Praktikumsbericht über 10 Seiten... TIPPS!

even.de

Ram-Mogul
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2005
Beiträge
23.310
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe vom 7. - 18. Januar ein Betriebspraktikum absolviert... Jetzt steht natürlich auch der Praktikumsbericht an, welchen ich bis zum 19.2. abgeben muss. Ich brauche mal ein paar Ratschläge von euch wie ich das gestalten oder aufbauen kann. Vllt hat ja jemand hier schon mal einen geschrieben, wovon ich ausgehe, und kann mir ein wenig helfen.

Es müssen 10 Seiten werden werden und ich muss genau 2 Tagesberichte mit reinbringen also schrieben was ich da gemacht habe usw.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 10 seiten sollten doch kein problem sein. schreibste n bissl was über den betrieb rein, was du gemacht hast, dein arbeitsbereich, erfahrungen, erkenntnisse ...

mein bericht vom praxissemester sind grad mal 40 seiten ... und ich könnte noch VIEL mehr schreiben :fresse:
 
naja 10 Seiten für 2 Wochen find ich schon recht heftig...

Was brauche ich für Fixseiten?

Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und was noch? Brauche ich nicht auch noch so eine Erklärung, dass ich das alles selber gemacht habe oder so ähnlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
10 seiten sind machbar!
hab für 3 jahre ausbildung ca. 500 seiten geschr. :fresse:

deckblatt würd ich machen, inhaltsverzeichnis und "abschluss-blatt" sollten auc nicht fehlen, die seiten zählen aber nicht dazu, d.h. 10 seiten rein geschriebenes ;)
 
Jungs... der eine redet hier von nem Semester und der eine von 3 Jahren... da könnte ich auch viel schrieben nur 2 Wochen... habe da kaum was erlebt :d

Womit fange ich am besten an? Deckblatt, dann Inhaltsverzeichnis, ?

Weiß nicht mal wie ich einsteigen soll? an welche Stelle kommen die Tagesberichte???
 
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Persönliche Motivation für Praktikum
Kurze Vorstellung der Firma
Beschreibung der Stelle / Tätigkeiten
-hier Platz für Tagesberichte-
Besondere Erfahrungen
Evtl. Ausblick
Fazit

So oder so ähnlich könnte man das aufbauen ....
 
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (Vorstellung der Firma usw.)
Tagesberichte
Besonderheiten (irgendwas besonderes, was du gemacht hast)
Fazit (Wie war es? Hat es dir gefallen? usw...)

So würde ich das ordnen. 10 Seiten sollten so kein Problem sein, wenn man die Sätze gut ausformuliert.
 
Schriftgröße 30 :d
 
tabellen machen sich auch gut :]
 
Ich kann mich dran erinnern, dass wir, wenn 10 Seiten anbegeben wurden, auch 10 Seiten schreiben mussten. Also ohne Deckblatt etc. gerechnet. Und natürlich in Schriftgröße 12 mit einem Zeilenabstand von 1,5.

bawde hat einen guten Tipp gegeben (sofern ich ihn richtig interpretiert habe): Füge an passenden Stellen Bilder oder Skizzen ein. Natürlich nicht unmengen, so dass der nicht Text untergeht. Und dann auch am Ende deines Berichtes die Verweise und Quellen angeben - ganz wichtig!
 
wie Quellen und Verweise? Habe keine Quellen. Alles ausm Kopf...
 
Wenn ich mich richtig an meine Praktikumszeit erinnern kann, hab ich damals noch eine Menge Produktinfos in den Bericht geschrieben.
Der Tipp von Hagen ist auch ganz gut. Sollte in den Tagesberichten viel Fachchinesisch drin sein, kannst du auch noch ein Glossar dranhängen...
 
Ich habe meinen Bericht damals am vorletzten Praktikumstag geschrieben und einfach nur versucht die Seiten irgendwie zu füllen. Der Chef hat sich den Bericht dann angeschaut und gemeint, dass es der beste Bericht sei den er je gelesen hat.

Es gab eh keine Noten nur; nicht abgegeben / abgegeben / sehr gut
Auch hatte es keine Auswirkung auf irgendeine Fach-Note.

Wenn es bei dir ähnlich ist, dann gib einfach nicht ab. Steht ja eh nicht zusätzlich auf dem Zeugnis. Hätte man es bei mir nicht während des Praktikums verlangt, dann hätte ich das so gemacht.
 
Achso ja klar, die Bilde rkann ich natürlioch nicht selber malen, obwohl ich auch Bilder mit der Cam geschossen habe darf ich die auch nehmen? nicht dass das ärger gibt dass ich da irgendwelche betriebsgeheimnise veröffentliche :d ^^
 
musst du halt nachfragen,
bei miener abschlussdoku von meiner lehre, musste ich sämtliche IP-adresse, gerätenamen usw. alles abändern!
 
Ich habe meinen Bericht damals am vorletzten Praktikumstag geschrieben und einfach nur versucht die Seiten irgendwie zu füllen. Der Chef hat sich den Bericht dann angeschaut und gemeint, dass es der beste Bericht sei den er je gelesen hat.

Es gab eh keine Noten nur; nicht abgegeben / abgegeben / sehr gut
Auch hatte es keine Auswirkung auf irgendeine Fach-Note.

Wenn es bei dir ähnlich ist, dann gib einfach nicht ab. Steht ja eh nicht zusätzlich auf dem Zeugnis. Hätte man es bei mir nicht während des Praktikums verlangt, dann hätte ich das so gemacht.

LOL ne, das kann ich nciht machen... Habe eh schon immer die Hausaufgaben nicht, wenn ich jetzt die 10 Seiten Praktikumsbericht nicht abgebe bebt der Lehrkörper :d:d

Außerdem fließt es soweit ich weiß recht stark sogar in die Ganzjahresnote ein von politik.

musst du halt nachfragen,
bei miener abschlussdoku von meiner lehre, musste ich sämtliche IP-adresse, gerätenamen usw. alles abändern!

Ja gut, sowas ist bei nem Metallverarbeitenden Betrieb eher nicht so schlimm. Ich nehme einfach die Bilder von der HP vond enen (www.sykom-gmbh.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 10 Seiten für 2 Wochen find ich schon recht heftig...

Was brauche ich für Fixseiten?

Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und was noch? Brauche ich nicht auch noch so eine Erklärung, dass ich das alles selber gemacht habe oder so ähnlich?

1)Du stellst deinen Betrieb vor,inkl Gliederung und allem.
2)Du stellst das Handwerk vor.Komplett.
3)Du schreibst Tagesberichte,deinen Aufgabenbereich
4)Du schreibst das,was du gelernt hast,eindrücke,erfahrungen.Gerade wenn man richtig erklärt,was man gemacht hat und wie das funktioniert,kommen gut Seiten zusammen.Ich hatte mehr als nötig.


Und mit Bilder in den Texten,zN vom Arbeitsplatz,kann man sehr sehr schön strecken.
 
man könnte noch etwas zu den zukunftsaussichten der branche schreiben ... hat sich bei mir sehr positiv in der note niedergeschlagen (14p)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh