Portumleitung Fritzbox für NAS

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101206
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 101206

Guest
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für meine Portumleitung.
Ich habe per ddns einen externen Zugriff auf meine NAS erreicht, da es eine Synology NAS ist wird die WebGUI über port 5000/5001 erreicht, diesen muss man aber in die adresszeile des browsers eingeben, das würde ich gerne ändern das man nur domain.ddns eingeben muss und direkt auf port 5001 bei mir umgeleitet wird.
Nur finde ich die Einstellung niergends in meiner fritzbox. die einträge sind leider alle zu alt wo die fritzbox das konnte.

Danke für eure Hilfe ich bin echt am überlegen wie das gehen soll.


Wenn ich den Port für das DSM auf 80 und 443 in der NAS einstelle sagt er das geht nicht, weil die eben für das system reserviert sind...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unbenannt.PNG

Damit kannst du es mal probieren.

Ich kann aber eine elegantere Lösung empfehlen:
Einfach bei einem Domain-Anbieter eine Domain kaufen und dann sub-domains umleiten. Beispiel:

Domain= test.de
Dyndns = abc.dyndns.de

Umleitung beim Domainanbieter:
Synology: DSM.test.de --> abc.dyndns.de:5001
 
Anhang anzeigen 404876

Das geht bei mir nicht. Hab ich den falschen Router?
Welchen hast du, ich habe die Box 3272

Ja das mit der Domain ist sicher besser, aber noch ist es im Test bei mir. Da ist das zu viel. Evtl mach ich das mal später.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach doch nicht zu einem Thema 2 mal einen Thread auf.....
 
Hab zu spät gemerkt das er hier besser aufgehoben ist.
Tut mir leid.
Danke dir trotzdem für die Antworten...

Bin aber grade voll verzweifelt. :(
 
Anhang anzeigen 404876

Das geht bei mir nicht. Hab ich den falschen Router?
Nein, Portweiterleitungen kann jeder normale Router, man muss sie nur richtig einstellen. So wie Du es eingestellt hast, wird der Verkehr, der von extern auf Port 80 kommt, auch an das NAS auf Port 80 weitergereicht, Du willst ja aber, dass der Verkehr, der von extern auf Port 80 kommt, an das NAS auf Port 5001 weitergereicht wird.

Somit musst Du den "Port an Gerät" auf 5001 bis Port 5001 umstellen, "Port extern gewünscht (IPv4)" bleibt auf 80.

Achtung: Empfehlenswert ist das jedoch nicht, da das NAS keinen richtigen Schutz vor Angriffen bietet, somit Hacker relativ einfach Zugang bekommen können und das NAS dann als was auch immer nutzen können. Deutlich besser wäre es, ein Einwahl-VPN zur Fritzbox aufzubauen und dann wie aus dem internen Netzwerk auf das NAS zuzugreifen.
 
Ok ich danke dir, ich werde das gleich mal probieren! =)

Würdest du mir erklären wie ich die Einwahl-VPN zur fritzbox aufbaue, bin leider echt noch leihe was das angeht.
u.a. hab ich mir das ding geholt um da mehr in die Materie zu kommen.


E: leider klappt das nicht mit den Einstellungen wie du sie vorgeschlagen hast.
bad request und in der fritzbox zeigt er mir einmal port 80 für IPv4 an und 5001 für IPv6...

E2: hab leider jetzt schon öfters gelesen das "billige" router diese Portumleitung nicht können, ich würde jetzt mal tippen das meiner da auch zu gehört.
demnach bleiben nur die besseren Varianten von euch über. würde mich also sehr übe Erklärungen oder links freuen wie ich das realisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach mal Screenshots. Das liegt sicher nicht an der fritzbox sondern am Bediener!
 
Wovon denn genau?

Kommen heute Nachmittag.
Das kann sehr gut sein das es an mir liegt.
 
Das es mit der Einstellung nicht funktioniert liegt wahrscheinlich daran, dass das NAS auf Port 5001 auf eine https request wartet und du nur über http rangehst ohne ein Zertifikat von zB Lets Encrypt auf der Synology eingerichtet zu haben. Also musst du in der Fritzbox auch auf Port 5000 weiterleiten wenn du "nur" über http an das NAS willst.
 
Hi,

ne das stimmt nicht.
Habe ein Zertifikat eingerichtet und das klappt auch. Ich komme uch direkt per HTTPS auf die Seite, wenn ich eben alles eingeben (https, domain, :port).
Der Fehler ist das die NAS eine request eben auf Port 5001 erwartet, der Browser standard aber eine auf 80 oder 443 schickt, und die NAS dad rauf nicht antwortet.
Ich muss also der NAS oder dem Router sagen, alles was auf Port 80/443 ankommt soll zu Port 5001 umgeleitet werden.

In der NAs kann ich den Port für das DSM zwar einstellen aber nicht auf die Standardwerte 80/443, die sind "reserviert für das system" und in meinerm Router klappt das eben noch nicht.

Würde mich also jetzt freuen wenn Ihr mir sagt was für screenshots ihr braucht?
Die Portweiterleitung von 5001 auf 5001 klappt ja, logisch.
Und weiter oben habe ich auch schon ein Foto gepostet wo man sieht was ich in meinem Router einstellen kann.
 
Also in der Fritzbox im Reiter Heimnetz unter den Netzwerkverbindungen wird jedes Gerät inklusive IP-Adresse aufgelistet oder? Und dann kann man auf den Reiter Details klicken und hier befindet sich dann eine Option zur Portfreigabe für das Gerät. Hier dann HTTPS einstellen, auf port 443 bis 443 und weiterleiten auf port 5001. Fertig sollte die Kiste sein.
 
Anhang anzeigen 405001

So meinst du das, richtig?

Ok, das hab ich eigentlich die letzten Tage diverse male Versucht.
Ich richte das nun ein und werde dann mal sehen.

Ich danke euch beiden aber schonmal für die Mühe! =)

- - - Updated - - -

sorum klappt es nicht. bekomme über mein Handy keinen Zugang zu der Seite.
Ich probier es nochmal genau andersrum.

Anhang anzeigen 405003

Das wird mir angezeigt wenn ich es eingerichtet habe.


ACH LEUTE ICH LIEBE EUCH ALLE! =) =) =) =)
Andersrum klappt es nun ENDLICH. Habe dazu alles eingestellt und danach den Router und die NAS mal vom Strom getrennt, siehe da, alles läuft!
Geil geil.

Danke Danke Danke. Euch n schönen Tag noch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok ich muss zurück rudern, es klappt doch nicht.
Ich hab echt keine Ahnung wo dran es liegt.

Per handy (alle Internetinhalte vorher gelöscht) komm ich auf den server per Mobilemnetz.
Mach ich n Hotspot auf komm ich nicht mehr auf die Seite. Ich weiß nur nicht wieso.
 
ich glaube, du gehst das falsch an...
Deine Syno horcht ja auf 5001 - also musst Du den "internen" Port auch auf 5001 setzen und nicht den externen.
Du willst also https://DEINDYNDNSNAME.xyz auf Port 5001 deiner Syno routen.
Also genau anders herum:
Anhang anzeigen 405082

Das gleiche dann für HTTP => Port 5000 - 5000 (an Gerät) auf Port 80 (extern), wenn gewünscht.

Zu spät gesehen, das hattest Du ja schon.
Wenn es von einem Hotspot nicht klappt, kann es auch sein, dass bei denen bestimmte Ports dicht sind.
Wenn Du aber 443 extern nutzt, sollte das bei den meisten Hotspots eigentlich klappen.

Versuch doch mal, direkt den port zu pingen von extern - da gibts z.B. PaPing
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese das es bei einem Mac nicht klappt. Na toll. :d

Ich habe eben nochml beide Ports probiert also 5000 -> 80 und 5001 -> 443, das klappt leider auch nicht.
Andersrum macht es für mich keinen Sinn Port 80 bis 80, extern gewünscht 5000. Seh ich das richtig?
Sonst irgendwelche Tipps oder andere Vorschläge?


Ich versteh es leider nicht mehr. Hat hier niemand eine Fritzbox, Nas von Synology und nutzt DDNS?
Der muss doch den selben Fehler haben.

E: Nach meiner Einschätzung muss es doch irgendwo/irgendwie am Router liegen, das der nicht richtig Routet?
Wenn ich ganz normal den Port 5001 auf 5001 Umleite und auch alles https:// meinedomain.ddny.org :5001 eingebe kommen meine Leute drauf. Aber leider noch nicht bei dem standard Port 443/80.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Ich versteh es leider nicht mehr. Hat hier niemand eine Fritzbox, Nas von Synology und nutzt DDNS?
...
E: Nach meiner Einschätzung muss es doch irgendwo/irgendwie am Router liegen, das der nicht richtig Routet?
Wenn ich ganz normal den Port 5001 auf 5001 Umleite und auch alles https:// meinedomain.ddny.org :5001 eingebe kommen meine Leute drauf. Aber leider noch nicht bei dem standard Port 443/80.

Ich hab das ganze gerade mal mit meiner Syno getestet. Bei mir klappt es einwandfrei - und das müsste es auch bei dir tun:

Die Einstellung genau so wie in meinem Screenshot:

Anhang anzeigen 405150
(Geht natürlich mit Port 80 genauso)

Ich weiß nicht, welchen DDNS-Dienst Du nutzt und ob dir der dazwischenfunkt - ich benutze den AVM-MyFritz Dienst.
Damit funktioniert alles genau wie gewollt.

Anhang anzeigen 405151

versuch es anstatt über deine DDNS Adresse doch mal mit der IP direkt. Damit solltest Du einen Fehler bei deinem DDNS Anbieter ausschliessen können.

Edit:
...Wenn ich ganz normal den Port 5001 auf 5001 Umleite und auch alles https:// meinedomain.ddny.org :5001 eingebe ...

Das ist doppelt gemoppelt. Wenn Du 443 extern auf 5001 intern umleitest, braucht du nur https:// ddns.xyz eingeben. Damit geht er automatisch auf Port 443 und wird auf den internen Port 5001 umgeleitet.

Edit 2:
Hast Du irgendwas anderes auf Port 443 am lauschen? Also eine 2. Portfreigabe oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch mit Let´s Encrypt und Nginx einen Reverseproxy nutzen, so dass Du dann direkt über eine Subdomain zugreifen kannt. Dann würde alles über Port 443 laufen, aber du müsstest nur ein HTTPS:// vor Deine Andresse beim Aufrufen setzen. Den Port brauchst Du dann nicht extra anzugeben.

Im Netz findet man leicht 2 oder 3 verschiedene Tutorials, wo beschrieben steht, wie das geht. Wenn man nicht gänzlich IT-unaffin ist, dann sollte das Thema in 10 bis 15 Minuten durch sein. ;)
 
Die Einstellung genau so wie in meinem Screenshot:

BILD BILD
(Geht natürlich mit Port 80 genauso)

Edit 2:
Hast Du irgendwas anderes auf Port 443 am lauschen? Also eine 2. Portfreigabe oder so?

So geht das bei mir tatsächlich auch, ich das jetzt auch als http und nicht https Freigabe gemacht, das dürfte der Fehler sein. Sehr geil!! =) =) =)
Aber man muss noch HTTPS:// vorher eingeben, kann ich jetzt auch eine 2. Portweiterleitung für Port 80 machen, oder geht das NICHT, weil der Port 5001 intern dann schon vergeben ist??
Oder mach ich dann einfach eine Portweiterleitung 5001 bis 5001 von Port 80 (extern)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh