PowerAdjust für Laing: Hitzeproblem?!

ronin7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.924
Ort
Frankfurt am Main
Hi,

wie ich im off. ac Forum gelesen habe wird das PA ziehmlich warm wenn man die Pumpe auf 60% drosselt.

Wie kühlt ihr das Teil? Von Mips gibts da nen schönen Mosfetkühler für das A8N von Abit den man nehmen kann.

Andere Möglichkeit wäre nen 80 mm @ 7 v in das Diskettencase meines G70 reinblasen zu lassen.

Wie löst ihr das Problem, bzw was haltet ihr für besser?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach so und dahinter kommt noch ein lüfter ;)
 

Anhänge

  • DSC00281.JPG
    DSC00281.JPG
    132,5 KB · Aufrufe: 105
Rofl! Damit die Laing leiser ist wird ein Power Adjust angeschafft. Damit die Power Adjust nicht zu heiss wird, kommt ein Wakühler drauf, dieser heizt das Wasser wiederrum auf -> Lüfter auf dem Radi müssen schneller drehen :d :d :d
Da beisst sich die Katze selber in den Schwanz.


Edit: Aber auch wiederum logisch! Durch den zusätzlichen Widerstand im Wasserkreislauf muss die Laing wieder schneller drehen -> Power Adjust drosselt weniger und wird nicht so heiss ;) Langsam kapiere ich wozu der Wasserkühler gut sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl! Damit die Laing leiser ist wird ein Power Adjust angeschafft. Damit die Power Adjust nicht zu heiss wird, kommt ein Wakühler drauf, dieser heizt das Wasser wiederrum auf -> Lüfter auf dem Radi müssen schneller drehen
Da beisst sich die Katze selber in den Schwanz.
Selten so einen Unfug gehört.... als ob das Power Adjust die Wassertempertur messbar anheben würde. :lol::wall::lol:
 
die frage ist: soll ich mir nen mipskühler für 30 € oder nen 80 mm kaufen?
 
Es wäre viel effektiver und billige, wenn du das Power Adjust und die Laing verkaufst und dir eine Aquasteram XT anschaffst. ;)
 
thema verfehlt. setzten sechs! :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
thema verfehlt. setzten sex!
Wieso Thema verfehlt? Du willst wissen was effektiv ist und ich sage es dir. Die AS XT standard bekommst du für den Verkaufspreis der PowerAdjust und der Laing. Sie ist leiser, bleibt kühl und leistet soviel wie die Laing. Dazu hat man in der Ultra Version noch die Lüftersteuerung und den Tempsensor. ;)
 
jetzt hab ich nun mal nen ab für die laing, die laing, das watercool case für die laing und den poweradjust. die frage ist wie ich den jetzt kühlen soll.

wenn ich ne eheim gewollt hätte, dann hätt ich meine alte behalten!
 
Lass die Laing doch auf 75% laufen, dann wird der PA auch nicht so warm.
ciao
 
papp doch einfach nen etwas gröseren Passivkühler drauf, wenn dir die Temps, die aber unbedenklich sind, zu hoch sein sollten.
 
ja hab nur von einigen gelesen dass der dann den geist aufgibt. ok, mit lüfter und min 75% sollte es keine probleme geben?
 
die frage ist: soll ich mir nen mipskühler für 30 € oder nen 80 mm kaufen?

es reicht 100% ich habe eine duallaing und nachts lasse ich beide pumpen @60% laufen.
zugegeben ohne einen kleinen lüfter vor dem spawa wird der kleine kühlkörper sehr heiss (wenn man die pumpen drosselt) aber mit einem 80er lüfter wird alles lauwarm und man hat auch ruhe Du brauchst keinen wasserkühler ;)

Edit: auch mit 60% und lüfi -> handwarm (ich habe 2 Ultra)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PA der ersten Generation ist keinem Lüftstrom ausgesetzt und wird auch gerne mal bis zu 60°C warm am Kühlkörper. Na und der Chip darunter ist für bis zu 95°C ausgelegt. Bis jetzt hat den das nicht geschadet. Wenn du nur eine normale Laing DDC dran hast brauchst du überhaupt keinen Kühler oder Lüfter zu kaufen.
Bei einer Laing Plus wär ich da schon vorsichtiger. Allerdings muss ich Madz auch recht geben. Eine AS ist eine sehr gute Alternative zur Laing. Mit PA und nem ordentlichen Deckel kostet so eine Laing schnell mehr als eine AS. Dabei hat die AS sogar mehr Leistung als die geregelte Laing. Und das Laing weniger Platz benötigt ist auch nur ein Märchen. Sobald da ein zum Beispiel ein Acryldeckel von Alphacool draufgebaut wird ist sie schon genauso groß wie eine AS. Nur das Format ist anders.
Aber zurück zum Thema. Wenn du Dir wirklich soviel Sorgen um dein PA machst dann Versuch doch einfach dem Mod der im AC-Forum beschrieben ist. Die Bauteile sind viel billiger als jeder Wasserkühler und du belastet deinen Kreislauf nicht zusätzlich mit einem G1/8" Minikühler.

mfg Spock
 
naja mittlerweile mach ich mir eher sorgen um eine halterungsbohrung im deckel. diese hat nur 0,2 mm abstand zum wasserauslaskanal....wie toll, und es gibt schon fälle in denen es dort gerissen ist....


das wäre nen grund ne as zu holen, aber jetzt ist es leider zu spät :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh