POWER HTPC Komponentenfrage für richtig Anspruchsvollen .

Dominic76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2009
Beiträge
6
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine eher umfangreiche Frage :)

erstmal zu mir.

Ich heise Dominic und bin 32 jahre. Mein Hobby ist mit meinem Beruf sehr eng verknüpft da ich Musikanlagen baue für Auto´s und für Zuhause :-)


Ich habe mir vor 5 Wochen meinen ersten HTPC mit Hilfe von ein Paar Freunden und auch einigem lesen im internet zusammengestellt.

Dieser Hat folgende Komponenten gehabt :

Mainboard : ASUS M3A78-EM
CPU : AMD Phenom X3 8650
RAM : 2* 2 GB Riegel 800er von Samsung
Festplatte : AEBW13 WD 1TB SAT2 WD10EADS Caviar Green
Netzteil : Be Quiet 350 W Straight Power
Laufwerk: LG BluRay Player/DVD Brenner Laufwerk
DVB-S2 Karte : Floppy DTV S2
Gehäuse : OrigenAE S14 V in schwarz
CPU-Kühler : Silverstone SST-NT01-E wegen PLATZ .....

Windows Vista 32Bit.

Ich habe einige Software´s getestet für DVD/BD/TV

DVD und BD laufen nach den ganzen Erfahrungen mit PDVD9 am besten. Bisher läuft jede BD problemlos und von der Widergabe des Bildes braucht sich bei BD der HTPC vor keinem teuren BD Player verstecken ( am WE haben wir dahingehen EINIGE A/B Test´s gemacht und extra auch gleiche BD´s mehrfach besorgt zum UMSCHALTEN! )

Ich habe eine Bildausgabe von 1270*720 eingestellt, 60 Hz, damit arbeitet mein HD Ready 50" Plasma mit abstand m besten.

Die Tonausgabe erfolgt über HDMI zu meinem Yamaha Rec. DTS/Dolby D ist kein problem und funzt auch klasse.

Bei der DVD Widergabe, also Upscaling/Nachbearbeitung ect. Habe ich mitlweile auch VIEL getestet. Auch FFDSHOW ( dafür braucht man echt fast nen DOCTOR.... ) Am besten geht wirklich PDVD9 mit SINNVOLL eingestellten Regler ( Theterlight aus, leichtes Nachschärfen, maximal fliesendes Bild anklicken und WICHTIG, NONE deinterlacer ! ) Das hat auch im A/B Vergleich einen Denon 9310 nieder gemacht von der sauberkeit und natürlichkeit her.

ABER, ich bekomme einfach SD TV nicht so schön scaliert wie es z.b. über einen HD reciver von Kathrein /edision gemacht wird :-( Die ATI ON BOARD Graka bietet hier einfach nicht so schöne Features. Zudem hätte ich gerne noch mehr Rechenpower das der HTPC noch etwas fliesender werkelt und ich würde ein größeres Gehäuse haben wollen ( 2 cm höher hätten gereicht ) um einen größeren CPU Kühler zu benutzen.

Am besten von der Bedienung hat mir im übrigend VMC gefallen, leider kann man hier bei SD TV fast gar nix machen, sondern nur etwas mit den CODEC´s rumhantieren, aber kein FFDshow benutzen, jedenfalls nicht beim TV, nur bei DVD. Und bei DVD bindet sich PowerDVD9 PERFEKT in´s VMC ein !


Deswegen soll nun ein neuer HTPC gebaut werden.

Das ganze soll nicht unter dem Aspeckt "Energie optimiert" werkeln, sonder mit dem Aspect PERFORMANCE KÄMPFER !

Ich dachte als CPU an einen AMD Phenom 2 X4 810. Dieser sollte genügend reserven haben :-.)

Jetzt weis ich aber nicht welches MOBO mit welchem, SINNVOLLEN Chipsatz.

ich möchte in die Richtung NVIDIA gehen und eventuell eine 9800GT Graka verwenden, da hier wohl in der Hardware die Möglichkeit des Bildschärfens + Skalieren DEUTLICH besser besteht wie bei einer ATI Basis.

Tja, und nun bin ich überfragt welches MOBO.

Ich habe mir z.b. dieses hier angesehen -> Asus M3N-HT Deluxe.

Die On Board Graka soll ja nicht so schlecht sein, oder doch lieber gleich die 9800er nehmen , nur welches Board dazu ?

Kann ich dann die soundausgabe bei externer Graka noch über HDMI machen oder muß ich zwingend per Spdif in meinen Yami?

was ich bei dem HTPC testen gemerkt habe , es ist wie bei einem MOTOR, MEHR power macht MEHR spaß :-)

Es wäre klasse wenn Ihr mir etwas helfen könntet bei der Zusammenstellung.

Vielen DANK

Dominic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Direkte Anregung von mir: Lass das Bequiet im Laden. Hatte gerade das kleinere hier und das geht noch heute zurück. Absolut schrecklich... Nimm lieber in Seasonic S12II. Das ist zusätzlich noch leiser!
 
anregung von mir. besorg dir ein bequeit straight power wie das aus meiner signatur. hatte noch nie ein so leises und effizentes netzteil.
klar, es gibt auch leute die von netzteilen und anderem wenig plan haben, wie man weiter oben deutlich sehen kann:)

Gruß
g.m
 
Hallo,

ich möchte ja einen NEUEN HTPC aufbauen und dann in Richtung Nvidia als GRAKA gehen .-)

Ich denke es wird dann ein Enermax werden, aber mal sehen. Das BeQuiet lief einwandfrei und SEHR leise!

Dominic
 
Hallo Dominic76,
ich kann wie gesagt nichts negatives über das be-quiet aus meiner signatur sagen. es ist wirklich kaum hörbar und hat ordentlich power. es soll sogar leiser sein, als vergleichbare netzteile von seasonic.

nach auskunft von einigen hier, soll aber auch nur die straight-power serie von bequiet sehr leise sein (was ich auch bestätigen kann). die pure-power reihe sollte man meiden, das sie ein krachmacher sein soll.

Gruß
g.m
 
Die bequiet Straight Power Netzteile sind wirklich die leisesten die ich kenne allerdings ist mir meins wegen dem alten Problem, mit Lüftern an den Anschlüssen, abgeraucht. Auf jeden Fall war es leiser als meine beiden Corsair und Seasonic Netzteile.
Die Graka müsste ja nicht unbedingt so "stark" sein wenn du nicht damit zocken willst.
 
Hallo Kasaki,

im Prinzip hast Du recht, aber es würde mich schon ärgern wenn mir die POWER ausgeht. Mit ein Grund wieso das ich einen X4 nehmen will als CPU.

Ich hatte auch daran gedacht das Asus M3N-HT Deluxe mit der 8300 on Board GRAKA anzutesten und eben alle optionen zu nutzen . aber wichtig ist mir eben ob dieses Konzept so aufgeht und ich eben auch auf die große GRAKA aufrüsten kann. Wie gesagt, ich möchte die Hardwareeigenschaften der Graka zur Bildaufbereitung nutzen können unter VMC !

Dominic
 
Was meinst du genau mit Bildaufbereitung unter VMC, also welche Bildaufbereitung? ffdshow und Avisynth? Die nutzen die CPU-Power natürlich mit entsprechenden Skripten gut aus.
Eine zusätzliche Graka kannste ja wenns dir nicht gefällt noch hinzustecken. Ich weiß nicht inwiefern z.B. Cuda mit CoreAVC noch von einer "stärkeren" Graka profitiert, normalerweise bräuchtest da keine extra Karte.
 
Hallo,

unter VMC kann man leider beim TV kein FFDSHOW einsetzen :-( Jedenfalls ist mir das bisher verwehrt geblieben. Mit der Beschreibung vom Tobiwankenobi geht ffdshow unter VMC auch nur bei DVD ect.

Deswegen wollte ich die Bildbearbeitung im Bereich GRAKA machen lassen.

Bei meinem alten System mit der ATI Karte war da aber nicht so viel mit aufpolieren.

Ich habe schon mit dem DVB Viewer experimentiert, aber ich finde die Bedienung ist nicht so schön ausgereift wie beim VMC.

Deswegen der Schritt zu Nvidia.

Dominic
 
Hast du dir schon mal Mediaportal angeguckt ? Sollte für deine bedürfnisse auch gut geeignet sein wenn du mit dem VMC nicht zurechtkommst bzw. dir das nicht reicht.

Was Nvidia Karten angeht interessiert es dich vielleicht das für eine optimale Schwarzwertdarstellung dein TV PC Level ( 0-255 ) unterstützen sollte. Bei 16-235 Ausgabe gibt es einen Bug der von Nvidia noch nicht beseitigt wurde. Eine korrekte Farbausgabe halte ich für wichtiger und deshalb ist Ati da keine schlechte Wahl für Perfektionisten. Die machen das richtig.

Eine non Onboard Grafikkarte ist wichtig wenn du die CPU oft auslastest da die Onboardkarten den Speicher der CPU stark belasten und es so zu einer Performanceminderung kommt. Eine kleine Grafikkarte wie Ati 4550 oder Nvidia 9500GT reicht da. Du hast ausser beim Zocken so gut wie keinen Vorteil mit einer stärkeren Karte, evtl. nur wenn du Videos mit dem Avivokonverter bzw. Badaboom konvertierst.

Eine dickere Graka skaliert Videomaterial nicht besser als eine Onboard Karte, ist eben nur die von mir angesprochene Speicherbelastung die der CPU Leistung abzieht wenn man onboard nutzt. In wie weit das mit dem Phenom II in dieser Hinsicht verbessert wurde bzw. der Speicher nicht so stark belastet wird kann ich jetzt nicht sagen. Kannst es ja ausprobieren und wenn es nicht reichen sollte eine der genannten Grakas hinzurüsten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht statt des alten X3 einen der neuen Generation verwenden, dem Vebrauch und den Temps zu Liebe, sonst siehts soweit gut aus.

MfG Polarcat
 
Hallo Mr Wifi,

ich habe bei meiner Farbwidergabe bisher immer Full RGB gewählt gehabt, also 0-255. Der Plasma, angesteuert über HDMI, hatte damit nie Probleme. dann sollte der Plasma das ja können, oder ?

Mediaportal hatte ich schonmal installiert, aber das Problem war die Bedienung vom TV. Wenn ich da rein ging, kam mit der Maus ect nicht mehr raus. Erst mit dem "affengriff" konnte ich dem immer Einhalt gebieten.
Die Optik von Mediaportal hatte mir gut gefallen, da gibt es nix zu meckern.

VMC gefällt mir an sich sehr gut, bis auf eben das Echtzeit TV .

Ich möchte ja auf Nvidia umsteigen weil ich mir da mehr Möglichkeiten erhoffe als mit dem 780G den ich hatte.

Als CPU wird es ein neuer Phenom 2 X4 810 werden. Klar, für einen HTPC ein echtes GESCHOß, aber ganz ehrlich, mir kommt es nicht auf ein paar Watt mehr verbrauch an. Wenn ich zurück denke als mein komplett Analoges Hifi mit Claas A Röhren aufgebaut war, sind die paar Watt des HTPC nicht mal die Heizung der Röhren :-) Also das schreckt mich nicht ab und es belastet die Stromrechnung ja nicht soooo sehr wie man im ersten Moment denkt. Etwas runtertakten geht ja auch und die neuen Phenom´s sollen ja wirklich zurück gegangen sein im Stromfressen.

Ich werde den HTPC die nächste Woche neu aufbauen und gar net rummachen. Da kommt gleich die seperate GRAKA mit drauf und das ganze wird dann konfiguriert. Ich hoffe das ist der beste Weg.

MP werde ich mir noch einmal ansehen und hoffen es zum laufen zu bekommen.

Dominic
 
Schau dir mal meine Kombi in der Signatur an... habe ich seit ca. 2 Wochen im Einsatz und bin super zufrieden damit.
 
Hallo Mr Wifi,

ich habe bei meiner Farbwidergabe bisher immer Full RGB gewählt gehabt, also 0-255. Der Plasma, angesteuert über HDMI, hatte damit nie Probleme. dann sollte der Plasma das ja können, oder ?

Können tut das jeder Tv bzw. ein Signal wiedergeben, den Unterschied sieht man auf jeden Fall ob man einen nicht PC Level Fähigen TV mit PC Level ansteuert oder mit Videolevel. jedenfalls wenn man auf natürliche Farben wert legt. An manch neuerem TV kann man PC Level oder auch RGB ( O ) bzw 0-255 genannt einstellen.

Mediaportal hatte ich schonmal installiert, aber das Problem war die Bedienung vom TV. Wenn ich da rein ging, kam mit der Maus ect nicht mehr raus. Erst mit dem "affengriff" konnte ich dem immer Einhalt gebieten.
Die Optik von Mediaportal hatte mir gut gefallen, da gibt es nix zu meckern.

Du kannst MP im Config Menü für die Mausbenutzung einstellen, ebenso die Tastatur.


Ich möchte ja auf Nvidia umsteigen weil ich mir da mehr Möglichkeiten erhoffe als mit dem 780G den ich hatte.

Nvidia Treiber sind etwas stabiler als die von Ati, wenn du Cuda nutzen willst kann Nvidia schon sinn machen. Allerdings ist das Vectoradaptive Deinterlacing welches die Atikarten bieten schon nice, wie gesagt, Videolevel Ausgabe funzt dort auch einwandfrei, im gegensatz zu Nvidia die das einfach nicht auf die Reihe kriegen :wall:

Was die Bildquali ( bei korrekter Ausgabe ) angeht tun sich beide nicht viel, hab beides zuhause, ne Ati 4650 in dem einen und ne 8800 GT in dem anderen System.


Als CPU wird es ein neuer Phenom 2 X4 810 werden. Klar, für einen HTPC ein echtes GESCHOß, aber ganz ehrlich, mir kommt es nicht auf ein paar Watt mehr verbrauch an. Wenn ich zurück denke als mein komplett Analoges Hifi mit Claas A Röhren aufgebaut war, sind die paar Watt des HTPC nicht mal die Heizung der Röhren :-) Also das schreckt mich nicht ab und es belastet die Stromrechnung ja nicht soooo sehr wie man im ersten Moment denkt. Etwas runtertakten geht ja auch und die neuen Phenom´s sollen ja wirklich zurück gegangen sein im Stromfressen.

Nutze selbst nen Phenom II 940be in meinem HTPC, den kann man auch gut zur nicht Stromverschwendung konfigurieren, ich lasse ihn im Cool n Quiet Modus mit 4 x 900 Mhz bzw. 0.984v. laufen, bei bedarf wenn ich nen Film gucke oder zocke taktet er automatisch auf 3.4Ghz hoch, so hat man Leistung satt und dennoch kein zu stromfressendes System, dank des einwandfrei funzenden Cool & Quiet :)

Meiner Meinung nach wird der Phenom II als HTPC CPU unterschätzt, merke den Umstieg von nem untervolteten X2 4800 auf nen 940be in sachen Stromzähler im Keller kaum. Grundsätzlich bin ich der Meinung das man schon eher seinen sonstigen Haushalt auf richtig Stromspar anpassen sollte anstatt jetzt grosse Kompromisse bei Entertainment Elektronik zu machen, man braucht ja auch etwas spass :d

Ich werde den HTPC die nächste Woche neu aufbauen und gar net rummachen. Da kommt gleich die seperate GRAKA mit drauf und das ganze wird dann konfiguriert. Ich hoffe das ist der beste Weg.

MP werde ich mir noch einmal ansehen und hoffen es zum laufen zu bekommen.

Dominic

Vile Glück, wirst das schon schaffen dank dem Internet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh