Position Radiatoren und Lüfter im Cross Desk

Simmel

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2016
Beiträge
33
Ort
München
Hallo zusammen,

da ich letztes mal sehr gute sowie auch sehr viel Hilfestellungen bekommen habe bräuchte ich noch einmal selbige.

Es geht um die Platzierung der Lüfter in meinem Desk. Der Plan steht soweit jetzt mal. Ich müsste nur noch wissen, wo ich die Lüfter (Noctua NF F12 ppc2000 PWM industrial mit 7mm Phobya Shrouds) für die beste Kühlleistung anbringe und ob diese dann als Push oder Pull laufen sollen.

Das Desk steht hinten komplett mit maximal 1-2cm Abstand an einer Wand an. Die Luft soll seitlich durch die eingefügten Staubfilter reinkommen sofern die Luft am besten durch die Radiatoren nach draußen soll. Es ist also jede Variante möglich.

Die Komponenten in der Zeichnung sind nicht immer die die ich dann verwenden werde (Graka, Mainboard, Mainboardtray, Laufwerk) und es fehlen natürlich alle Schläuche, die Pumpe usw. Ich musste nur bei den kritischen Sachen sehen ob das alles auch so reinpasst wie ich mir das vorgestellt habe.

Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus

Simel
 

Anhänge

  • Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich.jpg
    Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 96
  • Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich + Staubfilter.jpg
    Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich + Staubfilter.jpg
    118 KB · Aufrufe: 92
  • Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich + Lüftergitter.jpg
    Cross Desk, bemaßt, Radiatoren hinten und seitlich + Lüftergitter.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 91
  • Sketch up Zeichnung Tisch überarbeitet mit Holz 2.jpg
    Sketch up Zeichnung Tisch überarbeitet mit Holz 2.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alter was sind denn das für Lüfter? Braucht man sowas? Sieht mir eher nach Static Pressure aus also sollten die dann optimaler Weise pushend verbaut werden oder?
 
Sind die Noctua die sonst auch immer für Radiatoren empfohlen werden. Hab nur die genauen Bezeichnung reingeschrieben weil ich die 2000 RPM Version habe.

Da bin ich mir eben nicht sicher^^ Auch mit meinen Gegebenheiten, dass ich hinten fast ganz an der Wand anstehe.
 
1-2 cm ist schon sehr sehr tight. schwierige frage. am ende wird es aber so oder so keine gravierenden leistungsunterschiede machen. die lüfter scheinen ja beides zu können. das wäre dann eigentlich mal einen test wert [emoji12]
 
Wenn die Teile drin sind werd ich die so schnell nicht mehr umbauen :d

Ich weiß halt nicht ob das einen Unterschied macht wenn man die Teile jetzt rein oder rausblaßen lässt wenn hinten so wenig Platz ist. Im Grunde bekommen sie ja eigentlich immer Frischluft.
 
da die lüfter im sp ihre stärken zu haben scheinen, würde ich sie pushen lassen. aber 2cm spalt sollte hinterm tisch schon sein
 
Die industrial werden auch nicht unbedingt empfohlen.... egal, sind ja jetzt da. Bei den braunen habe ich gemerkt, dass sie im Push besser und ohne Nebengeräusche arbeiten als im pull. Kann bei den industrial aber anders sein, die blattgeometrie ist ja schließlich auch anders.
 
Mir war bisher nicht bekannt, dass die NF F12 industrial eine andere Technik als die "normalen" NF F12 verbaut haben?!

Also läuft es am Ende darauf hinaus, dass ich es ausprobiere, da es keine definitive Aussage dazu gibt?
 
Anderer Motor, anderes Lager, andere Lüfterblattgeometrie. Also im Prinzip ist nur der Name ähnlich... schlecht sind die keinesfalls, jedoch eben nicht das ultimative, was ICH mit den NF-F12 oder NF-P12 in braun verbinde.
 
NF-F12 und NF-F12 industrial haben doch beide SSO2 Lager und sowohl die Blattgeometrie und der Rahmen sehen 100% identisch aus (heißen auf der Noctua Seite auch identisch, siehe hier: Übersicht: Noctua Produktlinien - Produkte), nur die Farbe und das Material ist anders.
Der Motor beim industrial verbraucht über das fünfache, hat aber auch dementsprechend mehr Power nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
NF-F12 und NF-F12 industrial haben doch beide SSO2 Lager und sowohl die Blattgeometrie und der Rahmen sehen 100% identisch aus (heißen auf der Noctua Seite auch identisch, siehe hier: Übersicht: Noctua Produktlinien - Produkte), nur die Farbe und das Material ist anders.
Der Motor beim industrial verbraucht über das fünfache, hat aber auch dementsprechend mehr Power nach oben.

Bin derselben Meinung.

Also die Teile als Push Radi|Lüfter|Wand? Oder als Push Lüfter|Radi|Wand?
 
ins gehäuse/desk rein pushen würde ich sagen aber dann bringen deine staubfilter nichts mehr...hm schwierig...dann also ausm desk raus pushen. bei 2cm abstand zur wand dürfte das aber ziemlich für widerstand sorgen. vielleicht sogar geräusche. das wäre auszuprobieren. sonst ziehe doch den tisch etwas vor, so dass du ca. 5cm luft hast und mach oben ne art abdeckung oder lass die tischplatte überstehen. also wie eine verlängerung, damit man den abstand zur wand nicht sieht, du aber genug platz für die luftzirkulation hast.
 
Die Staubfilter müssen nicht rein. Das Teil ist bisher nur geplant noch nicht gebaut. Es wäre rein Pushen auf alle Fälle möglich!
 
Ich kann ja auch welche vor die Radiatoren hängen. Die passenden Größen gäbe es ja!
 
Das wäre bei so einem Projekt im Vorhinein ganz gut zu wissen :d

Im Grunde sind die Staubfilter aber doch darauf ausgelegt, dass da Lüfter dahinter hängen?
 
Da würde ich Erfahrungsberichte googlen aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die teilweise schon extrem bremsen. Kommt wahrscheinlich auf den Filter an....
 
Entschuldigung für meine geistige Umnachtung, habe die Lüfter mit den Redux verwechselt. Warum auch immer.

Die Industrial haben aber teilweise und je nach Ansteuerung, Probleme mit PWM Klackern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh