machen was er will.
 
Benutzt du den?
Ich bin mir über die Verwendung noch nicht sicher ob ich das möchte.
Das die Firma von der ich das Gerät habe auch weiß wo Sie steht und wer zugreift. Deshalb habe ich erstmal einen externen genommen.
War aus meiner Sicht sicherer.

Und wenn ich das richtig sehe, liegt es irgendwie an meinem Router das der die Ports nicht so aufmacht/leitet wie ich es Ihm sage, oder eben das ich es Ihm falsch sage.
Sonst klappt ja alles.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh