Prescott ohne PAT so fix wie mit PAT

luhri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
8.055
Ort
da wo es guten MALT gibt
Hallo Leute:

bitte mal um kurze Aufklärung zu folgender Beobachtung.
Hatte bis vor kurzem einen P4C 3,0GHZ AEP auf meinem 865er Board laufen. Wenn PAT enabled war, zeigte sich dies deutlich im Speicherdurchsatz:

Everest: 5000 zu 4300
Sandra: 4700 zu 4100

nun habe ich einen 3,2 Ghz Prescott D0 am laufen und wundersamerweise bleben die Ergebnisse mit oder ohne PAT gleich:

Everest: 5800 zu 5750
Sandra: 4900 zu 4900

PAT wird von allen Utilities (inklusive CPU-Z 1.26) als disabled angezeigt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SilverWizard schrieb:
was hat denn die Speicherbandbreite bitteschön mit den Mhz bzw. Ghz eines Prozessors zutun ?

Das steht doch garnicht zur Debatte, er sagt nur, dass beim Prescott die Bandbreite gleich ist, egal ob PAT an oder aus ist, was beim Northwood anscheinend bei ihm nicht der Fall war ...

Frohe Weihnachten ;)

MfG damien
 
ok dann hab ich es falsch verstanden, ich dachte er wundert sich, warum die speicherbandbreite bei nem 3.0ghz P4C gleich ist wie nem 3.2ghz Prescott

nichts für ungut

frohe weihnachten :)

zum problem:
ich würde sagen, daß dein Board kein PAT in Kombination mit einem Prescott unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
ElGrande-CG schrieb:
nicht schlecht, dafür, daß der i865-Chipsatz kein PAT unterstützt


Erstmal informieren, bevor du nen Kommentar abgibst :)
Das Asus i865 hat zu 100% PAT! Hatte es ja selber mal ;)
 
PAT wird nur für FSB200 geboten (ausser man wendet MODs oder Tricks an) - schon bei FSB201 ist PAT dann Standardmässig disabled.

Dieses eigentlich dem 875er Chipsatz vorbehaltene Feature hat mittlerweile bei den meisten 865ern auch Einzug gehalten.
 
ElGrande-CG schrieb:
Das ist eine selbstgestrickte Technik von Asus, aber kein PAT

nee, es hat nur einen anderen Namen bzw. Asus übertaktet die Chipsätze mit "PAT"! Es ist der gleiche Chipsatz wie bspw. ein Canterwood.
 
was zum Teufel ist eigentlich PAT und wie seh ichs ob es an is?
Kanns mein P5GDC überhaupt?

sry, hab 0 plan von Intel, war bis vor ner Woche überzeugter AMD User^^
 
Wenn es nicht mainboardspezifische Artefakte sind, muss es ja mit der CPU in Zusammenhang stehen. Die logische Erklärung bzw. Ursache wäre dann der grössere Level 2 Cache des Prescott...

Interessant wären deshalb Vergleichsdaten von anderen Mainboards (auch 875er).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh