Powercolor HD6870@Alpenföhn Peter = Dickes Problem

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Völlig begeistert machte ich heute mein Paket auf und direkt an die Arbeit. Alter Lüfter der HD6870 runter und versucht den Peter aufzusetzen. Große Schei........!!! Da die Spannungswandler bei der HD6870 ja nunmal vorne sitzen kolledieren diese in diesem Fall mit einer Heatpipe. ist ne Sache von max 2mm aber verhindert nunmal, dass die Kühlfläche auf der GPU sitzt. Bin kurz davor die Heatpipe brachial zu verbiegen. Jemand schon Erfahrungen oder bin ich doch einfach nur zu doof so nen Kühler zu verbaun. Gruss. Hakkle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns in der Redaktion hat er auch nicht auf eine HD687o gepasst ...
ich frage mal nach ob das das selbe Problem war
 
Zuletzt bearbeitet:


Der markierte Bereich hat Probleme gemacht.
 
Ist der überhaupt für diese Karten als kompatibel freigegeben?

edit @ Kiy: Die von dir abgebildete 6870 schaut mir nicht nach Referenzdesign aus. Da fehlt das AMD-Logo an der PCIe-Leiste. (Wichtig: Die Kompatibilitätsliste bezieht sich ausschließlich auf Modelle im Referenzdesign des Grafikchip Herstellers. Abweichende Layouts werden unter Umständen nicht unterstützt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß Net genau, aber im direkten Vergleich erscheint mir das Bild HD6870 auf CB in dem (HD6850/70 Test)Bereich als identisch.

ich bekomme noch Feedback ob unsere karte referenzdesign war.
 
Ja sieht ziemlich identisch aus. Nur die Kondis vorne sitzen ein bischen näher zur GPU. Das ist aber eine Referenzkarte mit AMD-Logo und da solls ja laut EKL passen. Warum auch immer.
 
Also. Der markierte Bereich ist auch mein Sorgenkind. Hatte meine Karte mit dem referenzdesign verglichen und konnte keine Abweichungen erkennen, obwohl es diese wohl geben wird. Ich neige dazu etwas grob zu werden. Hab jetzt die Heatpipes bearbeitet und nu passt es. Temps haben zwar etwas drunter gelitten aber der Rechner ist leise. Muss reichen.
 
Also. Der markierte Bereich ist auch mein Sorgenkind. Hatte meine Karte mit dem referenzdesign verglichen und konnte keine Abweichungen erkennen, obwohl es diese wohl geben wird. Ich neige dazu etwas grob zu werden. Hab jetzt die Heatpipes bearbeitet und nu passt es. Temps haben zwar etwas drunter gelitten aber der Rechner ist leise. Muss reichen.

:fresse::bigok:
 
Alpenföhn wurde darüber bereits informiert, mal schauen ob ich noch eine Antwort bekomme.

Die Heatpipes würde ich nicht unbedingt verbiegen.
 
Würde ich auch nicht wenn's nicht anders gegangen wäre. Warte ewig auf den kühler und am Ende so ein Mist. Mir fehlt das Verständnis, warum es so schwer sein, einen Universal tauglichen kühler zu entwickeln.
 
Weil es eine sehr große Anzahl von verschiedenen PCB gibt und mittlerweile fast jeder Hersteller da sein Ding macht.

hast du zufällig mal ein Bild wie es jetzt mit den Heatpipes aussieht und dem Abstand zu den Spannungswandlern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild kann ich nicht mehr machen. Hab alles wieder zerlegt, mir ne msi gtx560 ti Twin frozr II besorgt und werd für die hd6870 nen Arctic kaufen. Der sollte passen. Frozr II nur minimal lauter. Vermutlich weniger Reserven aber wAs soll's. Teures wochenende ;(

Ach ja der Abstand. War nach meiner Biege, Klopp Aktion ca nen mm. Nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh