Prescott läuft laut Sensor mit ~20°

Ribl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2007
Beiträge
28
Ort
Unterfranken
Hiho,
ich hab ein MSI 875P NEO.
CPU ist ein P4 Prescott mit 3,4GHz.

Laut vielen versch. Programmen und der Anzeige im BIOS läuft die CPU im Leerlauf mit 20°. Meines Wissens sind Prescotts doch wahre Herdplatten und werden bis zu 60° warm.
Ich hab einen Coolermate Icecube Lüfter. ( www.moddingtech.de/test_coolerm... )
Wenn ich die CPU mit Prime95 beanspruche is die max. Temperatur etwa 40°.
Hab die CPU mal auf 3,8GHz hochgepuscht, da is die CPU bis 50° warm geworden - wo ich dann aber auch schnell aufgehört hab, wer weiß, nicht dass der Sensor spinnt und in Wirklichkeit sinds 70° oder so......

Können diese Temperaturen stimmen oder stimmt da eher was am Sensor nicht? Und falls der Sensor ne Macke hat, weiß jemand ne Möglichkeit das zu richten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Idle temps werden wohl nicht stimmen. Die Last temps könnten vllt noch ein paar grad höher liegen, aber wenn der Lüfter des Kühlers mit 2500 umdrehungen läuft könnte das ungefähr hinkommen. Wird der Kühler selbst denn warm unter Last?
 
Also ich hab 2x Prime 95 grade 15 Minuten laufen lassen und die Temp. is von 22° auf 39° gestiegen. Hab dann mal den Kühler angefasst und der wird unter Last auch warm - aber definitiv nicht so, dass man sich die Finger verbrennt. Nur so, dass mans halt grade so merkt. Dafür ist die Abwärme die der ausbläst schön warm - muss ich mir fürn nächsten Winter merken - zum kalte Finger daran wärmen :d :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh