Prescott Lock Free Erfahrungsaustausch

luhri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
8.055
Ort
da wo es guten MALT gibt
Hätte gerne mehr Meinungen und Tipps und Anregungen zu diesem netten ASUS Feature (=Engeneering Sample für Arme)

Habe jetzt einen Prescott 3,4Ghz D0 SL7E6 bekommen, und kann damit die LOCK FREE Funktion des ASUS Boards nutzen (neben dem Multiplier von 17 steht auch einer von 14 zur Verfügung).

Das heisst, bei Default 3,4Ghz kann ich 14*243Mhz fahren.
Es geht bei mir unter Luftkühlung hoch bis 14*285Mhz (=4 Ghz-wird aber nach kurzer Zeit zu warm)


Funktioniert wunderbar - die CPU läuft mit 14*280Mhz (=3,92 Ghz) und der ADATA Speicher 1:1 bei 280Mhz mit CL2,5-3-3-5

Damit komme ich nun auf nie erhoffte Everest Speicherwerte von:

7700 - lesen
2800 - schreiben

siehe meine Gallery
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirklich kein Anderer, der mit diesem schönen Feature seinen Speicher so richtig ausnutzt und seine Bandbreite verbessert ?
 
Hätte ich ne CPU, die nen freien Multi hat, hätte ich dieses Feature auch nutzen können.
 
was willst du damit sagen ?

Die D0 CPUs haben den Multi ja auch nicht frei - nur ASUS macht den 14er per Feature zugänglich).
 
ich habe einen Prescott 3,2 C0 Steppeing und eine Asus P4p800 auf 14 kann ich auch stellen habe nur nicht weiter groß rumprobiert.
 
Wenn du es nutzen kannst und dein RAM-passabel ist würdest du an Leistung gewinnen:

So kannst du die 3,2Ghz ja mit 14*229 Mhz fahren.

Ps. eventuell hast du ja übermorgen einen 3,4Ghz D0 mit diesem schönen Feature :p
 
nicht nur asus , auch einige andere Hersteller lassen den 14er auswählen ... abit mindestens ... wer sonst noch weiß ich gerad net ...
 
wäre ja auch mal schön zu erfahren, bei welchen Boards das überall geht - kann ja auch eine Kaufentscheidung beeinflussen !
 
Also ich hab nen P4 3,2 D0 und das Asus P5AD2 Prem. und ich kann bei mir keine Multi. Einstellungen vor nehmen, wieso ?
 
Sicher, daß es ein D0 ist??? Ich hab nämlich auch D0 und das ASUS P5P800 mit Clock Free BIOS! Was soll ich sagen - es ging nicht...
Habe oft gehört, daß es nur ab E0 gehen soll. Hab aber keine Ahnung, ob das so stimmt
 
In deiner SIG hatse aber auch eine 3,2Ghz - bei dem nur das C0 Stepping funktioniert.

Bei meinem Sockel 478 gehts mit einem E0 (SL7PP) jedenfalls auch nicht - habe auch noch von keinem E0 (ausser ES) gehört wos funktionierte.

Eigentlich sollte es von Intel ein Schutz gegen zu hohe Temps sein:

und die C0er werden tierisch heiss
bei den D0ern meinte man es nur ab dem 3,4er verpassen zu müssen, weil die schon etwas kühler blieben
Bei den E0ern hat man jetzt drauf verzichtet, weil die Temps hier halbwegs im Griff sind.
 
habe asus p4p800 deluxe... und nen prescott 3,0 kann ich bei mir dien multiply auch verstellen ?
 
wo bekomme ich das clock free bios ?
 
Also ich habe das Asus P4p800 und einen 3,2 C0, bei mir funtkioniert das clock free aber ich nutze es nicht.

Aber ich finde das das ehe Pech ist das ich ein C0 erwischt habe.
 
ich habe Twinmos winbond ch-5. Naja wenn ich den Speciher runterstellen würde auf 333 und den FSB auf 250 wäre er nicht übertacktetet und ich hätte 3,5 Ghz. ne der Grund ist das ich nicht übertakten will.

ich hoffe das ich noch irgendow einen 3,4 Prescott bekomme mit deinem hats ja net geklappt bei ebay sieht auch schlcht aus zur Zeit.
Northwoo 3,4 gabs gestern für 210 incl aber die will ich net.
 
... habe einen p4 pressi 3,0 mit d0 stepping warum geht das clockfree dann net ?
 
beim C0 Stepping gehts beim 3,2 und 3,4

beim D0 nur beim 3,4

beim E0 gar nicht.

wenn ich ihn richtig verstanden habe.
 
aha k... noch ne frage ... habe 2x G.E.I.L 512 mb 3200 2-3-3-6... also insgesammt 1024 in dimm 1 und 3 also DC mode... ist der speicher zum übertakten geeignet ? und vorallendingen läuft der gut mit dem p4p800 deluxe zusammen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh