Prescott 3,2 GHz übertakten

willihaupt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
86
Hallo
Will mir ein Prescott 3,2 GHz hollen und übertakten habe aber gehört das die zu warm werden.
Welche steppings sind besser um auf 4 GHz zu kommen mit meinem Zalman CNPS 7000 CU
habe Sockel 478 .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willihaupt schrieb:
Hallo
Will mir ein Prescott 3,2 GHz hollen und übertakten habe aber gehört das die zu warm werden.
Welche steppings sind besser um auf 4 GHz zu kommen mit meinem Zalman CNPS 7000 CU
habe Sockel 478 .

das wurde mich auch sehr interessieren! Hab hier namlich ein Thermalright SP94 heatsink mit 4000rpm 92mm fan drauf. Suche ein stepping das schon zu finden sein muss in dem shops, das ziemlich gut ubertaktet (von 3.2 zur 3.6 - 4.0) und das nicht zu heiss wird (wärmer als 65graad). Ich weiss das E0 ein sehr guttes stepping ist um zu ubertakten, aber ist er auch gut zu finden? Neu mein ich..?

Tut mir leid wenn es niet zo gut zu lesen ist, aber ich bin Niederländer :wink:
 
Mit nem E0 Stepping sollten 4 ghz eigtl immer kein Problem sein und die temps sind mit einem E0-Stepping gegenüber dem D0 bis zu 5°C kälter .... also das E0 Stepping solte sehr intressant für euch sein :)

gibts übrigends hier :

3,2er :
http://www.oc-wear.de/pd1072729452.htm?categoryId=4
http://www.pctweaker.de/product_info.php?products_id=4&cPath=4_107_31_33
3,0er :
http://www.oc-wear.de/pd1087822042.htm?categoryId=4
http://www.pctweaker.de/product_info.php?products_id=311&cPath=4_107_31_33

Auf Anfrage suchen die dir noch nen extra guten E0 bei pctweaker raus der weit über 4,0 geht :)
 
Habe den 3,2er E0 von oc-wear.de geholt und der läuft ohne Vcore Erhöhung auf 4Ghz, habe zwar nicht mit Super Pi geteste aber Benches liefen ohne Probleme! Temperatur ist mit Wakü bei 35Grad!
 
hatte bislang einen 3,4 - 3,2 und 3,0Ghz E0 alle 3 gingen ohne VCORE Erhöhung auf 4Ghz.
AM höchsten insgesamt kam jedoch überraschenderweise der 3,0 bei mir.
 
Andy_20 schrieb:
Habe den 3,2er E0 von oc-wear.de geholt und der läuft ohne Vcore Erhöhung auf 4Ghz, habe zwar nicht mit Super Pi geteste aber Benches liefen ohne Probleme! Temperatur ist mit Wakü bei 35Grad!

luhri schrieb:
hatte bislang einen 3,4 - 3,2 und 3,0Ghz E0 alle 3 gingen ohne VCORE Erhöhung auf 4Ghz.
AM höchsten insgesamt kam jedoch überraschenderweise der 3,0 bei mir.

ist der cpu bei euch auch prime stable? Und könnt ihr mir vielleicht sagen was die temperaturen sind mit air cooling? Danke im vorraus :)

edit: weiss jemand warum ein 3.2 D0 teurer ist als ein E0 bei OC-WEAR? Ik dachte das E0's am besten sind fürs ubertakten..

Ich hab nog eine frage, welche 3.2GHz cpu ist besser bei PCTweaker: einer mit variabelen multiplier und mit garantierter ubertaktung fon 4.0GHz oder ein E0 mit einem garantierten ubertaktung fon 3920MHz?

Ich bin jetzt ein bisschen durcheinander :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU mit variabeler Multi (besser gesagt 14x oder 16x möglich) ist einfach das D0 Stepping! Temperatur mit Luft weiß ich nicht da ich schon seit eineinhalb Jahren nur noch mit Wasser kühle!
 
Ich kan also besser ein E0 haben weil der nicht so warm wird als ein D0 und weil er billiger ist?

Danke fürs schnelle antworten!

@ Andy_20: cooles system haste :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
BvK schrieb:
edit: weiss jemand warum ein 3.2 D0 teurer ist als ein E0 bei OC-WEAR? Ik dachte das E0's am besten sind fürs ubertakten

sind auch so ziemlich am besten zum übertakten beim sockel 478 .... das würde mich auch mal intresseiren warum oc-wear.de den Preis beim D0 höher setzt wie beim E0
aber sonst kostet der Prozessor 190 glaub ich ....

Auserdem kannst du ja bei PC-tweaker nachfragen ob sie dir nen besseren wie 3,9 ghz raussuchen könnten .... das machen die .... weil 3,9 sollte so gut wie jeder E0 packen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flow schrieb:
...das würde mich auch mal intresseiren warum oc-wear.de den Preis beim D0 höher setzt wie beim E0...

Der Grund ist wie oben Gesagt der D0 kann 14 und 16 Multi und der E0 lässt nur 16 zu! (Bei 3,2er Modell)
 
achso danke :)

BvK schrieb:
Ich kan also besser ein E0 haben weil der nicht so warm wird als ein D0 und weil er billiger ist?

Danke fürs schnelle antworten!

@ Andy_20: cooles system haste :bigok:


der E0 ist in der Regel nicht billiger wie der D0 ... er ist eigtl teurer blos dieser D0 kann halt wie von andy schon erwähnt nen multi von 14 wählen ... (danke andy) deswegen isser teurer

Aber wenn du mit ner luftkühlung nen Prescott haben willst und ihn gut übertakten willst dann nimm den E0 :) obwohl der eigtl auch ziemlich warm wird ...

wenn du mit nem prescott ziemlich weit kommen willst dann kommste um ne wasserkühlung nich drum rum ....

aber ich denk für 4 ghz sollte es reichen ... schätz dann mal die temps so unter last 60°C
 
andy ... bei nethands hast du std vcore des prescotts 1,3 angegeben ... std vcore ist doch 1,37 ?


@SilverWizard .... werd meinen ja verkaufen blos nicht in der nächsten woche aber noch in dem monat :d
 
Flow schrieb:
andy ... bei nethands hast du std vcore des prescotts 1,3 angegeben ... std vcore ist doch 1,37 ?


@SilverWizard .... werd meinen ja verkaufen blos nicht in der nächsten woche aber noch in dem monat :d


Mich würde auch mal interessieren, wie weit man bei Standardtaktung den E0 VCORE mässig nach unten bekommt - bei den E0s funktioniert leider der ASUS AI-BOOSTER nicht mehr, mit dem ich bis 1,1 VCORE runterregeln konnte (nun habe als geringste BIOS VCORE Einstellung 1,275 Volt, mit der ich bis 3,8GHz komme = 1,21 Volt unter Last).
 
Flow schrieb:
andy ... bei nethands hast du std vcore des prescotts 1,3 angegeben ... std vcore ist doch 1,37 ?

Hwluxx Review über Prescott schrieb:
Wie schon bei den letzten Pentium 4 "C"-Modellen besitzt der Prozessor eine multiple VID, was bedeutet, das es Modelle mit 1.25 bis 1.4 V auf dem Markt geben wird. Man sollte sich also nicht wundern, wenn das Mainboard bei einem Prozessor eine Standard-Spannung von 1.25V anlegt und bei einem anderen CPU eventuell 1.35V oder 1.4V anliegen - dies wird von Intel im Produktionsverfahren ausgelotet und dann entsprechend eingestellt, um dem Prozessor eine ideale Stabilität zu gewährleisten.

Unter Volllast habe ich auch 1,264V bei im Bios eingestellten 1,300V.
 
danke fürs schnelle antworten alle! Ich bin also am besten aus mit einem 3.2GHz E0. Dan muss ich zuerst mein eigenes system verkaufen, and dan kauf ich mir ein E0 stepping cpu :drool:

In der Niederlände sind fur soweit ich weiss keine shops die cpu's mit E0 stepping und ubertaktung garantie verkaufen..hoffe das OC-Wear oder PCTweaker auch nach Holland senden..
 
Also es gibt keinen offiziellen Standard VCore für Prescotts.....

1. Habe einen der hat 1,375 Volt als Standard
2. Habe einen anderen der hat 1,225 Volt als Standard
3. Habe einen ES der hat 1,325 Volt als Standard

Also was ist nun Standard ?

Gewiß viele haben 1,375 Volt als Vorgabe...

Euch fehlt allen der Vcore Drop Mod auf dem Board.....
Gruß
 
dachte bei den E0 is das immer auf 1,37 greregelt aber gut zu wissen .... danke
 
Andy_20 schrieb:
Die CPU mit variabeler Multi (besser gesagt 14x oder 16x möglich) ist einfach das D0 Stepping! Temperatur mit Luft weiß ich nicht da ich schon seit eineinhalb Jahren nur noch mit Wasser kühle!

Könntest du vielleicht testen wie lange er 2x prime stabil ist? Das wurde mich schon interessieren..
 
BvK schrieb:
danke fürs schnelle antworten alle! Ich bin also am besten aus mit einem 3.2GHz E0. Dan muss ich zuerst mein eigenes system verkaufen, and dan kauf ich mir ein E0 stepping cpu :drool:

In der Niederlände sind fur soweit ich weiss keine shops die cpu's mit E0 stepping und ubertaktung garantie verkaufen..hoffe das OC-Wear oder PCTweaker auch nach Holland senden..

hast aber sehr gutes Deutsch drauf :)
 
SilverWizard schrieb:
hast aber sehr gutes Deutsch drauf :)

danke! Wir haben zuhause satelieten fernsehen ohne decoder dazwischen..wir haben deshalb fast nur deutsche sendern zur verfügung. Und das schon seit 8 jahre oder so..:P
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die E0's mit garantierten ubertaktung fon 3920MHz auch 2 mal prime stabil auf jeden visuellen "cpu"?
 
jo sind sie zumindest die von PCTweaker .... die testen die CPUs aber einzelnd ob sie so weit geh ... trozdem ist dann noch voll garantie drauf zumidnest bei pctweaker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh