DeadEye - X
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2009
- Beiträge
- 17
Hi Gemeinde der Gurus ![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
ich habe seit meinem Umbau auf WaKü einen teils lustiges, aber größtenteils nervendes Phänomen, wenn ich versuche meinen Phenom II zu übertakten.
Aber vorab meine Komponenten:
CPU : PII X4 955BE
MB : MSI 790FX-GD70 WE Rev.1 @ 1.5B3
RAM: OCZ3P2000G 4GB Kit (DDR3)
NT : Corsair TX-750W
VGA: POV 280GTX
CPU,MB,VGA sind allesamt unter Wasser.... Temps bei 40°C,
Sooo nun zum Problem/ Phänomen:
Mein X4 lies sich unter Luft auf ca 3,5GHz takten und erreichte dabei heitere 57°C, der Ram lief dazu bei DDR1600MHz bei 2,0V bei 6-6-6-16-24 1T Unganged Mode DC....
Spannungen: CPU 1,4V; CPU-NB 1,4V; NB 1,4V, HT-Link 1,4V, Ram 2,02V
HT- Frequenz war 2400Mhz möglich, aber auch 2600MHz und der HT-Link Speed war auto, sprich mit dem gleichen Wert betrieben....
Somit war stabiles Werkeln möglich.
Nach dem Umbau allerdings hatte ich nach gründlichen Cmos-Reset einige Probleme. Ständig, als ich begann im Cell-Menu irgendetwas an den CPU/Mainboard-Einstellungen zu verstellen und diese Einstellungen speicherte und neubootete war die Einzige Reaktion des Boards ein POST-Fehler durch 1x langes Piepen gefolgt von 2x kurz.
Dies passiert immer, egal was ich nun umstelle was die CPU oder den HT-Takt betrifft.... sprich selbst wenn ich den Multi von auto auf standard 16 stelle, passiert es. Sprich ich muss nicht mal Ocen, sondern will lediglich die auto-werte manuell auf standard einstellen, was eben nicht mal mehr funzt und der obige Fehler ausgespuckt wird....
Das passiert auch unabhängig von dem Speichereinstellungen...egal ob die auf Auto stehen, manuell auf Werkswerte oder eben aufgrund des Speicherteilers auf verschärften Timings....sprich wenn ich lediglich die Speichereinstellung optimiere oder eben von auto auf standard einstelle, bootet das System wunderbar ist einwandfrei stabil....
sobald ich aber irgendwas in Zusammenhang oder eben einzeln, was die CPU oder HT-Takt etc. betrifft, ändere kommt IMMER obiger Fehler....
Laut AMI ist der Piepcode folgendes:
Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden.
TIP lt. AMI: Man solle die Speichersteine überprüfen, austauschen da möglicherweise defekt......
hm das bringt mich nicht wirklich weiter.... ich hab meines erachtens scho alles ausprobiert, ein Riegel in sämtlichen Dimms...dann OC...Post-Fehler, 2 Riegel im Singlechannel...alles mit angepasste VDRAM, mal mit auto-Timings mal standard manuell eingestellt.... mal auf 1333MHz mal auf 1600MHz Speicherteiler... läuft alles bestens solange ich keinen Multi oder FSB/HTT anhebe....
Der Speicher ist jedenfalls nicht der Grund dafür das mir mein System so einen fehler ausgibt.
Das SKURILE:
Wenn ich im Windoof bin (habe Vista64 Business SP2) und das OC-Center starte, dann kann ich meinen Rechner "normal takten"....also 1,9V aufn Ram, wie vom Werk angeben.... anderen Volt wie oben gepostet (ca 1,4V CPU,CPU-NB sogar bis 1,48V) und schaffe damit eine Frequenz von 3,68GHz und der Speicher läuft mit DDR 1533MHz... halt imo noch SingleChannel, da der DC imo gar nicht möglich ist...aber das is nen anderes Thema, da der Ram so ja stabil läuft bei dem wie ich imo die CPU takten will.
So und das stellt mich vor die Frage warum mir beim BIOS-OC der CPU, egal ob Multi/FSB-ERhöhung, ändern der Multis für CPU,HT-Frequenz, ja sogar lediglich eine Spannungserhöhung auf 1,4V einen Fehler produziert beim neustarten, wo angeblich mein Videobios falsch ist, die VGA im arsch usw.... und das obwohl der Ram spitze läuft wenn man seperat konfiguriert lediglich über Speicherteiler+timings einstellt.
Wie gesagt, alles andere kann orginal nachn Cmos-Reset eingestellt bleiben, aber wehe ich änder den Multi von 16 auf 17, was er früher unter Luft ohne Probs gepackt hat....dann schießt das Board gleich wieder 1x lang und 2x kurz ausn Speaker....
Könnt ihr mir da helfen??? Ich verstehe nich, wie ne lumpige VCore erhöhung sowas zustande bringen kann...
PS: Ich habe von vornherein den OC-Guide vom Phenom gelesen und zusätzlich was im OCZ Forum wegen dem Zusammenhang Speichertakten und HT-Frequenz etc. gelesen....
Gruß
D€
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
ich habe seit meinem Umbau auf WaKü einen teils lustiges, aber größtenteils nervendes Phänomen, wenn ich versuche meinen Phenom II zu übertakten.
Aber vorab meine Komponenten:
CPU : PII X4 955BE
MB : MSI 790FX-GD70 WE Rev.1 @ 1.5B3
RAM: OCZ3P2000G 4GB Kit (DDR3)
NT : Corsair TX-750W
VGA: POV 280GTX
CPU,MB,VGA sind allesamt unter Wasser.... Temps bei 40°C,
Sooo nun zum Problem/ Phänomen:
Mein X4 lies sich unter Luft auf ca 3,5GHz takten und erreichte dabei heitere 57°C, der Ram lief dazu bei DDR1600MHz bei 2,0V bei 6-6-6-16-24 1T Unganged Mode DC....
Spannungen: CPU 1,4V; CPU-NB 1,4V; NB 1,4V, HT-Link 1,4V, Ram 2,02V
HT- Frequenz war 2400Mhz möglich, aber auch 2600MHz und der HT-Link Speed war auto, sprich mit dem gleichen Wert betrieben....
Somit war stabiles Werkeln möglich.
Nach dem Umbau allerdings hatte ich nach gründlichen Cmos-Reset einige Probleme. Ständig, als ich begann im Cell-Menu irgendetwas an den CPU/Mainboard-Einstellungen zu verstellen und diese Einstellungen speicherte und neubootete war die Einzige Reaktion des Boards ein POST-Fehler durch 1x langes Piepen gefolgt von 2x kurz.
Dies passiert immer, egal was ich nun umstelle was die CPU oder den HT-Takt betrifft.... sprich selbst wenn ich den Multi von auto auf standard 16 stelle, passiert es. Sprich ich muss nicht mal Ocen, sondern will lediglich die auto-werte manuell auf standard einstellen, was eben nicht mal mehr funzt und der obige Fehler ausgespuckt wird....
Das passiert auch unabhängig von dem Speichereinstellungen...egal ob die auf Auto stehen, manuell auf Werkswerte oder eben aufgrund des Speicherteilers auf verschärften Timings....sprich wenn ich lediglich die Speichereinstellung optimiere oder eben von auto auf standard einstelle, bootet das System wunderbar ist einwandfrei stabil....
sobald ich aber irgendwas in Zusammenhang oder eben einzeln, was die CPU oder HT-Takt etc. betrifft, ändere kommt IMMER obiger Fehler....
Laut AMI ist der Piepcode folgendes:
Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden.
TIP lt. AMI: Man solle die Speichersteine überprüfen, austauschen da möglicherweise defekt......
hm das bringt mich nicht wirklich weiter.... ich hab meines erachtens scho alles ausprobiert, ein Riegel in sämtlichen Dimms...dann OC...Post-Fehler, 2 Riegel im Singlechannel...alles mit angepasste VDRAM, mal mit auto-Timings mal standard manuell eingestellt.... mal auf 1333MHz mal auf 1600MHz Speicherteiler... läuft alles bestens solange ich keinen Multi oder FSB/HTT anhebe....
Der Speicher ist jedenfalls nicht der Grund dafür das mir mein System so einen fehler ausgibt.
Das SKURILE:
Wenn ich im Windoof bin (habe Vista64 Business SP2) und das OC-Center starte, dann kann ich meinen Rechner "normal takten"....also 1,9V aufn Ram, wie vom Werk angeben.... anderen Volt wie oben gepostet (ca 1,4V CPU,CPU-NB sogar bis 1,48V) und schaffe damit eine Frequenz von 3,68GHz und der Speicher läuft mit DDR 1533MHz... halt imo noch SingleChannel, da der DC imo gar nicht möglich ist...aber das is nen anderes Thema, da der Ram so ja stabil läuft bei dem wie ich imo die CPU takten will.
So und das stellt mich vor die Frage warum mir beim BIOS-OC der CPU, egal ob Multi/FSB-ERhöhung, ändern der Multis für CPU,HT-Frequenz, ja sogar lediglich eine Spannungserhöhung auf 1,4V einen Fehler produziert beim neustarten, wo angeblich mein Videobios falsch ist, die VGA im arsch usw.... und das obwohl der Ram spitze läuft wenn man seperat konfiguriert lediglich über Speicherteiler+timings einstellt.
Wie gesagt, alles andere kann orginal nachn Cmos-Reset eingestellt bleiben, aber wehe ich änder den Multi von 16 auf 17, was er früher unter Luft ohne Probs gepackt hat....dann schießt das Board gleich wieder 1x lang und 2x kurz ausn Speaker....
Könnt ihr mir da helfen??? Ich verstehe nich, wie ne lumpige VCore erhöhung sowas zustande bringen kann...
PS: Ich habe von vornherein den OC-Guide vom Phenom gelesen und zusätzlich was im OCZ Forum wegen dem Zusammenhang Speichertakten und HT-Frequenz etc. gelesen....
Gruß
D€