Prescott-Temperatur unbedenklich?

sandrahh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2004
Beiträge
219
Ort
Hamburg
Mal eine Frage zu einer Prescott-CPU: Kann mir jemand sagen,wo sich die CPU-Temp in einem unbedenklichen Rahmen bewegt? Es handelt sich dabei um eine 3,4 GHz Prescott (MoBo P4PE2-X) und das BIOS zeigt eine CPU-Temperatur von 58-62 ° kurz nach dem Rechnerstart an. Ist das normal für einen Prescott? Im Moment läuft gerade Prime, werde das mal für ca. 6 Stunden testen, wenn das Sys dann stabil läuft, sollte das doch auch für den Dauerbetrieb gelten, oder? Mit MBM kann ich leider nicht beobachten, der zeigt komischerweise immer 92° an...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den temperatursensoren auf asus-boards sollte man nicht unbedingt vertrauen ;)
zu mbm:richtiger sensor eingestellt?
 
sandrahh schrieb:
Mal eine Frage zu einer Prescott-CPU: Kann mir jemand sagen,wo sich die CPU-Temp in einem unbedenklichen Rahmen bewegt? Es handelt sich dabei um eine 3,4 GHz Prescott (MoBo P4PE2-X) und das BIOS zeigt eine CPU-Temperatur von 58-62 ° kurz nach dem Rechnerstart an. Ist das normal für einen Prescott? Im Moment läuft gerade Prime, werde das mal für ca. 6 Stunden testen, wenn das Sys dann stabil läuft, sollte das doch auch für den Dauerbetrieb gelten, oder? Mit MBM kann ich leider nicht beobachten, der zeigt komischerweise immer 92° an...

62 ° C sind meines Wissens für einen Prescott ganz normal. Aber falls die 92 ° C stimmen^^ :hmm:

Wie ich eben festgestellt hab, sinkt bei meinem p4 640 bei speedstep die temp auf 30 °C :eek:

mfG

Worldoffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke dann bin ich erstmal beruhigt! Teste jetzt nochmal mit Prime durch, ob´s auch stabil läuft.

Also die 92 ° können nicht stimmen, denn wenn ich dann ins Bios schaue, stehen dort wieder nur 58-62°!

Wie stellt man den den Sensor bei MBM ein? Habe bisher bei der Installation nur den Mainboard-Typ angegeben (hier: P4PE all Revisions)
 
sandrahh schrieb:
Wie stellt man den den Sensor bei MBM ein? Habe bisher bei der Installation nur den Mainboard-Typ angegeben (hier: P4PE all Revisions)

ich benutze das programm nicht selbst,meine aber,das es die möglichkeit gibt,die sensoren manuell auszuwählen :hmm:
 
also ich glaub die 92° könenn doch stimmen, denn beim bios ist der prozessor ja net bei vollast . meiner war auch zu warm hab jetzt 4 gehäuselüfter drin! überprüf ma ob der kühler richtig sitzt was haste denn für ne wärmeleitpaste?? würde die artic silver 5 empfehlen
 
Also 92° können nicht stimmen, weil der Rechner sich schon bei niedrigeren Temperaturen abschalten würde.
 
Ich glaube nicht, daß MBM die Temperatur richtig ausliest. Die Temperatur, die das BIOS anzeigt kann ja nicht schon nur ca. 1 Minute später im XP 30° höher liegen bei Leerlauf. Außerdem sollte das Sys sich dann abschalten. Ich finde die Temp zwar immer noch zu hoch, weiß aber nicht, was ich tun soll - 2 Gehäuselüfter habe ich schon eingebaut und schon 2 x Mal den Kühler gewechselt, zuletzt nochmal alles neu und dünne Schicht Arctic Silver 5 benutzt. Ich mache jetzt erstmal weiter nichts, Prime läuft jetzt seit 2 1/2 Stunden und wenn er noch ein paar Stunden stabil läuft, sollte es hoffentlich auch im Dauerbetrieb keine Probleme geben.
 
in der Regel liefert Asus doch tools mit, die die Temps auslesen. entweder befinden die sich auf der MoBo CD oder (evtl. auch aktuellere Versionen ;) ) halt direkt bei Asus zum D/L


edit

und die prime lösungs-variante ist hier eigentlich auch ideal - somit ist man schonmal auf der sicheren seite auch ohne die temps zu kennen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, dass 62°C unter last realistisch wären.

ich hatte auch mal 62°C unter volllast, als ich noch keine gehäuselüfter hatte.
und mit lüftern ist sie erstmal auf 57°C gefallen.
mit luftstromoptimierung nicht mehr/kaum über 52°C.

musst bisschen mit dem luftstrom rumexperimentieren, das hilf ganz schön.

und ein willamette hat ja auch fast so viel abwärme wie ein presskopf
 
was für eine????
genaurere angaben bitte.
kühlst du auch mit dem boxed??
 
wie gesagt sollten 70° beim Hitzkopf kein Problem sein. Hinzu kommt ja auch noch die ungenaue Ausgabe der Temperaturen.

Lasst Euch durch die Temeraturen nicht so schrecken! Einfach mal etas länger zocken oder wie sandrahh mal prime für ein paar Stunden anwerfen - wenn alles durchläuft besteht kein Grund sich Sorgen zu machen.
 
welchen kühler verwendest du? hatte am anfang auch das problem mit dem zalman gehabt. verwende jetzt den arctic freezer 7, sag einfach nur genial! idle 42°C last max. 50°C bei niedriegster drehzahl!!!
 
ich hab idle mit meinem neuen 49°C direkt nach windoof start.

nach ner stunde HL² (ich wusst gar nicht, dass es so gut auf meinem PC läuft) sind es 62°C.
 
Wie gesagt, ich hab bei meinem neuen P4 640 bei eingeschaltetem Speedstep geile 30°C ! Ich find des genial :bigok:


mfG

Worldoffe
 
angeber.
die neuen passen nicht auf sockel 478, sonst hätt ich auch nen 6xxer genommen.
 
Max0505 schrieb:

Sry :-[ musst ich loswerden :banana:

mfG


Worldoffe

(edit: Neuer pers. Tiefrekord mit Speedstep: 24 °C. Wenn ich dann Superpi laufen lasse, dann steigt die Temp. natürlich an... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur kurz anmerken, dass der Prozessor im "Bios Betrieb" nicht auf Idle, sondern auf Volllast läuft.

Du solltest also ein paar Minuten NACH dem Windows Start in MBM auf jeden Fall eine niedrigere reelle Temperatur geliefert bekommen als im Bios.

Ich habe einen P4, ebenfalls 3,4 GHz (allerdings noch einen Northwood), der bringt's nach ein paar Minuten im Bios auf 55°, ein paar Minuten nach dem Windows Start auf 40° (und in Windows auf Volllast wieder auf 54-55°).

Grüße,
Tobias
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh