Preise für Prozzis

DerMagier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
3.384
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo zusammen,

ich muss mal ne dumme Frage stellen.
Da ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, was ich mir holen soll steh ich also immer noch ohne PC da, nur mit Lappi.

Jetzt zu meiner Frage:
wann ist denn der nächste Preisrutsch zu erwarten? Speziell bei den Prozzis für den Sockel 754?
Bitte keine Kommentare vom Thema "in Glaskugel schauen", hab ich schon gemacht. ;-) Und auch bitte nicht schreine, dass der Sockel 754 ausstirbt bzw. Low-Budget wird. Weiß ich alles. Ich schiele da zB auf den 3700+.
Wenn jemand was weiß, wäre ich um jede Antwort dankbar.

Da_Kid
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiss zwar nix, jedoch geh in einfach geschäft.. die wissen das meistens =) (is zumindest in der schweiz so ._.)
 
Auf den 3700 habe ich auch geschielt, aber das bringt gar nichts.
Der wird wohl noch lange sehr teuer bleiben, also was billigeres als
Mein Board (siehe Signatur) und einen A64 3000+ (Winni), kostet zusammen bei
Winnerscomputer knapp über 200 Euro, bekommst du nicht.
Vieleicht wirst du in einem halben Jahr einen Sempron + billige 754 Board noch
einmal ein ganzes Stück billiger bekommen,aber 200 Euro wirst du wohl investieren
können, zum Teil gibts die 3000+ auf E-bay von seriösen Verkäufern schon für
120 Euro, die 2400 mhz ohne Vcoreerhöhung mitmachen, für das Geld bekommst du
zur Zeit einfach nichts besseres.
Und da die Produktionskosten für 939 CPU's nicht über denen von 754 liegen,
warum 754 ?
Ich habe es mir auch überlegt, aber dann doch meine Kombination
(Athlon 3200+ und Abit KV8pro) auf E-bay verkauft.
Ein Niederländer hat einfachmitgeboten, obwohl ich das nicht akzeptiert habe.
Aber er überweist mir jetzt (203 Euro + 25 Euro Versand)
Die Leute auf E-bay zahlen natürlich viel mehr auf Prozessoren mit höheren Bezeichnungen, die aber auch nicht besser sind.
Kauf dir ein günstiges 939 Board und eilnen 3000+, oder warte halt noch ein bischen,
dann wirds noch etwas billiger, vorallem wenn der Venice rauskommt und die ganzen
Freaks ihre Winnis verscherbeln.
 
Jo, danke erst mal für die Antworten.
Das mit dem Winni ist mir schon klar und natürlich auch sehr verlockend.
Aber ich Sachen OC bin ich de absolute Ober-Noob, hab da keine Ahnung von.
Ich werd mir das noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Sockel 754, weil es mir egal ist, ob Dual-Channel oder nicht. Und auch, ob ich nächstes Jahr noch nen neuen Prozzi drauf machen kann. Das Sys soll diesmal länger halten. Hab letztes Jahr schon genug Geld dafür rausgehauen.
Was ich noch Interessantes gefunden hab, ist der 3400+ mit 1MB Cache. Der liegt preislich auf dem Niveau des 3200+ (so in etwa).
Naja, vielleicht sagt noch der ein oder andere was dazu.
 
also ich kann auch nur den Winni empehlen vom Preis/Leistung Verhältnis einfach unschlagbar!
 
oc ist einfach, glaub mir. zur not gibs hier auchh noch oc-guides. kaputtmachen kannst du heutzutage nicht mehr viel, da alles doppelt und dreifach abgesichert ist. wenn du nich dran rumlötest is alles in ordnung.
wenn man es mit dem oc übertreibt und der cpu zu heiß wird startet der rechner neu, wenn er gar nicht mehr startet hilft immer noch cmos ;)
dennoch sollte man sich vorher informieren und dem prozzi nich gleich zu viel volts aufdrängen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh