Prescott ohne A20-Gate?

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.124
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
Prescott ohne A20-Gate?

ich habe gelesen das der Prescott der erste prozessor ohne das A20-Gate sein soll, durch eine zusammenarbeit von Mircosoft und Intel.
ist das was wahres dran?
naja das A20-Gate ist ja auch schon 20 jahre alt und macht ja einige probleme. die ja damals durch DOS entstanden sind und immer noch in windows XP sind. somit sind zwar noch CP/M befehle möglich aber wer braucht die noch?



was sagt ihr dazu?


mfg
werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gabs schonmal ne Diskussion beim Hammer und das Ergebnix war, dass das zur Zeit nicht möglich ist. Ich kenn mich zwar nicht aus, inwieweit das technisch möglich wäre, aber ich glaub nicht, dass das ohne Biosupdate und Servicepack gehen wird und somit wirds wohl nix. Sollte Intel das machen, schießen sie sich selbst in den Fuß.
 
wieso schiessen die sich selbst in den fuß? mn kann ja nicht ewig irgendwelche alten cp/m müll rumschleppen... und wenn halt mal ein schnitt gemacht werden muss, warum dan nicht bei einer eh neuen Generation von prozzis?
 
wäre logisch wenn es weglassen wenn der neue Sockel kommt...dann hat sich das problem mit den Boardproblemen selber erledigt!
 
ist es denn so schlimm wenn die adressierungen im bereich bi 1 MB doppel geschrieben werden müssen und sich sich A20-gate den IRQ mit der tastatur teilen muss?




mfg
werner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh