prime läuft komisch

Campi30

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
1.447
nachdem ich alle Tests ( Blend ,Long,short ) stable hatte ,wollte ich nun mal den custom testals abschluss machen

Nach einer Minute stieg worker 2 aus.....also habe ich nun die spannungen ( FSB temation Voltage ) nochmal erhöht.....nun läuft prime aber komisch


worker 2 macht nur 5 tests pro durchlauf und worker 1 macht sieben....das ist doch net normal oder?


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu hohe Hintergrundbelastung... d.h 1 Core macht noch anderen Kram als nur Prime, deshalb hängt er hinterher.
 
ja aber er hängt ja nicht nur hinterher sondern er macht auch weniger tests...und im Hintergrund lief gar nix

jetzt habe ich den FSB auf 33 runter und nun macht er zum Beispiel beim test mit 1024K
auf beiden kernen 8 tests....vorher mit FSB 500 hat er auf Kern 1 7 tests gemacht und auf Kern2 5 tests und ist dann zu 8 K gesprungen...das raff ich net

jetzt läuft die CPU auf 3,7 GHZ ( FSB 470 ) und nun ist core 1 bei Test 1 und core 2 bei test 5...aber Prime läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich dreh bald ab.....habe erst gedacht ass ein Riegel meine 4 GB Kits kaputt iss weil Prime 2 mal mit dem gleichen speicher nach einer bzw fast 2 Stunden abgeschmiert ist....mit dem anderen isses 6 stunden durchgelaufen...jetzt habe ich nochmal den anderen rein und nun schmiert Prime nach 50 Minten ab....wo soll ich nun anfangen zu suchen???
 
hallo

ich dreh bald ab.....habe erst gedacht ass ein Riegel meine 4 GB Kits kaputt iss weil Prime 2 mal mit dem gleichen speicher nach einer bzw fast 2 Stunden abgeschmiert ist....mit dem anderen isses 6 stunden durchgelaufen...jetzt habe ich nochmal den anderen rein und nun schmiert Prime nach 50 Minten ab....wo soll ich nun anfangen zu suchen???

Dann erhöhe doch mal die vDimm oder senke Latenzen oder spiele am Clock Scew oder der trcf rum. Meine Module mögen bei DDR1067 127,5ns trcf am besten, dann laufen die auch schon mit 1,96V stabil. Bei DDR800 läufts mit 105ns. Am einfachsten ist aber die vDimm, wobei man mit falschem Scew und trcf teilweise auch mit hoher Spannung nicht ins Ziel kommt.

Weiterhin: Prime, SuperPi, memtest86+ und S&M-tool sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Es muss nicht immer die FPU oder die Caches am Versagen der CPU Schuld sein. Es gibt auch CPUs wo was anderes zuerst versagt. Bei meiner CPU ist die x64-Version des CineBench der ultimative Test. Während Prime und Co. stundenlang vor sich hinlaufen, genügt bei Cinebench meist schon ein Durchlauf und BSOD. Bei einer anderen CPU war früher C&C Generals der ultimative Test. Während wiederrum Prime und Co. nichts fanden, verschwanden bei C&C schon nach kurzer Zeit auf einmal Landschaftsdetails und ein wenig später sah man den Desktop wieder. Damit konnte ich die CPU viel schneller testen, genau wie jetzt mit dem Cinebench x64.

Was ich damit nur sagen will: Nicht bei jeder CPU bringen die Standard-Programme eine verlässliche und schon gar keine schnelle Aussage. Probier mal mit gerade so stabilen oder instabilen Settings Spiele/demos und andere Tools aus. Ein Spiel/Tool ist immer dabei, das genau deine CPU nicht leiden kann.
 
sooo....ursache gefunden

die 3,3 Volt und 12 Volt Leitung kackt willkürlich ab.....mal nach 2 stunden mal nach 10 Minuten...dann schmiert Prime ab....es dauert nur millisekunden

Frage istnun..Board oder netzteil am arsch?

und warum zeigt mir *Tune up* beim Prime Custom Test dass der ram gar nicht belastet ist...freier arbeitspeicher 98%

Ich dachte der Custom test würde das ganze System testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne RAM wird da nicht getestet. Um RAM ausführlich zu testen wird MemTest empfohlen (das das in DOSmode ausgeführt wird, nicht in Windoof)
 
da bekomm ich keine fehler....ich habe echt keine ahnung was an meinem ss faul ist...vorhin iss prime nach 2 minuten abgeschmiert aber die spannungen waren stabil

dann packt meine cpu 30!!! durchläufe des IntelStress tests ohne fehler

ich weiß echt net mehr weiter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh